Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie régionale

Gründe und Auswirkungen der demographischen Entwicklung in Österreich

Titre: Gründe und Auswirkungen der demographischen Entwicklung in Österreich

Thèse Scolaire , 2015 , 36 Pages , Note: 3

Autor:in: Viktoria Stuffer (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie régionale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit stellt das Thema „Wandel einer Bevölkerungsstruktur“ in den Mittelpunkt. Angefangen mit einer prägnanten Darlegung der Entwicklung der Weltbevölkerung, bezieht sich der Verfasser zunächst auf die Unterschiede zwischen Asien und Europa und nutzt dann den „Schwerpunkt auf Österreich“ einleitend für die weiteren Hauptpunkte.

Als Erstes werden die Gründe des Wandels aufgearbeitet und in drei Teilbereiche gegliedert. Die Verbesserung der medizinischen Verhältnisse, der finanzielle Aspekt zur Familiengründung und politische Themen, wie Frauen- und Familienpolitik werden angesprochen.

Als Zweites werden die Auswirkungen angesprochen und im Besonderen drei Punkte behandelt: Finanzierung des Sozialstaats, Probleme des Arbeitsmarkts und die Schwierigkeiten, die beim Pensionssystem zu bewältigen sind. Die Arbeit endet im Fazit, einer Zusammenfassung, die gleichzeitig auch als Anregung für die Zukunft dienen soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine demographische Entwicklung
    • Vergleich Asien - Europa
    • Schwerpunkt auf Österreich
  • Gründe für die Veränderung in Österreich
    • Steigende Lebenserwartung
      • Infektionskrankheiten
      • Immunologie
      • Herzkrankheiten
    • Niedrige Fertilität
      • Verhütungsmittel
      • Finanzielle Planung
      • Stellung der Frau/ Erwerbstätigkeit
    • Migration in Österreich
  • Auswirkungen für Österreich
    • Finanzierung des Sozialstaats
    • Arbeitsmarkt
    • Pensionssystem
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der demographischen Entwicklung in Österreich und analysiert die Gründe für den Wandel sowie dessen Auswirkungen. Der Fokus liegt dabei auf den zentralen Aspekten der Lebenserwartung, der Fertilität und der Migration.

  • Entwicklung der Weltbevölkerung im Vergleich zu Österreich
  • Gründe für den demographischen Wandel in Österreich
  • Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Sozialstaat, den Arbeitsmarkt und das Pensionssystem
  • Die Bedeutung der medizinischen, finanziellen und politischen Faktoren für die demographische Entwicklung
  • Zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung Österreichs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Demographie ein und skizziert den Fokus der Arbeit auf die Entwicklung in Österreich. Es wird betont, dass die Arbeit auf Fakten und Statistiken basiert und eine objektive Betrachtung des Themas anstrebt.

Kapitel 2 beleuchtet die allgemeine demographische Entwicklung, wobei ein Vergleich zwischen Asien und Europa gezogen wird. Der Schwerpunkt liegt auf Österreich und der Darstellung der relevanten demographischen Kennzahlen.

Kapitel 3 analysiert die Gründe für den demographischen Wandel in Österreich, die in drei Teilbereiche gegliedert werden: Steigende Lebenserwartung, niedrige Fertilität und Migration. Die jeweiligen Ursachen und Faktoren werden detailliert dargestellt.

Kapitel 4 befasst sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Österreich. Dabei werden die Folgen für die Finanzierung des Sozialstaats, den Arbeitsmarkt und das Pensionssystem beleuchtet.

Schlüsselwörter

Demographie, Bevölkerungsentwicklung, Österreich, Lebenserwartung, Fertilität, Migration, Sozialstaat, Arbeitsmarkt, Pensionssystem, demographischer Wandel.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gründe und Auswirkungen der demographischen Entwicklung in Österreich
Note
3
Auteur
Viktoria Stuffer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
36
N° de catalogue
V468050
ISBN (ebook)
9783668940857
ISBN (Livre)
9783668940864
Langue
allemand
mots-clé
gründe auswirkungen entwicklung österreich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Viktoria Stuffer (Auteur), 2015, Gründe und Auswirkungen der demographischen Entwicklung in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468050
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint