Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Miscellaneous

Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle

Title: Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle

Seminar Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marius Müller-Falcke (Author)

Didactics for the subject French - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Staatsform des heutigen Frankreich geht weitgehend auf die Vorstellungen des französischen Politikers General Charles de Gaulle zurück. Es ist daher interessant, die kontinuierliche Entwicklung seiner Ideen zu verfolgen, die in der Zeit der III. Republik begannen und in der Verfassung der V. Republik ihre Umsetzung fanden. Die Gründe für seine verfassungspolitischen Ziele und wie er eben diese realisiert, werden im Folgenden erläutert. Im Jahre 1946 legt de Gaulle in seiner historischen Rede in Bayeux seine Gedanken zu einer künftigen Verfassung Frankreichs dar. Seine Vorstellungen sind als Reaktion auf die ungünstigen Erfahrungen mit dem Parlamentarismus in den Jahren der III. Republik zu verstehen, weshalb es notwendig erscheint, das politische System in Frankreich in dieser Zeit näher zu betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rückblick auf die III. Republik
  • Der Streit um eine neue Verfassung – Rede von Bayeux
  • Die IV. Republik
  • De Gaulles Rückkehr an die Macht
  • Die Verfassung der V. Republik
    • Exekutive
    • Legislative
    • Einbringung eines Gesetzes
    • Die Beratenden Versammlungen
  • Die Verfassung der V. Republik in der Praxis
  • Entwicklung Frankreichs in der Zeit nach de Gaulle
  • De Gaulles umgesetzte Ideen – vers une France nouvelle?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk untersucht die verfassungspolitischen Ideen von General Charles de Gaulle und deren Umsetzung in der Verfassung der V. Republik. Es analysiert die Entstehung und Entwicklung seiner Ideen vor dem Hintergrund der III. Republik und den Herausforderungen der Nachkriegszeit.

  • Kritik am parlamentarischen System der III. Republik
  • De Gaulles Vision eines starken Präsidialsystems
  • Die Rede von Bayeux als Schlüsselmoment in de Gaulles verfassungspolitischen Denken
  • Die Verfassung der V. Republik und ihre Umsetzung in der Praxis
  • De Gaulles Einfluss auf die Entwicklung Frankreichs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die Relevanz von General Charles de Gaulles Ideen für die Staatsform des heutigen Frankreichs dar und skizziert die Entwicklung seines Denkens von der III. Republik bis zur V. Republik.
  • Rückblick auf die III. Republik: Dieses Kapitel beschreibt die Schwächen des parlamentarischen Systems der III. Republik, die zu Instabilität und Ineffizienz führten. Es werden die Ursachen für die chronische Regierungsinstabilität und die Unfähigkeit des Systems, den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden, analysiert.
  • Der Streit um eine neue Verfassung – Rede von Bayeux: Dieses Kapitel beschreibt de Gaulles Rolle im Nationalen Befreiungskomitee und seine Bemühungen, ein präsidiales System in der Nachkriegszeit zu etablieren. Es wird die Rede von Bayeux im Detail beleuchtet, in der de Gaulle seine Vision für eine neue Verfassung Frankreichs präsentiert.
  • Die IV. Republik: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung und die Funktionsweise der IV. Republik, die als Kompromiss zwischen de Gaulles Präsidialmodell und den Vorstellungen der linken Parteien entstand.
  • De Gaulles Rückkehr an die Macht: Dieses Kapitel beschreibt de Gaulles Rückkehr in die Politik nach dem Scheitern der IV. Republik und seinen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im Jahre 1958. Es wird die Situation in Frankreich vor seiner Rückkehr und der politische Hintergrund seiner Machtübernahme beleuchtet.
  • Die Verfassung der V. Republik: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Elemente der Verfassung der V. Republik, die durch de Gaulle maßgeblich beeinflusst wurde. Es werden die Kompetenzen der Exekutive und der Legislative sowie das Gesetzgebungsverfahren erläutert.
  • Die Verfassung der V. Republik in der Praxis: Dieses Kapitel untersucht die Umsetzung der Verfassung der V. Republik in der Praxis und die Rolle des Präsidenten in der politischen Landschaft Frankreichs.
  • Entwicklung Frankreichs in der Zeit nach de Gaulle: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung Frankreichs in der Zeit nach de Gaulles Rücktritt und beleuchtet den Einfluss seiner Ideen auf die weitere politische und gesellschaftliche Entwicklung des Landes.
  • De Gaulles umgesetzte Ideen – vers une France nouvelle?: Dieses Kapitel reflektiert de Gaulles Einfluss auf die Entwicklung Frankreichs und setzt seine Ideen in den Kontext der Geschichte und Gegenwart des Landes. Es bewertet den Erfolg seiner verfassungspolitischen Vision und diskutiert die Frage, ob er die erhoffte "nouvelle France" geschaffen hat.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Werks sind: General Charles de Gaulle, Verfassung, Präsidialsystem, Parlamentarismus, III. Republik, IV. Republik, V. Republik, Rede von Bayeux, Frankreich, Politik, Macht, Demokratie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle
College
University of Heidelberg  (Institut für Übersetzen und Dolmetschen)
Course
Kulturwissenschaftliche Studien: La Libération - vers une France nouvelle?
Grade
2,0
Author
Marius Müller-Falcke (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V46745
ISBN (eBook)
9783638438803
ISBN (Book)
9783638921992
Language
German
Tags
Contre Gaulle Kulturwissenschaftliche Studien Libération France
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Müller-Falcke (Author), 2004, Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46745
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint