Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Die Geschichte der Türksprachen im Iran

Title: Die Geschichte der Türksprachen im Iran

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Anonym (Author)

Russian / Slavic Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Iran werden einige Türksprachen gesprochen. Welche sind diese und wo werden sie gesprochen? Wie kam es zu diesem Sprachkontakt?

Neben allgemeinen Informationen zum Iran und zu den Türksprachen selbst sollen in dieser Hausarbeit die Türksprachen, die im Iran gesprochen werden, genauer illustriert werden. Außerdem soll der Sprachkontakt zwischen den Iranern und den Türkvölkern kurz erläutert werden. Darüber hinaus soll der Einfluss der Türksprachen auf die Kultur des Irans und der Einfluss des Persischen auf das Osmanische Reich als Hauptgegenstand dieser Hausarbeit erläutert und aufgezeigt werden.

Die Türksprachen sind die Sprachen der Türkvölker und werden den altaischen Sprachen zugeordnet. Sie gliedern sich in eine Südwestgruppe/Oghusisch, in eine Südostgruppe/ Uigurisch, in eine Nordwestgruppe/Kiptschakisch, in eine Nordostgruppe/südsibirische Türksprachen, in eine tschuwaschische Gruppe und in eine chaladschische Gruppe.

Die Schriftsprachen lassen sich in verschiedene Perioden einordnen. Das Alttürkische wird in die Ältere Periode eingeordnet, die das 8. bis 11. Jahrhundert beschreibt und runenartige Inschriften und Handschriften (besonders die türkische Sprache der Orchoninschriften) umfasst. Das Altuigurische zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert umfasst Handschriften in verschiedenen Alphabeten. Das Karachanidische, auch im 11. bis 12. Jahrhundert, umfasst islamische Spracheinflüsse in arabischer Schrift.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines zu Türksprachen
    • Südwestgruppe/Oghusisch
    • Südostgruppe/Uigurisch
    • Nordwestgruppe/Kiptschakisch
    • Nordostgruppe/südsibirische Türksprachen
    • tschuwaschische Gruppe
    • chaladschische Gruppe
  • Allgemeines zum Iran
  • Iranisches und türkisches Zusammenspiel
  • Türksprachen im Iran
  • Kultureller Einfluss der Türksprachen
  • Persisch als Schulsprache im Osmanischen Reich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Sprachkontakt zwischen den Iranern und den Türkvölkern und den daraus resultierenden kulturellen Einflüssen. Die Arbeit analysiert die Türksprachen, die im Iran gesprochen werden, und beleuchtet die historische Entwicklung dieses Sprachkontakts. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der Türksprachen auf die Kultur des Irans und dem Einfluss des Persischen auf das Osmanische Reich.

  • Türksprachen im Iran
  • Historischer Sprachkontakt zwischen Iranern und Türkvölkern
  • Kultureller Einfluss der Türksprachen auf den Iran
  • Einfluss des Persischen auf das Osmanische Reich
  • Zusammenspiel iranischer und türkischer Traditionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Sie erklärt die Relevanz des Sprachkontakts zwischen Iranern und Türkvölkern und die Auswirkungen auf die jeweilige Kultur.
  • Allgemeines zu Türksprachen: Dieses Kapitel gibt eine allgemeine Einführung in die Türksprachen und ihre Klassifizierung. Es behandelt die verschiedenen Gruppen von Türksprachen, ihre historische Entwicklung und die Besonderheiten ihrer Grammatik und ihres Wortschatzes.
  • Allgemeines zum Iran: Dieses Kapitel präsentiert allgemeine Informationen zum Iran, wie z.B. geografische Lage, Bevölkerungsstruktur und Sprache. Es beschreibt die ethnische und religiöse Zusammensetzung des Landes sowie die Rolle des Islam im Iran.
  • Iranisches und türkisches Zusammenspiel: Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Kontakt zwischen iranischen Nomaden und türkisch sprechenden Gruppen in Zentral-Eurasien. Es erklärt die frühe Symbiose zwischen diesen beiden Kulturen und deren Bedeutung für die Entwicklung des türkischen Staates.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Türksprachen im Iran, dem Sprachkontakt zwischen Iranern und Türkvölkern, dem kulturellen Einfluss der Türksprachen auf den Iran und dem Einfluss des Persischen auf das Osmanische Reich. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Türksprachen, Iran, Sprachkontakt, Kultur, Geschichte, Türkische Reiche, Persische Kultur, Osmanisches Reich.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte der Türksprachen im Iran
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien)
Course
Einführung in die Türksprachen II
Grade
bestanden
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V469366
ISBN (eBook)
9783668973626
ISBN (Book)
9783668973633
Language
German
Tags
geschichte türksprachen iran
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Die Geschichte der Türksprachen im Iran, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint