Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen in der Familienhilfe

Inwieweit ist die Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen in der Familienhilfe einsetzbar?

Title: Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen in der Familienhilfe

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Margarita Hildebrandt (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die drei Stichworte, die man aus dem Thema dieser Hausarbeit herausfiltern kann, sind "Gewaltfreie Kommunikation", "Konflikte" und "Familienhilfe". Diese drei Themen behandle ich auf den folgenden Seiten. Als Erstes gehe ich auf die Gewaltfreie Kommunikation ein, auf ihre Entstehung und auf ihre Zusammensetzung und Anwendung. Dann gehe ich auf das Thema "Konflikte" ein, hierbei betrachte ich die Definition des Begriffes und die Funktion von Konflikten. Diese kann mitunter positiv sein, obwohl das Wort "Konflikt" eher negative Gedanken hervorruft.

Des Weiteren beschäftige ich mich mit der Familienhilfe, wobei ich erkläre, wie diese entstand und welche Konfliktthematiken in Familien herrschen können, sowie über welche Methoden die Familienhilfe verfügt. Zum Schluss gehe ich speziell auf die GFK in der Familienhilfe ein. Inwieweit ist die GFK in Konfliktsituationen in der Familienhilfe einsetzbar? Mit dieser Frage beschäftigte ich mich und werde im Punkt 5 darstellen, was ich darüber erfahren habe und wie meine Meinung bezüglich dieser Thematik ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
    • Geschichte der Gewaltfreien Kommunikation
    • Vier Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation
      • Beobachtungen
      • Gefühle
      • Bedürfnisse
      • Bitten
    • Anwendung
  • Soziale Konflikte
    • Definition des Begriffs
    • Funktionen sozialer Konflikte
  • Familienhilfe
    • Geschichte und Definition der Familienhilfe
    • Konfliktthematiken von Familien
    • Konzepte und Methoden in der Familienhilfe
  • Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation in Konfliktsituationen in der Familienhilfe
    • Einbindung der GFK in der Familienhilfe
    • Diskussion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Anwendbarkeit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in Konfliktsituationen innerhalb der Familienhilfe. Die Arbeit befasst sich mit der Theorie der GFK, ihrer Entstehung und Anwendung, und beleuchtet dabei die vier Komponenten der GFK: Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Außerdem werden soziale Konflikte im Allgemeinen, ihre Definition und Funktion, sowie die Geschichte und die Konzepte der Familienhilfe näher betrachtet. Schließlich wird die GFK in den Kontext der Familienhilfe gestellt und deren Einsetzbarkeit in Konfliktsituationen diskutiert.

  • Die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  • Soziale Konflikte und ihre Funktion
  • Die Familienhilfe und ihre Konzepte
  • Die Einsetzbarkeit der GFK in Konfliktsituationen der Familienhilfe
  • Die Bedeutung der GFK für eine gewaltfreie und respektvolle Kommunikation in der Familienhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die drei zentralen Elemente – „Gewaltfreie Kommunikation“, „Konflikte“ und „Familienhilfe“ – vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Theorie der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, ihrer Entstehung und ihren Kernkomponenten. Kapitel 3 widmet sich der Definition und den Funktionen von sozialen Konflikten. In Kapitel 4 wird die Familienhilfe beleuchtet, einschließlich ihrer Geschichte, Definition und der gängigen Konzepte und Methoden. Schließlich behandelt Kapitel 5 die konkrete Anwendung der GFK in Konfliktsituationen der Familienhilfe, wobei die Integration der GFK in den Kontext der Familienhilfe und die Diskussion ihrer Einsetzbarkeit im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Marshall B. Rosenberg, soziale Konflikte, Familienhilfe, Konfliktsituationen, Bedürfnisse, Gefühle, Beobachtungen, Bitten, gewaltfreie Kommunikation, Einsetzbarkeit, Anwendung und Integration.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen in der Familienhilfe
Subtitle
Inwieweit ist die Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen in der Familienhilfe einsetzbar?
College
Free University of Berlin
Grade
2,0
Author
Margarita Hildebrandt (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V469441
ISBN (eBook)
9783668944251
ISBN (Book)
9783668944268
Language
German
Tags
Gewaltfreie Kommunikation Konflikt Konfliktsituationen Familienhilfe Marshall B. Rosenberg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Margarita Hildebrandt (Author), 2017, Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen in der Familienhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint