Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Meilensteine der Wissenschaftstheorie. Was sind die Unterschiede der Quantitativen und Qualitativen Forschung?

Titel: Meilensteine der Wissenschaftstheorie. Was sind die Unterschiede der Quantitativen und Qualitativen Forschung?

Hausarbeit , 2017 , 11 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Pia Dax (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich im Kontext der Wissenschaftsproblematik mit den Unterschieden der qualitativen und quantitativen Forschungsrichtung. Dabei werden folgende Fragestellungen behandelt: Welche konkreten Einsatzbereiche erweisen sich als angemessenes Fundament für das statistische Auswerten und Inhaltsanalyse? Welche unterliegen den empirischen Kompetenzen?

Jede Wissenschaft hat eine gewisse theoretische Aufgabenstellung; anders formuliert, eine Wissenschaftstheorie. Dies scheint etwas ambivalent zu sein: eine Wissenschaft, die sich selbst als Objekt betrachtet und untersucht. Dennoch existiert curricular betrachtet ein gemeinsamer Touchpoint, der die Wissenschaftstheorie selbstreflexiv und disziplinübergreifend erklärt. Der geschärfte Blick wird in dieser Arbeit demzufolge auf diesen Zusammenhang gelenkt, um feststellen zu können, dass die Wissenschaftsregeln durch elaborierte Methoden funktionieren, deren graduelle Unterschiede zu Fundamentaldebatten in der Wissenschaftstheorie führen. Der Einblick in diese Untersuchungsmodelle, die sich als quantitativ und qualitativ bezeichnen, lässt den Eindruck entstehen, dass die Substanz und die Methode des Faches gar nicht so isoliert voneinander sind und, dass die Meinungsverschiedenheiten der qualitativen und quantitativen Apologeten sich sogar zu einem positiven Nebeneffekt entwickeln könnten.

Die naturwissenschaftlichen Traditionen stellen das menschliche Handeln und somit das ganze sozialwissenschaftliche System in den Schatten, weil sie dem natürlichen Ursache/Wirkung- Prinzip unterliegen; sie lassen sich somit wissenschaftlich vorhersagen im Gegensatz zu den sozialwissenschaftlichen Errungenschaften, bei denen der Mensch als Hauptakteur zielgerichtet handelt. Daraus wird ersichtlich, dass sich erst bei mehrfachen Beobachtungen eine gewisse Systematik herauskristallisieren lässt. Diese diverse Matrix verlangt diverse Forschungsmethoden in ihrem System; diese versprechen jedoch keine hundertprozentige Verifizierung, aber eine Falsifizierung. Dies unterliegt, gemäß der Feststellung für diese Arbeit, einem wissenschaftlichen Aspekt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des theoretischen Forschungstriebes
  • Untersuchungsmodell als Darstellung der wissenschaftlichen Datenmatrix
    • Bedingungsrahmen der quantitativen Forschung
    • Qualitative Interpretation in Dialektik der Wissenschaft
  • Der „kritische Geist“ der Theorien und Hypothesen – oder Quantität vs. Qualität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen des theoretischen Forschungstriebes und untersucht die Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Sie analysiert die wissenschaftliche Datenmatrix und die Herausforderungen, die sich aus der Divergenz zwischen diesen beiden Ansätzen ergeben.

  • Die Ambivalenz der Wissenschaftstheorie als Selbstobjekt
  • Die naturwissenschaftlichen Traditionen und ihre Bedeutung für die Sozialwissenschaften
  • Die Rolle des kritischen Geistes in der Wissenschaftskultur
  • Die Anwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der Forschungspraxis
  • Die Bedeutung der Datenmatrix für die wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung des Wissensstrebens für die Menschheit. Es stellt die Wissenschaft als ein intersubjektives Erkenntnissystem dar und untersucht die Rolle der sozialen Praxis in diesem Kontext.
  • Grundlagen des theoretischen Forschungstriebes: Dieses Kapitel analysiert die Theorie als Objekt des Forschens und betrachtet die Ambivalenz ihrer Definition. Es beleuchtet die Unterschiede zwischen naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Traditionen und die Herausforderungen, die sich aus der Integration des menschlichen Handelns in wissenschaftliche Modelle ergeben.
  • Untersuchungsmodell als Darstellung der wissenschaftlichen Datenmatrix: Dieses Kapitel stellt die Methoden des Forschungsfeldes vor und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit von Substanz und Beobachtung. Es untersucht die Vorstufen der qualitativen und quantitativen Forschung, wie das Verstehen der Problematik und die Fähigkeit des kritischen Beurteilens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden, quantitative und qualitative Forschung, Datenmatrix, naturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Traditionen, kritischer Geist, intersubjektives Erkenntnissystem und soziale Praxis.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Meilensteine der Wissenschaftstheorie. Was sind die Unterschiede der Quantitativen und Qualitativen Forschung?
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)  (Internationale Hochschule)
Veranstaltung
Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement
Note
1,5
Autor
Pia Dax (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V468265
ISBN (eBook)
9783668945722
ISBN (Buch)
9783668945739
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Forschung Qualitative und Quantitative Methoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pia Dax (Autor:in), 2017, Meilensteine der Wissenschaftstheorie. Was sind die Unterschiede der Quantitativen und Qualitativen Forschung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum