Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Wie wirkt sich die Wohnsituation der Kernfamilie auf den eigenen späteren Arbeitsmarkterfolg aus? Eine Datenanalyse

Title: Wie wirkt sich die Wohnsituation der Kernfamilie auf den eigenen späteren Arbeitsmarkterfolg aus? Eine Datenanalyse

Scientific Study , 2017 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Olivia Mantwill (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Arbeitslosigkeit ist in Deutschland mit 2,7 Millionen Arbeitslosen im Jahr 2016 sehr präsent und gesellschaftlich gefragt und relevant, wie eine Umfrage aus dem Jahr 2007 zeigt. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass Arbeitslosigkeit eine der größten Herausforderungen in Deutschland darstellt. Sie kann an sich jeden Bürger treffen. Dennoch ist zugleich keine komplette Chancengleichheit gegeben, sodass noch immer Mechanismen wie die soziale Herkunft die Wahrscheinlichkeit der Arbeitslosigkeit beeinflussen. Einer der entscheidenden Faktoren ist dabei die Kernfamilie, in der man aufwächst. Deren Auswirkungen auf die spätere Arbeitslosigkeit soll daher überprüft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie und Hypothesen
  • 3 Daten, Operationalisierung und Methode
  • 4 Deskriptive und multivariate Analysen
  • 5 Zusammenfassung und Diskussion
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Anhang: Abbildungen und Tabellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Wohnsituation der Kernfamilie und dem späteren Arbeitsmarkterfolg. Ziel ist es, den Einfluss der Familienkonstellation auf die Dauer der Arbeitslosigkeit zu analysieren und herauszufinden, ob Kinder aus Haushalten mit nur einem Elternteil im Vergleich zu Kindern aus Haushalten mit zwei Elternteilen einen höheren Arbeitsmarkterfolg haben.

  • Einfluss der Familie auf die schulische Laufbahn und den Beruf
  • Zusammenhang zwischen familiärem Umfeld und kultureller Prägung
  • Untersuchung der Rolle der sozialen Ungleichheit
  • Anwendung der Statuszuweisungstheorie von Pierre Bourdieu
  • Messung des Arbeitsmarkterfolgs anhand der Dauer der Arbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema Arbeitslosigkeit und seine gesellschaftliche Relevanz vor. Sie führt den Zusammenhang zwischen familiärer Herkunft und Arbeitsmarkterfolg aus und formuliert die Forschungsfrage.
  • Kapitel 2: Theorie und Hypothesen: Dieses Kapitel erläutert die theoretische Grundlage der Untersuchung, die auf Bourdieus Statuszuweisungstheorie beruht. Es wird die Annahme aufgestellt, dass Kinder aus Haushalten mit nur einem Elternteil weniger kulturelle Ressourcen besitzen und daher länger arbeitslos bleiben als Kinder aus Haushalten mit beiden Elternteilen.
  • Kapitel 3: Daten, Operationalisierung und Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Datengrundlage, die Operationalisierung der Variablen und die verwendete Auswertungsmethode.
  • Kapitel 4: Deskriptive und multivariate Analysen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der deskriptiven und multivariaten Analysen.

Schlüsselwörter

Arbeitslosigkeit, Kernfamilie, Wohnsituation, Arbeitsmarkterfolg, Statuszuweisungstheorie, Pierre Bourdieu, kulturelle Prägung, soziale Ungleichheit, Schulische Laufbahn, Dauer der Arbeitslosigkeit, empirische Sozialforschung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wirkt sich die Wohnsituation der Kernfamilie auf den eigenen späteren Arbeitsmarkterfolg aus? Eine Datenanalyse
College
University of Bamberg
Grade
1,7
Author
Olivia Mantwill (Author)
Publication Year
2017
Pages
31
Catalog Number
V468441
ISBN (eBook)
9783668943735
ISBN (Book)
9783668943742
Language
German
Tags
wohnsituation kernfamilie arbeitsmarkterfolg eine datenanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olivia Mantwill (Author), 2017, Wie wirkt sich die Wohnsituation der Kernfamilie auf den eigenen späteren Arbeitsmarkterfolg aus? Eine Datenanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint