Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die Bedeutung von Managementkompetenzen für Führungskräfte im medizinischen Bereich unter besonderer Betrachtung von Soft Skills

Titre: Die Bedeutung von Managementkompetenzen für Führungskräfte im medizinischen Bereich unter besonderer Betrachtung von Soft Skills

Mémoire (de fin d'études) , 2005 , 117 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mark Lönnies (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich in einem extremen Umbruch, gekennzeichnet durch zahlreiche Reformen, wie z.B. das Gesundheitsreformgesetz (GRG) oder das Gesundheitsstrukturgesetz (GSG). Da die Organisationsstrukturen der Gesundheitssysteme kaum noch zu finanzieren sind, hat sich der Gesetzgeber um eine einschneidende Veränderung der Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens bemüht.

In die Terminologie des Gesundheitswesens haben Begriffe aus Ökonomie, Betriebswirtschaft, Marketing und Unternehmensmanagement Einzug gehalten. Um diesen Veränderungsprozessen gerecht zu werden, ist eine enge Verflechtung von betriebswirtschaftlichem und medizinischem Management notwendig. Hieraus wird bereits ersichtlich, dass die medizinische Führungskraft für eine erfolgreiche Berufsausübung Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben muss, die über das ärztliche Fachwissen hinausgehen.

Kenntnisse und Fähigkeiten, die die medizinische Führungskraft heute und in Zukunft besitzen muss, lassen sich als Managementkompetenz definieren. Der Begriff der Managementkompetenz ist die Zusammensetzung einer Vielzahl von Teilkompetenzen. Die Erläuterung der Bestandteile dieses Begriffes stellt den Kern dieser Arbeit dar.

Die strategische Kompetenz bildet dabei einen Schwerpunkt. So muss z.B. ein leitender Arzt in der Lage sein, die Potenziale und den strategischen Aktionsradius seiner Abteilung und des ganzen Krankenhauses zu erkennen. Er muss den Rechtsrahmen beurteilen können, in dem er sich bewegen kann und ihm wird ihm die Kompetenz abverlangt, die Strategie intern und extern professionell kommunizieren zu können. Zu diesen neuen Aufgaben zählen auch Methoden und Konzepte der Strategieentwicklung, strategische Umwelt- und Unternehmensanalysen, strategische Entscheidungsfindung, ebenso wie strategisches Controlling.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Managementkompetenzen für medizinische Führungskräfte
    • Neue Anforderungen an medizinische Führungskräfte
    • Strategische Kompetenz
      • Einführung und Definition der strategischen Unternehmensführung
      • Konzept der strategischen Unternehmensführung im Krankenhaus
      • Notwendige strategische Analysen
        • Strategische Umweltanalyse
        • Strategische Unternehmensanalyse
      • Strategieentwicklung und -einführung
      • Strategische Unternehmensführung im Krankenhaus am Beispiel der Balanced Scorecard
        • Möglichkeiten und Ziele der Balanced Scorecard
        • Die strategischen Perspektiven der Balanced Scorecard im Krankenhaus
          • Die Sozialperspektive
          • Die Kundenperspektive
          • Die Prozessperspektive
          • Die Innovationsperspektive
          • Die Finanzperspektive
    • Kostenrechnungs- und Budgetierungskompetenz
      • Einführung der Diagnosis Related Groups
      • Belegsteuerung
      • Kosten- und Erlössteuerung
      • Interne Budgetierung
      • Investitionsplanung
      • Krankenhausbetriebsvergleiche
      • Schlussfolgerungen
    • Qualitätsmanagementkompetenz
      • Einführung
      • Veränderte Rahmenbedingungen
        • Gesellschaftliche Entwicklungen
        • Gesetzliche Grundlagen
      • Umfassendes Qualitätsmanagement in Krankenhäusern
        • Merkmale
        • Einführungsprozess
        • Hilfsmittel
      • Zertifizierung
        • Evidence-Based Medicine
        • DIN-ISO 9000 ff
        • EFQM
        • KTQ
      • Grenzen des Qualitätsmanagements
    • Sozialkompetenz
      • Einführung
      • Definitionen und Begriffsabgrenzungen
      • Soft Skills als Aspekt der Personalentwicklung
      • Kennzeichen ausgewählter Soft Skills
      • Instrumente zur Förderung von Soft Skills

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Managementkompetenzen für Führungskräfte im medizinischen Bereich. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Soft Skills, die für die erfolgreiche Führung in Krankenhäusern von entscheidender Bedeutung sind.

    • Analyse der Managementkompetenzen, die für Führungskräfte im medizinischen Bereich relevant sind.
    • Bedeutung von Soft Skills für die Führungskompetenz im Gesundheitswesen.
    • Einfluss von Management- und Sozialkompetenzen auf die Führungserfolg im Krankenhaus.
    • Vermittlung von Management- und Sozialkompetenzen in der Ausbildung von Führungskräften im medizinischen Bereich.
    • Empirische Untersuchung der Relevanz von Managementkompetenzen und Soft Skills in der Praxis.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Untersuchung darlegt. Im zweiten Kapitel werden Managementkompetenzen für medizinische Führungskräfte im Detail betrachtet. Hier werden wichtige Bereiche wie strategische Kompetenz, Kostenrechnungs- und Budgetierungskompetenz, Qualitätsmanagementkompetenz und Sozialkompetenz beleuchtet. Die Kapitel befassen sich mit den jeweiligen Definitionen, Anforderungen und den Instrumenten zur Entwicklung dieser Kompetenzen.

    Das dritte Kapitel widmet sich einer empirischen Untersuchung, die die Relevanz der Managementkompetenzen und Soft Skills für den Führungserfolg im medizinischen Bereich beleuchtet. Die Untersuchung beinhaltet die Methodik, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen.

    Schlüsselwörter

    Managementkompetenzen, Führungskräfte, Medizinischer Bereich, Soft Skills, Strategische Kompetenz, Kostenrechnungs- und Budgetierungskompetenz, Qualitätsmanagementkompetenz, Sozialkompetenz, Krankenhaus, Balanced Scorecard, Empirische Untersuchung.

Fin de l'extrait de 117 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Managementkompetenzen für Führungskräfte im medizinischen Bereich unter besonderer Betrachtung von Soft Skills
Université
Bochum University of Applied Sciences
Note
1,3
Auteur
Mark Lönnies (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
117
N° de catalogue
V46903
ISBN (ebook)
9783638439862
Langue
allemand
mots-clé
Bedeutung Managementkompetenzen Führungskräfte Bereich Betrachtung Soft Skills
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mark Lönnies (Auteur), 2005, Die Bedeutung von Managementkompetenzen für Führungskräfte im medizinischen Bereich unter besonderer Betrachtung von Soft Skills, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46903
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  117  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint