Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Ist ein Schwangerschaftsabbruch ethisch vertretbar? Verschiedene ethische und religiöse Positionen

Title: Ist ein Schwangerschaftsabbruch ethisch vertretbar? Verschiedene ethische und religiöse Positionen

Term Paper , 2019 , 25 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Stefanie Weber (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nicht zuletzt durch die Involvierung der verschiedenen Glaubensgemeinschaften hat die Abtreibungsdebatte so große Kreise gezogen, dass man in der heutigen Zeit tatsächlich nicht umher kommt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, seinen eigenen Standpunkt zu finden und diesen gegebenenfalls auch zu vertreten. Ich habe mich in meiner Seminararbeit bewusst für dieses Thema entschieden, da es zum einen mein Interesse geweckt hat und ich zum anderen der Meinung bin, dass eine ausführliche Beschäftigung mit dem Thema durchaus die Sicht im Hinblick auf gewisse Dinge ändern kann.

Die Fragestellung dieser Seminararbeit lautet: "Wann und unter welchen Bedingungen ist ein Schwangerschaftsabbruch ethisch vertretbar?". Hierzu möchte ich zu Beginn die rechtliche Lage erläutern, sowohl in der Vergangenheit, als auch in der jetzigen Zeit. Die Methoden des Schwangerschaftsabbruches können meiner Ansicht nach nicht außen vorgelassen werden, da diese einen Großteil dazu beitragen, welche Sicht man über den Schwangerschaftsabbruch teilt. Da die Seminararbeit die Betrachtungsweisen beider Parteien, Befürworter und Gegner, beleuchten soll, um zu einem möglichst objektiven Ergebnis zu gelangen, werden auch die Gründe, welche für einen Abbruch sprechen, aufgezeigt.

Mögliche Folgen eines Abbruches sollen ebenso nicht unerwähnt bleiben. Das Herzstück dieser Seminararbeit sollen die verschiedenen religiösen und ethischen Positionen darstellen, wobei ich die katholische Sicht am intensivsten besprechen möchte. Um zu verdeutlichen, dass die Abtreibungsfrage keinesfalls ein Randphänomen darstellt, auch wenn die Statistiken glücklicherweise in den letzten Jahren einen drastischen Rückgang der Abbrüche aufweisen, habe ich an dieser Stelle die aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes eingefügt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Juristische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs
    • Juristische Aspekte in Deutschland vor 1993
    • Juristische Aspekte in Deutschland nach 1993
    • Juristische Aspekte in anderen Ländern
  • Die verschiedenen Methoden des Schwangerschaftsabbruchs
    • Methoden vor Vollendung der 12. Schwangerschaftswoche
    • Medizinische Methoden nach der 12. Schwangerschaftswoche
    • Illegale / gefährliche Vorgehensweisen
  • Mögliche Beweggründe für einen Abbruch
  • Folgen und Komplikationen nach einem Abbruch
    • Psychische Folgen
    • Physische Folgen
    • Positive Folgen der Entscheidung
  • Religiöse Positionen / Sichtweisen
    • Die christliche Sichtweise
    • Die jüdische Sichtweise
    • Die muslimische Sichtweise
    • Die buddhistische Sichtweise
    • Die hinduistische Sichtweise
  • Weitere ethische Aspekte
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und zielt darauf ab, die ethische Vertretbarkeit dieser Praxis unter verschiedenen Gesichtspunkten zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die rechtliche Lage des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, sowie die verschiedenen Methoden, die zur Beendigung einer Schwangerschaft angewendet werden. Darüber hinaus werden die möglichen Beweggründe für einen Abbruch sowie die damit verbundenen Folgen und Komplikationen analysiert.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland
  • Methoden des Schwangerschaftsabbruchs und deren Folgen
  • Beweggründe für einen Schwangerschaftsabbruch
  • Religiöse und ethische Positionen zum Schwangerschaftsabbruch
  • Ethische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Schwangerschaftsabbruchs und dessen gesellschaftliche Relevanz dar. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen rechtlichen Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland, beginnend mit der Gesetzeslage vor 1993 bis hin zur aktuellen Rechtslage. Die verschiedenen Methoden des Schwangerschaftsabbruchs werden vorgestellt, wobei die Unterschiede zwischen den Methoden vor und nach der 12. Schwangerschaftswoche hervorgehoben werden. Die Arbeit beleuchtet auch die möglichen Beweggründe für einen Abbruch und die daraus resultierenden Folgen und Komplikationen. Die verschiedenen religiösen und ethischen Positionen zum Thema werden ausführlich dargestellt, wobei die katholische Sichtweise im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Schwangerschaftsabbruch, Abtreibung, Recht, Ethik, Religion, Moral, Medizin, Folgen, Komplikationen, Beweggründe, Deutschland, Gesetz, Fristenregelung, Beratungspflicht, Methoden, Sichtweisen, Kirche, Gesellschaft, Weltanschauung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Ist ein Schwangerschaftsabbruch ethisch vertretbar? Verschiedene ethische und religiöse Positionen
College
Karlsruhe University of Education
Grade
1,5
Author
Stefanie Weber (Author)
Publication Year
2019
Pages
25
Catalog Number
V468570
ISBN (eBook)
9783668946743
ISBN (Book)
9783668946750
Language
German
Tags
Schwangerschaftsabbruch Abtreibung Abbruch Theologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Weber (Author), 2019, Ist ein Schwangerschaftsabbruch ethisch vertretbar? Verschiedene ethische und religiöse Positionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint