Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Fallstudien für erfolgreiches Wissensmanagement

Titre: Fallstudien für erfolgreiches Wissensmanagement

Travail d'étude , 2018 , 27 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jan Vieweger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Kultur in Unternehmen im Hinblick auf das Wissen, insbesondere der Mitarbeiter und der unternehmensinternen Prozesse, stellt die Unternehmen im Zeitalter der Informationstechnologie vor große Aufgaben, da nicht zuletzt auch der demografische Wandel und die Entwicklung von Informationstechnologie im gesamtwirtschaftlichen Raum der Unternehmen für eine regelrechte Informationsflut sorgt. Dieses Wissen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Form bereit zu stellen, ist eine der Hauptaufgaben, die aktuell und in Zukunft über einen Wettbewerbsvorteil und das Bestehen am Markt entscheiden werden. Aus diesem Grund ist die Beschäftigung und die Beantwortung der Frage nach geeigneten Wissensmanagement-Werkzeugen und Methoden von höchster Priorität für deutsche Unternehmen, da der weltweite Konkurrenzdruck keine Rücksicht nehmen wird.

Das vorliegende Assignment beschreibt in komprimierter Form verschiedene, ausgewählte Methoden und Werkzeuge unter Berücksichtigung des Kulturwandels und stellt eine Bewertung dar. Es soll eine Bestandsaufnahme der Kultur des Wissensmanagements in deutschen Unternehmen an drei erfolgreichen Beispielen herausgearbeitet werden, die anschließend kritisch bewertet wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und Zielsetzung
    • Aufbau des Assignments
  • Vom Wissen zum Wissensmanagement
    • Was ist Wissen?
    • Management des Wissens
  • Fallbeispiele für umgesetztes Wissensmanagement
    • Expert Debriefing bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG
    • Unternehmenswiki bei der Würth Elektronik ICS GmbH
    • Learning Campus bei der Adidas AG
  • Vergleiche der Fallstudien
    • Um wen und um was geht es?
    • Ursache und Ziel
    • Zeit und Geld
    • Evaluierung der WM-Werkzeuge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment beschäftigt sich mit der Bedeutung des Wissensmanagements in deutschen Unternehmen im Kontext des globalen Wettbewerbs und des demografischen Wandels. Es werden verschiedene Ansätze und Werkzeuge des Wissensmanagements vorgestellt, analysiert und anhand von Fallstudien aus drei deutschen Unternehmen evaluiert.

  • Die Notwendigkeit des Wissensmanagements in der heutigen Zeit
  • Die verschiedenen Ansätze und Werkzeuge des Wissensmanagements
  • Die Anwendung und Bewertung von Wissensmanagement-Tools in ausgewählten Unternehmen
  • Die Herausforderungen und Chancen des Wissensmanagements für deutsche Unternehmen
  • Die Zukunft des Wissensmanagements im Hinblick auf digitale Transformation und Generationenwechsel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Wissensmanagements im Zeitalter der Digitalisierung und des demografischen Wandels. Sie skizziert die Herausforderungen und Chancen, die Unternehmen in Deutschland im Hinblick auf den Erhalt und die Weiterentwicklung von Wissen bewältigen müssen. Darüber hinaus stellt die Einleitung die Fragestellung und die Zielsetzung des Assignments vor.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Wissen und seiner Bedeutung im Kontext von Unternehmensprozessen. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Wissen und dessen Rolle in der Wissensgesellschaft vorgestellt.

Kapitel 3 präsentiert Fallstudien aus drei deutschen Unternehmen, die erfolgreiche Implementierungen von Wissensmanagement-Tools und -Methoden zeigen. Es werden unter anderem die Ansätze des Expert Debriefing, des Unternehmenswikis und des Learning Campus analysiert.

Kapitel 4 vergleicht die in Kapitel 3 vorgestellten Fallstudien hinsichtlich ihrer Zielsetzung, ihrer Umsetzung und ihrer Evaluation. Es werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze des Wissensmanagements aufgezeigt und diskutiert.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Fallstudien, Expert Debriefing, Unternehmenswiki, Learning Campus, Digitalisierung, Demografischer Wandel, Generationenwechsel, Wettbewerbsvorteil, Informationstechnologie, Wissenstransfer, Wissensmanagement-Werkzeuge, Methoden

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fallstudien für erfolgreiches Wissensmanagement
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
2,0
Auteur
Jan Vieweger (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
27
N° de catalogue
V468174
ISBN (ebook)
9783668925335
ISBN (Livre)
9783668925342
Langue
allemand
mots-clé
Wissensmanagement Systemtheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Vieweger (Auteur), 2018, Fallstudien für erfolgreiches Wissensmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468174
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint