Tabasco se caracterizó por su radicalismo en el siglo XX mexicano, a través de líderes como Tomás Garrido Canabal, en el periodo de la Revolución; Carlos Madrazo Becerra, en la posguerra y dentro del partido oficial, y hasta cierto punto Enrique González Pedrero, gobernador del Estado en los años '80. Este radicalismo se debe a los antecedentes de Tabasco, cuyo periodo colonial no estuvo marcado por una fuerte impronta de la encomienda ni de la hacienda, y tampoco por la Iglesia católica.
Inhaltsverzeichnis
-
Introducción.
- Antecedentes
- La época de Tomás Garrido Canabal.
- El tiempo de Carlos Madrazo Becerra...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit verschiedenen Phasen des Radikalismus in der mexikanischen Politik des 20. Jahrhunderts, die von einflussreichen Persönlichkeiten aus Tabasco geprägt wurden. Es werden die historischen Hintergründe des Staates Tabasco untersucht, die ihn zu einem Nährboden für radikale Politiker machten. Der Text beleuchtet die Rolle des Gouverneurs Tomás Garrido Canabal und dessen Einfluss auf das Bildungswesen, sowie die politischen Aktivitäten von Carlos Madrazo Becerra und Enrique González Pedrero, die den offiziellen mexikanischen Parteiapparat zu reformieren versuchten.
- Historische Prägung von Tabasco und dessen Rolle als Quelle für radikale Politiker
- Analyse der politischen und sozialen Reformen während der Amtszeit von Tomás Garrido Canabal
- Die politischen Strategien von Carlos Madrazo Becerra und dessen Versuche, den Partido Revolucionario Institucional (PRI) zu reformieren
- Der Beitrag von Enrique González Pedrero zur Förderung der Demokratie in Mexiko
- Die Bedeutung der "franken" Mentalität der Tabasqueños in der mexikanischen Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Introducción.
Die Einleitung stellt den Fokus des Textes auf die Analyse des Radikalismus in der mexikanischen Politik des 20. Jahrhunderts dar, wobei sich die Aufmerksamkeit auf Führungspersönlichkeiten aus Tabasco richtet. Es werden die historischen Hintergründe des Staates Tabasco beleuchtet, die seine Eignung als Nährboden für radikale Politiker erklären. Insbesondere wird die besondere Stellung Tabascos während der Kolonialzeit hervorgehoben, die sich von anderen Regionen Mexikos unterschied.
La época de Tomás Garrido Canabal.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Amtszeit von Tomás Garrido Canabal, der von Lázaro Cárdenas als "Labor der Revolution" bezeichnet wurde. Es wird die Bedeutung seiner Bildungspolitik beleuchtet und die kontroversen Darstellungen seiner Person in der Literatur von Graham Greene, wie beispielsweise in "Caminos sin ley" und "El poder y la gloria", erwähnt.
El tiempo de Carlos Madrazo Becerra...
Dieser Abschnitt analysiert die politische Tätigkeit von Carlos Madrazo Becerra, einem weiteren bedeutenden Politiker aus Tabasco, der in den 1960er Jahren versuchte, den mexikanischen Parteiapparat, den Partido Revolucionario Institucional (PRI), zu reformieren. Es wird sein Engagement für eine basisdemokratische Reformierung des PRI hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte des Textes umfassen die politische Geschichte Mexikos, insbesondere die Rolle von Tabasco als Quelle für radikale Politiker, die politischen Reformen in der Zeit von Tomás Garrido Canabal, die Reformbemühungen von Carlos Madrazo Becerra innerhalb des PRI und die Rolle von Enrique González Pedrero in der Entwicklung der mexikanischen Demokratie.
- Quote paper
- Marcos Cueva Perus (Author), 2019, El Tabasco radical en México. El siglo XX, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469018