Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - SEO, Suchmaschinenoptimierung

SEO und SEA. Organische und bezahlte Suche im Vergleich

Titel: SEO und SEA. Organische und bezahlte Suche im Vergleich

Hausarbeit , 2019 , 33 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nicole Christen (Autor:in)

Informatik - SEO, Suchmaschinenoptimierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es gibt viele verschiedene Online-Marketing-Kanäle und dazu passende Strategien. Suchmaschinenmarketing (SEM) ist eine Marketingstrategie, welche direkt bei der Suche eines Begriffs im Internet Fuß fasst und somit die Bedarfsentwicklung des Nutzers beeinflusst. Sie besteht aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und den Suchmaschinenanzeigen (SEA).

Diese beiden Unterthemen des SEM werden innerhalb dieser Hausarbeit untersucht und zwischen ihnen differenziert. Im Folgenden wird zunächst der Begriff und die Funktion einer Suchmaschine, dessen Marketingrelevanz, sowie der Begriff Suchmaschinenmarketing erläutert. Daraufhin werden verschiedene Optimierungswerkzeuge des SEO genannt und analysiert.

Im Anschluss behandelt die Studienarbeit das SEA, einige dazugehörigen Grundbegriffe und setzt sich anschließend mit Google AdWords auseinander. In der Schlussbetrachtung werden beide Säulen des SEM verglichen. Es wird der Versuch unternommen eine Handlungsempfehlung für den Gebrauch von SEO oder SEA zu formulieren. Und zu guter Letzt wird eine Cluster ähnliche Überlegung zu möglichen zukünftigen Trends innerhalb des SEMs formuliert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Suchmaschine
    • 2.2 Relevanz der Suchmaschine für das Marketing
    • 2.3 Suchmaschinenmarketing
  • 3. SEO
    • 3.1 OnPage Optimierung
      • 3.1.1 Webseiteninfrastruktur
      • 3.1.2 Content Optimierung
    • 3.2 OffPage
  • 4. SEA
    • 4.1 Key Performance Indicators
    • 4.2 Google AdWords
      • 4.2.1 Aufbau eines AdWords Kontos
      • 4.2.2 AdWords Kampagne erstellen
      • 4.2.3 Keywords bestimmen
  • 5. Schlussbetrachtung
    • 5.1 Vor- und Nachteils Betrachtung von SEO und SEA
    • 5.2 Handlungsempfehlung
    • 5.3 Trends

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen SEO und SEA, beides wichtige Bestandteile des Suchmaschinenmarketings (SEM). Ziel ist es, die beiden Bereiche zu untersuchen, zu differenzieren und deren Funktionsweise sowie Relevanz für das Online-Marketing aufzuzeigen.

  • Die Funktionsweise von Suchmaschinen und deren Bedeutung für das Marketing
  • Die verschiedenen Optimierungswerkzeuge des SEO, wie OnPage und OffPage Optimierung
  • Die Funktionsweise von SEA und die Bedeutung von Key Performance Indicators
  • Google AdWords als Tool für SEA, inklusive Aufbau, Kampagnenerstellung und Keywordbestimmung
  • Ein Vergleich der Vorteile und Nachteile von SEO und SEA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel stellt die Relevanz von Online-Marketing im heutigen digitalen Zeitalter dar und führt in das Thema Suchmaschinenmarketing (SEM) ein. Es wird die Bedeutung von SEO und SEA für den Erfolg im Online-Handel hervorgehoben.

  • Kapitel 2: Grundlagen
  • In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe und Funktionsweisen von Suchmaschinen und deren Bedeutung für das Marketing erläutert. Der Begriff Suchmaschinenmarketing (SEM) wird definiert und seine Bedeutung für die Bedarfsentwicklung des Nutzers herausgestellt.

  • Kapitel 3: SEO
  • Dieses Kapitel befasst sich mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es werden die verschiedenen OnPage Optimierungswerkzeuge, wie Webseiteninfrastruktur und Content Optimierung, sowie OffPage Optimierung analysiert und beschrieben.

  • Kapitel 4: SEA
  • Dieses Kapitel behandelt das Thema Suchmaschinenanzeigen (SEA). Es werden wichtige Key Performance Indicators (KPIs) erklärt und Google AdWords als wichtiges Tool für SEA näher betrachtet. Der Aufbau eines AdWords Kontos, die Erstellung von Kampagnen und die Bestimmung von Keywords werden beschrieben.

Schlüsselwörter

Suchmaschinenmarketing, SEO, SEA, Google AdWords, OnPage Optimierung, OffPage Optimierung, Key Performance Indicators (KPIs), Webseiteninfrastruktur, Content Optimierung, Keywords, Online-Marketing, Digitalisierung, Webdesign, Content Marketing, Suchmaschinen, Nutzerverhalten

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
SEO und SEA. Organische und bezahlte Suche im Vergleich
Hochschule
Hochschule Fresenius; Hamburg
Note
1,7
Autor
Nicole Christen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
33
Katalognummer
V469429
ISBN (eBook)
9783668951921
ISBN (Buch)
9783668951938
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SEO SEA SEM Google
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Christen (Autor:in), 2019, SEO und SEA. Organische und bezahlte Suche im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469429
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum