Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Die Zusammenhänge zwischen Markt- und Liquiditätsrisiken in dem Kontext der Value-at-Risk Prognosen

Titel: Die Zusammenhänge zwischen Markt- und Liquiditätsrisiken in dem Kontext der Value-at-Risk Prognosen

Bachelorarbeit , 2018 , 45 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Florian Meyer (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Aufbau der Arbeit ist wie folgt zu beschreiben. Begonnen wird mit der Erklärung der Funktionsweise und Anwendung des Value-at-Risk im späterem Vergleich. Darauf folgen die Erläuterung der Begrifflichkeiten: Markt- und Liquiditätsrisiko, welche danach in Zusammenhang gebracht werden sollen. In Folge dessen wird die Implementierung in das eigentliche Value At Risk Modell vollzogen. Hierbei gilt es auch vorhandene Schwächen zu diskutieren und bereits genannte Kritikpunkte der Wissenschaft herauszuarbeiten und Lösungsansätze zu finden. Im anschließenden Kapitel geht es um die empirische Applikation, in der die herausgearbeiteten Ansätze angewandt und verglichen werden. Abschließend werden die Ergebnisse der vorangegangenen Applikation einem Backtesting unterzogen, aus dessen Resultaten sich die finalen Aussagen über die Implementierung bilden werden. Diese werden zum Schluss diskutiert und in einer Zusammenfassung dargestellt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Value at Risk
    • Definition
    • Berechnung des Value at Risk
      • Methoden
      • Bestimmung der Volatilität mit EWMA
  • Marktrisiko
  • Liquiditätsrisiko
  • Liquidity Adjusted Value at Risk
  • Implementierung des Liquiditätsrisikos in den VaR Ansatz
  • Disskusion
    • Die Ermittlung von a der Geld/Brief Spannen Verteilung
    • Probleme der Verteilung aufgrund von fat tails
    • Überprüfung der Korrelationsannahme
    • Erweiterung des Modells durch die Kovarianz
  • Empirische Untersuchung
    • Daten
    • Berechnung
    • Empirische Ergebnisse
      • Backtesting
        • Kupiecs POF-Test
        • Ampel-Ansatz (traffic light approach)
        • Christoffersons Independence-Test
        • Joint-Test
      • Backtesting Ergebnisse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Markt- und Liquiditätsrisiken im Kontext von Value-at-Risk (VaR) Prognosen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen von Liquiditätsrisiken auf die VaR-Berechnung zu untersuchen und einen modifizierten Ansatz zur Integration von Liquiditätsrisiken in das VaR-Modell zu entwickeln.

  • Definition und Berechnung von Value at Risk (VaR)
  • Analyse von Markt- und Liquiditätsrisiken im Kontext von VaR
  • Entwicklung eines Liquiditätsbereinigten VaR-Modells
  • Empirische Überprüfung des Modells anhand von Daten aus dem SDAX
  • Bewertung der Ergebnisse des Backtestings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Hintergrund und die Motivation für die Arbeit vor. Kapitel 2 definiert den VaR, erläutert seine Berechnung und diskutiert verschiedene Methoden, insbesondere die Verwendung von exponentiell gewichteten gleitenden Durchschnitten (EWMA) zur Bestimmung der Volatilität. Kapitel 3 analysiert die Zusammenhänge zwischen Markt- und Liquiditätsrisiko. Es werden wichtige Aspekte des Liquiditätsrisikos und seine Integration in den VaR-Ansatz mithilfe von Liquidity Adjusted Value at Risk (LiqAdj-VaR) erörtert. Kapitel 4 diskutiert die Herausforderungen der Implementierung des Liquiditätsrisikos in den VaR-Ansatz, insbesondere die Ermittlung der Geld/Brief Spannen Verteilung. Kapitel 5 beleuchtet die empirische Untersuchung, die Daten, die Berechnungsmethoden und die empirischen Ergebnisse. Kapitel 5.1 konzentriert sich auf die Ergebnisse des Backtestings, einschließlich der Tests von Kupiec, Christoffersen und einem gemeinsamen Test.

Schlüsselwörter

Value at Risk (VaR), Liquiditätsrisiko, Liquidity Adjusted Value at Risk (LiqAdj-VaR), EWMA, Backtesting, Kupiec-Test, Christoffersen-Test, SDAX.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Zusammenhänge zwischen Markt- und Liquiditätsrisiken in dem Kontext der Value-at-Risk Prognosen
Hochschule
Universität Bremen  (Lehrstuhl für empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik)
Veranstaltung
Ökonometrie
Note
1,7
Autor
Florian Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
45
Katalognummer
V468090
ISBN (eBook)
9783668943452
ISBN (Buch)
9783668943469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Value at Risk Liquiditätsrisiko Marktrisiko Risikomanagement Prognose
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Meyer (Autor:in), 2018, Die Zusammenhänge zwischen Markt- und Liquiditätsrisiken in dem Kontext der Value-at-Risk Prognosen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468090
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum