Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Professionelle Gesangsausbildung

Ein Einblick in die Thematik

Titel: Professionelle Gesangsausbildung

Hausarbeit , 2005 , 32 Seiten

Autor:in: Peter Lissner (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Seminars „Singen mit Jung und Alt - Grundlagen schulisch und außerschulisch orientierter Vokaldidaktik“ unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Hörmann stand als letzter Themenbereich des Semesters die „Professionelle Gesangsausbildung“(PGA) auf dem Programmplan. Da es sich hierbei um ein überaus umfangreiches Themengebiet handelt, kann im Rahmen dieses Referats nur ein kleiner Einblick in die Thematik aufgezeigt werden. So wurde beispielsweise auf den vielschichtigen Komplex der „Gesangsübungen“ komplett verzichtet und es muss deshalb auf die umfangreiche Fach- und Übungsliteratur verwiesen werden. In der Abhandlung wird der Einfachheit halber stets das männliche Genus verwendet. Die Informationen beziehen sich aber natürlich auf beiderlei Geschlechter. Ich bitte alle Leserinnen diesbezüglich um Nachsicht. Da weder in der zur Recherche verwendeten Literatur, noch im Internet eine Definition zur PGA aufzufinden war, versuchte ich den Terminus selbst begrifflich abzugrenzen und stieß dabei auf eine Reihe ungeklärter Fragen, die nun anstatt einer klassischen Begriffsklärung den Weg zum Thema ebnen sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist „Professionelle Gesangsausbildung“?
  • Ausbildung zum „Professionellen Sänger“
    • Voraussetzungen
    • Studium
    • Berufsmöglichkeiten
  • Lehrer und Schüler
  • Was ein Sänger können muss
  • Stimme als Instrument
  • Unterrichtsmodelle, Unterrichtselemente
  • Stimmtechnik, Gesangstechnik, Was muss gelernt werden?
    • Singen ist im wesentlichen Muskelarbeit
    • Technik
    • Training
    • Psyche
  • Exkurs Rock-, Popgesang
  • Schluss
  • Anhang: Wichtige Kongresse zum Thema
  • Literaturangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat bietet einen Einblick in die „Professionelle Gesangsausbildung“ (PGA) und beleuchtet die vielfältigen Aspekte dieses umfangreichen Themengebiets. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen und Anforderungen für eine professionelle Gesangsausbildung, die verschiedenen Ausbildungsmodelle und die Herausforderungen für Lehrende und Lernende im Gesangsunterricht. Dabei werden auch die verschiedenen Einsatzbereiche für professionelle Sänger und die Bedeutung der Stimme als Instrument betrachtet.

  • Voraussetzungen für eine professionelle Gesangsausbildung
  • Die Rolle des Lehrers in der Gesangsausbildung
  • Die Bedeutung der Stimmtechnik und Gesangstechnik
  • Berufliche Einsatzmöglichkeiten für professionelle Sänger
  • Das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler in der Gesangsausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die „Professionelle Gesangsausbildung“ als letzten Themenbereich des Seminars „Singen mit Jung und Alt“ vor und verdeutlicht die Komplexität des Themas. Der zweite Abschnitt geht der Frage nach, was „Professionelle Gesangsausbildung“ bedeutet und stellt verschiedene Interpretationsmöglichkeiten des Begriffs dar. Das dritte Kapitel beleuchtet die Voraussetzungen, das Studium und die Berufsmöglichkeiten für professionelle Sänger. Im vierten Kapitel geht es um die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung in der Gesangsausbildung und die Herausforderungen, die sich sowohl für den Lehrer als auch für den Schüler ergeben. Das fünfte Kapitel beschreibt, welche Fähigkeiten ein Sänger unbedingt beherrschen muss.

Schlüsselwörter

Professionelle Gesangsausbildung, Gesangstechnik, Stimmtechnik, Gesangspädagogik, Lehrer-Schüler-Beziehung, Berufsmöglichkeiten, Voraussetzungen, Studium, Phoniatrie.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Professionelle Gesangsausbildung
Untertitel
Ein Einblick in die Thematik
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik)
Veranstaltung
Singen mit Jung und Alt. Grundlagen schulisch
Autor
Peter Lissner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
32
Katalognummer
V46973
ISBN (eBook)
9783638440455
ISBN (Buch)
9783638659161
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Professionelle Gesangsausbildung Singen Jung Grundlagen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Lissner (Autor:in), 2005, Professionelle Gesangsausbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46973
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum