Ziel dieser Projektarbeit ist es, die Auswirkungen des Selbstkonzepts auf die Berufswahl zu untersuchen. Im Rahmen der Arbeit werden zunächst das Selbstkonzept und die Berufswahltheorie von Holland näher erläutert und daraus die für die Untersuchung notwendigen Hypothesen abgeleitet. Anschließend soll auf den Ablauf der selbst durchgeführten Studie eingegangen werden. Hierbei stehen in erster Linie Vorüberlegungen und Konzeption, die Datenerhebung und die Ergebnisse sowie deren Interpretation im Vordergrund. Schlussendlich folgt eine Zusammenfassung mit einigen Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen zur dargestellten Vorgehensweise.
Es soll zunächst die Theorie des Selbstkonzepts aufgezeigt werden. Markus und Kitayama (1991) versuchten in ihrer Studie zu beweisen, dass fundamentale Unterschiede zwischen dem independenten und interdependenten Selbstkonzept bestehen. Sie differenzieren diese beiden grundsätzlichen Formen des Selbstkonzepts wie folgt: Independente Personen definieren ihr Selbst unabhängig vom sozialen Kontext, während interdependente Menschen sich selbst als mit dem sozialen Kontext verbunden betrachten. Vereinfacht gesagt sieht sich das independente Individuum als nahezu autonom und unabhängig, während die interdependenten Personen sich mit dem sozialen Umfeld verbunden fühlen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung (Theorieteil)
- Darstellung Selbstkonzept
- Die Berufswahltheorie von Holland
- Verknüpfung des Selbstkonzepts mit der Berufswahltheorie und daraus abgeleitete Hypothesen
- Vorüberlegungen
- Hypothese 1: Wenn eine Person independent ist, dann wählt sie einen realistischen, forschenden oder künstlerischen Beruf
- Hypothese 2: Wenn eine Person interdependent ist, dann wählt sie einen sozialen, unternehmerischen oder konventionellen Beruf
- Studie: „Auswirkungen des Selbstkonzepts auf die Berufswahl“
- Vorüberlegung und Konzeption
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Ergebnisse und Interpretation
- Zusammenfassung und Kritik
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit analysiert den Einfluss des Selbstkonzepts auf die Berufswahl. Sie untersucht die beiden grundlegenden Formen des Selbstkonzepts, das unabhängige und das abhängige Selbstkonzept, und ihre Beziehung zur Berufswahltheorie von Holland. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Hypothesen zu entwickeln und zu überprüfen, die den Zusammenhang zwischen den beiden Konzepten aufzeigen.
- Das unabhängige und das abhängige Selbstkonzept
- Die Berufswahltheorie von Holland und ihre sechs Persönlichkeitstypen
- Die Verknüpfung des Selbstkonzepts mit der Berufswahltheorie
- Die Entwicklung und Überprüfung von Hypothesen zur Berufswahlentscheidung
- Die Auswertung einer empirischen Studie zur Untersuchung des Einflusses des Selbstkonzepts auf die Berufswahl
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung des Theorieteils liefert einen Überblick über das Selbstkonzept und die Berufswahltheorie von Holland. Sie erklärt die beiden Grundformen des Selbstkonzepts, das unabhängige und das abhängige Selbstkonzept, und beschreibt die sechs Persönlichkeitstypen nach Holland. Schließlich werden Vorüberlegungen für die Verknüpfung beider Konzepte vorgestellt und die daraus resultierenden Hypothesen abgeleitet.
Das Kapitel über die Studie „Auswirkungen des Selbstkonzepts auf die Berufswahl“ beschreibt den Ablauf der empirischen Untersuchung. Es behandelt die Vorüberlegungen und die Konzeption der Studie, die Datenerhebung und die Auswertung der Daten. Schließlich werden die Ergebnisse der Studie und deren Interpretation im Detail erläutert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind das Selbstkonzept, insbesondere die Unterscheidung zwischen dem unabhängigen und dem abhängigen Selbstkonzept, die Berufswahltheorie von Holland mit ihren sechs Persönlichkeitstypen, die Verknüpfung beider Konzepte und die empirische Untersuchung des Einflusses des Selbstkonzepts auf die Berufswahlentscheidung.
- Quote paper
- Michael Neukirch (Author), 2004, Auswirkungen des Selbstkonzepts auf die Berufswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46786