Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Lohnt sich ein Markteintritt in die deutsche Freizeit- und Tourismusbranche? Eine Branchenstrukturanalyse nach Porter

Title: Lohnt sich ein Markteintritt in die deutsche Freizeit- und Tourismusbranche? Eine Branchenstrukturanalyse nach Porter

Term Paper , 2018 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Freizeit- und Tourismusbranche hat eine nicht zu unterschätzende, attraktive Bedeutung für die Wirtschaft in Deutschland. Dennoch befinden wir uns in einem Zeitalter, in welchem der Wettbewerb zwischen Unternehmen größer ist denn je. Die Masse angebotener Produkte und Dienstleistungen ist unzählbar. Viele Start-ups scheitern und verpassen den Markteintritt, nicht zuletzt aufgrund fehlender Analyse und Bewertung der jeweiligen Branche.

Ziel dieser Arbeit ist es, genau diesen Aspekt der Analyse und Bewertung mit Hilfe der Branchenstrukturanalyse nach Porter zu untersuchen. Dabei sollen unter anderem folgende Fragen beleuchtet werden: Wie attraktiv und profitabel ist ein Neueinstieg in diese Branche im deutschen Raum wirklich? Und wie sieht die Bedrohung durch (neue) Wettbewerber aus?

Dazu wird im ersten Teil dieser Arbeit die Branchenstrukturanalyse von Michael Porter in ihrem Wesenskern erläutert. Darauf aufbauend wird die Tourismus- und Freizeitbranche detailliert dargestellt und die für diese Arbeit relevante Abgrenzung vorgenommen. Schließlich wird anhand dessen eine Branchenanalyse durchgeführt. mDas Hauptaugenmerk hierbei liegt neben der Beschreibung der methodischen Vorgehensweise, im dritten Kapitel auf den zwei Analysekomponenten "Verhandlungsmacht der Kunden" und "Bedrohung durch neue Anbieter". Die Darstellung der Ergebnisse sowie die kritische Bewertung runden die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einführende Betrachtung
  • 2. Grundlagen der Branchenstrukturanalyse
    • 2.1. Theoretische Aspekte
    • 2.2. Die fünf Wettbewerbskräfte nach Porter
      • 2.2.1. Rivalität innerhalb einer Branche
      • 2.2.2. Bedrohung durch den Eintritt potentieller Konkurrenten
      • 2.2.3. Bedrohung durch Substitutionsprodukte
      • 2.2.4. Die Verhandlungsstärke der Abnehmer
      • 2.2.5. Die Verhandlungsstärke der Zulieferer
    • 2.3. Vorgehensweise bei einer BSA
  • 3. Tourismus- und Freizeitbranche
    • 3.1. Kurzbeschreibung
    • 3.2. Deskriptive Fakten
      • 3.2.1. Allgemein
      • 3.2.2. Unternehmensanzahl
      • 3.2.3. Umsatzentwicklung
    • 3.3. Methodische Vorgehensweise
  • 4. Ergebnisse der Analyse
    • 4.1. Verhandlungsmacht der Kunden
      • 4.1.1. Absatzbedeutung bestimmter Abnehmer
      • 4.1.2. Differenzierungspotential der Produkte
      • 4.1.3. Markttransparenz in Bezug auf Preise und Konditionen
      • 4.1.4. Preisempfindlichkeit der Abnehmer
      • 4.1.5. Bedeutungsgrad der Produkte für den Abnehmer
    • 4.2. Bedrohung durch neue Wettbewerber
      • 4.2.1. Branchenwachstum der letzten Jahre
      • 4.2.2. Markteintrittsbarrieren
      • 4.2.3. Bedeutung von Marken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer Branchenstrukturanalyse der Tourismus- und Freizeitbranche, im Speziellen des Beherbergungsgewerbes, unter Anwendung des Fünf-Kräfte-Modells nach Porter. Das Ziel ist es, die Attraktivität und Profitabilität eines Neueinstiegs in diese Branche im deutschen Raum zu untersuchen sowie die Bedrohung durch neue Wettbewerber zu beleuchten.

  • Theoretische Grundlagen der Branchenstrukturanalyse
  • Anwendungsbeispiel Tourismus- und Freizeitbranche
  • Analyse der Verhandlungsmacht der Kunden
  • Bewertung der Bedrohung durch neue Wettbewerber
  • Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer einführenden Betrachtung der Bedeutung der Tourismus- und Freizeitbranche in der heutigen Gesellschaft. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Branchenstrukturanalyse nach Porter erläutert, wobei die fünf Wettbewerbskräfte im Detail beschrieben werden.

Kapitel 3 fokussiert auf die Tourismus- und Freizeitbranche und liefert eine kurze Beschreibung sowie deskriptive Fakten, darunter die Unternehmensanzahl und Umsatzentwicklung des Beherbergungsgewerbes. Die methodische Vorgehensweise der Analyse wird ebenfalls dargelegt.

Die Ergebnisse der Analyse in Kapitel 4 konzentrieren sich auf die Verhandlungsmacht der Kunden und die Bedrohung durch neue Wettbewerber im Beherbergungsgewerbe. Diese beiden Komponenten werden anhand von Attraktivitätskennziffern bewertet, um die Attraktivität der Branche aus diesen Perspektiven heraus zu beurteilen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Branchenstrukturanalyse nach Porter, angewendet auf die Tourismus- und Freizeitbranche, insbesondere das Beherbergungsgewerbe. Schlüsselkonzepte sind die fünf Wettbewerbskräfte, Verhandlungsmacht der Kunden, Bedrohung durch neue Wettbewerber, Markteintrittsbarrieren, Branchenattraktivität und Profitabilität.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Lohnt sich ein Markteintritt in die deutsche Freizeit- und Tourismusbranche? Eine Branchenstrukturanalyse nach Porter
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
35
Catalog Number
V468551
ISBN (eBook)
9783668944091
ISBN (Book)
9783668944107
Language
German
Tags
lohnt markteintritt freizeit- tourismusbranche eine branchenstrukturanalyse porter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Lohnt sich ein Markteintritt in die deutsche Freizeit- und Tourismusbranche? Eine Branchenstrukturanalyse nach Porter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468551
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint