Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Psychoanalyse und Abwehrmechanismen. Darstellungen von Otto Fenichel und Wolfgang Loch

Título: Psychoanalyse und Abwehrmechanismen. Darstellungen von Otto Fenichel und Wolfgang Loch

Trabajo de Seminario , 1997 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nadja I. Wieczorek (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Seminararbeit beschäftige ich mich mit einem speziellen Gebiet der Neurosenlehre, den Abwehrmechanismen. Ich behandle dieses Thema, da diese Vorgänge im alltäglichen Leben gut beobachtbar sind. Nachdem ich aufgrund meines Studiums meine Interaktionspartner intensiv beobachte und ihre Aktionen und Reaktionen psychologisch zu deuten versuche, beschäftigt mich das Thema Abwehrmechanismen besonders.

In meiner Arbeit vergleiche ich zwei Autoren – Otto Fenichel und Wolfgang Loch – bezüglich ihrer Ausführungen zu Abwehrmechanismen. Dazu fasse ich unter Punkt 1 die Aussagen von Fenichel zusammenfassen und stelle im 2. Kapitel dar, inwiefern sich Lochs Ausführungen davon unterscheiden. Zum Abschluss führe ich ein Fallbeispiel zum behandelten Thema an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Abwehrmechanismen bei Otto Fenichel
    • Sublimierung
    • Pathogene Abwehr
      • Verleugnung
      • Projektion
      • Introjektion
      • Verdrängung
      • Reaktionsbildung
      • Ungeschehenmachen
      • Isolierung
      • Regression
    • Affektabwehr
      • Blockierung (Verdrängung) von Affekten
      • Aufschub von Affekten
      • Affektverschiebung
      • Affektäquivalente
      • Reaktionsbildungen gegen Affekte
  • Die Abwehrmechanismen bei Wolfgang Loch - ein Vergleich
    • Definition
    • Verdrängung
    • Symptombildung
    • Vollständige und totale Verdrängung
    • Vorstadien der Abwehr
  • Ein Problemfall

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die Abwehrmechanismen aus der Sicht von Otto Fenichel und Wolfgang Loch zu vergleichen und darzustellen. Dabei liegt der Fokus auf der Beschreibung der Abwehrmechanismen und deren Unterschiede in den jeweiligen Theorien.

  • Definition und Unterscheidung von Abwehrmechanismen
  • Pathogene Abwehrmechanismen nach Fenichel
  • Vergleich der Abwehrmechanismen bei Fenichel und Loch
  • Bedeutung der Abwehrmechanismen in der Psychoanalyse
  • Anwendung der Abwehrmechanismen in einem Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Abwehrmechanismen nach Otto Fenichel vor. Es wird zwischen erfolgreicher und erfolgloser Abwehr unterschieden, wobei die pathogene Abwehr im Mittelpunkt steht. Fenichel beschreibt verschiedene Abwehrmechanismen wie Verleugnung, Projektion, Verdrängung, Reaktionsbildung und weitere, wobei er die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit beleuchtet.

Im zweiten Kapitel erfolgt ein Vergleich der Abwehrmechanismen bei Wolfgang Loch. Die Ausführungen von Loch werden im Kontext der Definition und der Funktionsweise von Abwehrmechanismen dargestellt. Dabei wird besonders auf die Verdrängung und die Entstehung von Symptomen eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Abwehrmechanismen in der Psychoanalyse. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei die pathogene Abwehr, Verdrängung, Projektion, Reaktionsbildung, Sublimierung, Symptombildung und die Unterschiede in den Theorien von Otto Fenichel und Wolfgang Loch.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychoanalyse und Abwehrmechanismen. Darstellungen von Otto Fenichel und Wolfgang Loch
Universidad
Klagenfurt University  (Institut für Psychologie)
Calificación
1,0
Autor
Nadja I. Wieczorek (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
15
No. de catálogo
V469342
ISBN (Ebook)
9783668949485
ISBN (Libro)
9783668949492
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sublimierung Verleugnung Projektion Introjektion Verdrängung Reaktionsbildung Ungeschehenmachen Isolierung Regression Affekte Symptombildung Psychoanalyse Psychotherapie Otto Fenichel Wolfgang Loch Abwehr Neurosen Neurosenlehre Abwehrmechanismen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadja I. Wieczorek (Autor), 1997, Psychoanalyse und Abwehrmechanismen. Darstellungen von Otto Fenichel und Wolfgang Loch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469342
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint