Die Hausarbeit widmet sich der Forschungsfrage „Und plötzlich hört die Jugend auf. Was sind die Ursachen und Folgen für das verfrühte Mutterwerden minderjähriger Mädchen?“ und klärt, inwiefern das frühe und größtenteils ungeplante Mutterwerden Einfluss auf die Jugend der weiblichen Teenager hat. Das Thema Teenagerschwangerschaften wird vor allem in den Medien immer beliebter. Unter anderem werden regelmäßig neue TV-Formate entwickelt, die minderjährige Mädchen während ihrer Schwangerschaft oder auch in der Anfangszeit der Mutterschaft begleiten.
Es wird in dieser Arbeit ein Überblick über Minderjährige in Deutschland gegeben, die ein Kind zur Welt bringen und nach möglichen Ursachen für die frühe Schwangerschaft gesucht. Zudem wird geprüft, welche Auswirkungen das frühe Mutterwerden auf wesentlichen Entwicklungsbereiche der Jugend, wie zum Beispiel die schulische und berufliche Laufbahn, das soziale Umfeld und die Entwicklung des Verantwortungsbewusstseins hat. Bewahrheitet sich die These, dass die Jugend abrupt durch eine frühe Mutterschaft aufhören muss oder ist es Teenagern mit Kind trotzdem oder vielleicht sogar noch besser möglich, entscheidende Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz zu bewältigen?
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Schwangerschaft minderjähriger Frauen
- 2.1. Ein Überblick über Entbindungen von Teenagern in Deutschland
- 2.2. Ursachen verfrühter Schwangerschaften
- 3. Der Einfluss auf die Jugend minderjähriger Mütter
- 3.1. Der Einfluss auf das soziale Leben minderjähriger Mütter
- 3.2. Der Einfluss auf die schulische und berufliche Entwicklung minderjähriger Mütter
- 3.3. Der Einfluss auf das Verantwortungsbewusstsein minderjähriger Mütter
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Ursachen und Folgen das frühe Mutterwerden minderjähriger Mädchen hat. Sie untersucht den Einfluss auf die Jugend der betroffenen Teenager und beleuchtet verschiedene Entwicklungsfelder, die durch eine frühzeitige Schwangerschaft beeinflusst werden können. Die Arbeit konzentriert sich auf Mädchen, die sich gegen eine Abtreibung und für eine frühe Mutterschaft entscheiden.
- Überblick über Entbindungen von Teenagern in Deutschland
- Ursachen für verfrühte Schwangerschaften
- Einfluss auf das soziale Leben minderjähriger Mütter
- Einfluss auf die schulische und berufliche Entwicklung
- Einfluss auf das Verantwortungsbewusstsein
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die Problematik von Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Sie benennt die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage der Arbeit: Welche Folgen hat das frühe Mutterwerden für die Jugend minderjähriger Mädchen?
2. Schwangerschaft minderjähriger Frauen
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Situation von minderjährigen Frauen, die in Deutschland ein Kind zur Welt bringen. Es analysiert die Entwicklung der Geburtenrate von Teenagern und stellt die Ursachen für verfrühte Schwangerschaften in den Vordergrund. Ein Fokus liegt auf der Rolle von Aufklärung und Verhütung.
3. Der Einfluss auf die Jugend minderjähriger Mütter
Dieser Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Folgen einer frühen Mutterschaft für die Entwicklung minderjähriger Mädchen. Es untersucht die Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche, wie das soziale Umfeld, die schulische und berufliche Laufbahn sowie die Entwicklung des Verantwortungsbewusstseins.
Schlüsselwörter
Teenagerschwangerschaften, frühe Mutterschaft, Entwicklungsaufgaben, Jugend, Soziales Umfeld, Schulische und berufliche Entwicklung, Verantwortungsbewusstsein, Aufklärung, Verhütung, Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Jenny Jacobs (Autor:in), 2016, Was sind die Ursachen und Folgen für das verfrühte Mutterwerden minderjähriger Mädchen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468318