Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Psychische Belastungen von Arbeitnehmern und betriebliche Präventionsmaßnahmen

Title: Psychische Belastungen von Arbeitnehmern und betriebliche Präventionsmaßnahmen

Term Paper , 2019 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Bast (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist einerseits eine Untersuchung welchen Belastungen Arbeitnehmer in der Arbeitswelt grundsätzlich unterliegen. Darüber hinaus wird untersucht ob es Unterschiede hinsichtlich der Branche und der Tätigkeit gibt. Ein besonderes Augenmerk liegt weiterhin auf den Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden können, um Stress entgegen zu wirken. Darüber hinaus gilt es herauszufinden, welche Bedeutung das Thema Arbeitsschutz in Unternehmen hat. Abschließend sollen die im empirischen Teil ermittelten Ergebnisse, unter Berücksichtigung der theoretischen Darstellungen, interpretiert und kritisch reflektiert werden.

Im ersten Teil der Arbeit wird ein Überblick über die Relevanz des Themas „Belastungen von Arbeitnehmern“ und seine Bedeutung für betriebliche Gesundheitsförderung verdeutlicht.

Im zweiten Teil der Arbeit werden dann die theoretischen Grundlagen erläutert. Hierzu zählen neben der Definition von Arbeit, Stress und Stressoren, die Abgrenzung von Stress zu Belastung und Beanspruchung. Um ein ausgeprägteres Verständnis von Stress zu erhalten, werden darüber hinaus in einem weiteren Kapitel Ursachen von Stress und Ressourcen zur Stressbewältigung aufgezeigt. Weiterhin wird beschrieben wie betrieblicher Arbeitsschutz aussehen kann, beziehungsweise was Unternehmen tun können, um die Gesundheit ihrer Angestellten zu erhalten und zu fördern.

Im dritten Teil der Arbeit folgt eine empirische Untersuchung eines Datensatzes, der mit Hilfe des Programms SPSS beschrieben und analysiert wird.

Im vierten Teil folgt eine Diskussion zu den Erkenntnissen des vorhergegangenen Kapitels.

Im fünften und letzten Teil der Arbeit werden die gewonnenen Erkenntnisse schließlich in einem Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Arbeit
    • Stress
      • Stressoren
      • Abgrenzung Belastung, Beanspruchung und Stress
      • Ursachen für Stress
    • Ressourcen zur Stressbewältigung
    • Betrieblicher Arbeitsschutz
  • Empirischer Teil
    • Deskriptive Analyse des Datensatzes
      • Branchenverteilung
      • Beschäftigungsvariable „Beschäftigungsstatus“
      • Beschäftigungsvariable „Bürotätigkeit“
      • Beschäftigungsvariable „Öffentlicher Dienst“
      • Belastungen „Inpsych, inphys, inbewarm“
      • Arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden
      • Allgemeiner Gesundheitszustand
    • Inferenzstatistische Untersuchung
      • Branchenunterschiede bei Belastungen
        • Index „psychische Belastung“
        • Index „physische Belastung“
        • Index „bewegungsarme Tätigkeit“
    • Belastungen und Gefährdungen - Innere Konsistenz
    • Belastungen und Gefährdungen - Faktorenanalyse
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Belastungen von Arbeitnehmern in der Arbeitswelt und den möglichen Maßnahmen zur Prävention von Stress und dessen Auswirkungen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die branchenspezifischen Unterschiede und die Bedeutung des betrieblichen Arbeitsschutzes gelegt. Die Arbeit analysiert die Belastungsfaktoren, die zu Stress führen können, und zeigt die Bedeutung der Ressourcen zur Stressbewältigung auf.

  • Belastungen von Arbeitnehmern in der Arbeitswelt
  • Branchenspezifische Unterschiede bei Belastungen
  • Stressprävention und betriebliche Maßnahmen
  • Bedeutung des betrieblichen Arbeitsschutzes
  • Ressourcen zur Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas „Belastungen von Arbeitnehmern“ und führt die Fragestellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit aus. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen, indem es die Definitionen von Arbeit, Stress und Stressoren sowie die Abgrenzung von Belastung, Beanspruchung und Stress darstellt. Ursachen für Stress und Ressourcen zur Stressbewältigung werden ebenfalls beleuchtet. Abschließend wird beschrieben, wie betrieblicher Arbeitsschutz gestaltet werden kann, um die Gesundheit der Angestellten zu erhalten und zu fördern.

Der empirische Teil der Arbeit analysiert einen Datensatz mithilfe des Programms SPSS und präsentiert deskriptive Analysen der Branchenverteilung, Beschäftigungsvariablen und Belastungen. Weiterhin werden inferenzstatistische Untersuchungen durchgeführt, um Branchenunterschiede bei Belastungen zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Arbeit, Stress, Stressoren, Belastung, Beanspruchung, Stressbewältigung, Betrieblicher Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Branchenunterschiede, Datensatz, SPSS, Analyse, empirische Untersuchung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Psychische Belastungen von Arbeitnehmern und betriebliche Präventionsmaßnahmen
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,7
Author
Jan Bast (Author)
Publication Year
2019
Pages
29
Catalog Number
V468474
ISBN (eBook)
9783668928152
ISBN (Book)
9783668928169
Language
German
Tags
Stress Belastungen Psychologie Quantitative Datenanalys
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Bast (Author), 2019, Psychische Belastungen von Arbeitnehmern und betriebliche Präventionsmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468474
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint