In den letzten Jahren tauchten Informationsdesign und Informationsarchitektur als neue Begriffe und Tätigkeitsfelder vor allem in Verbindung mit dem WWW auf. Über die Bedeutung der Begriffe und ihr Verhältnis zueinander herrscht jedoch oft Unklarheit.
Manche Autoren verwenden beide Begriffe synonym. Definitionen sind je nach Hintergrund der Verfasser unterschiedlich.
In der vorliegenden Arbeit soll nun zunächst ein Überblick über beide Disziplinen gegeben werden: Worum handelt es sich bei Informationsdesign/ bzw. Informationsarchitektur? Wozu sind sie überhaupt notwendig? Welches sind ihre Aufgaben?
Schließlich soll in einer Gegenüberstellung geklärt werden ob und wie Informationsdesign und Informationsarchitektur zusammenhängen. Außerdem werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Informationsdesign
- Was ist Informationsdesign?
- Wieso benötigt man Informationsdesign überhaupt?
- Einige Merkmale des Informationsdesigns
- Aufgaben & Tätigkeitsfelder des Informationsdesigns
- Wie sollte ein Informationsdesign (idealerweise) entstehen?
- Informationsarchitektur
- Was ist Informationsarchitektur?
- Aufkommen und Notwendigkeit der Informationsarchitektur
- Bestimmungsfaktoren und Merkmale
- Aufbau einer Informationsarchitektur
- Gegenüberstellung
- Literaturverzeichnis
- Einleitung
- Informationsdesign (ID)
- Was ist Informationsdesign?
- Wieso benötigt man Informationsdesign überhaupt?
- Einige Merkmale des Informationsdesigns
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Disziplinen Informationsdesign und Informationsarchitektur. Ziel ist es, einen Überblick über die beiden Bereiche zu geben, ihre jeweiligen Aufgaben und Anwendungsgebiete zu erläutern und schließlich in einer Gegenüberstellung die Beziehung zwischen beiden zu analysieren. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aufgezeigt.
- Definition und Bedeutung von Informationsdesign und Informationsarchitektur
- Die Rolle des Nutzers und seiner Bedürfnisse in beiden Bereichen
- Interdisziplinäre Aspekte von Informationsdesign und Informationsarchitektur
- Bedeutung und Entstehung von Informationsdesign und Informationsarchitektur im Kontext der Informations- und Kommunikationstechnologien
- Zusammenhang und Abgrenzung von Informationsdesign und Informationsarchitektur
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik von Informationsdesign und Informationsarchitektur ein. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung beider Bereiche im Kontext des Internets und der Informationsgesellschaft. Zudem werden die Begriffsdefinitionen und die Notwendigkeit der beiden Disziplinen diskutiert.
Informationsdesign
Dieses Kapitel behandelt das Informationsdesign als Disziplin. Es werden die Definition, die Aufgaben und die charakteristischen Merkmale des Informationsdesigns erläutert. Der Fokus liegt auf der Rolle des Nutzers und seiner Bedürfnisse im Gestaltungsprozess.
Informationsarchitektur
Dieser Abschnitt beleuchtet die Konzepte und Prinzipien der Informationsarchitektur. Die Bedeutung und Entstehung dieser Disziplin im Kontext der Informationsgesellschaft wird hervorgehoben. Der Aufbau einer Informationsarchitektur mit ihren wesentlichen Bestandteilen wie Struktur, Organisation und Navigation wird vorgestellt.
Schlüsselwörter
Informationsdesign, Informationsarchitektur, Nutzerorientierung, Interdisziplinarität, Kontextualität, Informationsgesellschaft, Informationsüberlastung, Informationsmanagement, Benutzeroberfläche, Navigation, Suchsysteme, WWW, Webdesign, Grafikdesign, Kommunikation, Informationsvermittlung.
- Arbeit zitieren
- Nadine Mattes (Autor:in), 2003, Informationsdesign und Informationsarchitektur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46809