Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Spanish

Sprechen und Schreiben im Spanischunterricht. Wie kann eine gezielte Förderung umgesetzt werden?

Title: Sprechen und Schreiben im Spanischunterricht. Wie kann eine gezielte Förderung umgesetzt werden?

Term Paper , 2017 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ronja Thiede (Author)

Didactics - Spanish
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit rückt die produktiven Fertigkeiten "Sprechen und Schreiben" im Spanischunterricht in den Fokus. Dabei sollen zunächst die nötigen theoretischen Grundlagen anhand von einschlägiger Literatur der romanischen Fachdidaktik erarbeitet werden, bevor dann dargestellt wird, wie die gezielte Förderung des Sprechens und analog auch die des Schreibens im Unterricht umgesetzt werden kann. Dazu werden bereits im Theorieteil einige geeignete Methoden vorgestellt und schließlich ein modellhafter Unterrichtsverlauf erarbeitet. Dieser wird ferner durch die Abhandlung der didaktischen Vorüberlegungen und der methodischen Vorgehensweise gestützt. Abschließend kann dann ein Fazit zur bestmöglichen Förderung der produktiven Fertigkeiten im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht gezogen werden.

Beim Fremdsprachenerwerb werden traditionellerweise die vier Fertigkeiten des Hör- und Leseverstehens sowie das Sprechen und Schreiben ausgemacht. Dabei wird häufig anhand des Kriteriums von Schriftlich- und Mündlichkeit unterschieden, sodass das Lesen dem Schreiben und das Hören dem Sprechen zugehörig angesehen wird. Und tatsächlich zeigt sich, dass das Schreiben häufig auf einem vorausgehenden Leseverständnis basiert, sowie das Sprechen auf dem Hören und umgekehrt. Schließlich reicht es für eine erfolgreiche Unterhaltung nicht nur, sich selbst adäquat ausdrücken zu können; auch das Gegenüber muss richtig verstanden werden. Daher dürfen die Teilkompetenzen also nie als voneinander unabhängig verstanden werden; ihre Wechselwirkungen sind stets zu berücksichtigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Sprechen im kompetenzorientierten Unterricht
    • Theoretische Grundlagen
    • Sprechfördernde Übungen
    • Modellhafte Unterrichtsplanung zur Schulung der Sprechfertigkeit
      • Didaktische Vorüberlegungen und methodische Vorgehensweise
      • Artikulationsschema zur modellhaften Schulung der Sprechfertigkeit
  • Das Schreiben im kompetenzorientierten Unterricht
    • Theoretische Grundlagen
    • Übungen zur Schreibförderung
    • Modellhafte Unterrichtsplanung zur Schulung der Schreibfertigkeit
      • Didaktische Vorüberlegungen und methodische Vorgehensweise
      • Artikulationsschema zur modellhaften Schulung der Schreibfertigkeit
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung der produktiven Fertigkeiten Sprechen und Schreiben im kompetenzorientierten Spanischunterricht. Dabei wird ein Fokus auf die theoretischen Grundlagen gelegt, bevor konkrete Übungen zur Förderung dieser Fähigkeiten vorgestellt werden. Abschließend wird ein Modell für die Unterrichtsplanung zur Schulung von Sprech- und Schreibfertigkeit erarbeitet.

  • Theoretische Grundlagen des Sprechens und Schreibens
  • Sprech- und Schreibfördernde Übungen
  • Modellhafte Unterrichtsplanung für die Schulung von Sprech- und Schreibfertigkeit
  • Die Bedeutung von Realitätsnähe und kommunikativem Handeln
  • Die Herausforderung, die Komplexität der Fertigkeiten im Unterricht zu berücksichtigen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text erläutert die Bedeutung des Sprechens und Schreibens im Fremdsprachenunterricht und stellt die vier traditionellen Fertigkeiten sowie ihre Einteilung in rezeptive und produktive Fertigkeiten dar. Es wird die Überholtheit des herkömmlichen Systems betont und auf die Erweiterung um weitere Teilkompetenzen wie Sprachmittlung und Hörsehverstehen hingewiesen. Der Fokus liegt auf den produktiven Fertigkeiten Sprechen und Schreiben, deren Förderung im Mittelpunkt der Arbeit steht.

Das Sprechen im kompetenzorientierten Unterricht

Dieses Kapitel beleuchtet die hohe Bedeutung des Sprechens im Fremdsprachenunterricht, insbesondere in realen Kommunikationssituationen. Es werden theoretische Grundlagen des Sprechens im Spanischunterricht vorgestellt, die die Komplexität dieser Fertigkeit und die Notwendigkeit einer schülerorientierten, selbstregulierten und kommunikativen Förderung in realitätsnahen Kontexten hervorheben. Der Text stellt verschiedene Ansätze und Modelle zur Beschreibung der Sprechhandlung dar, die die unterschiedlichen mentalen Prozesse und Teilkompetenzen betonen, die beim Sprechen zum Tragen kommen.

Das Schreiben im kompetenzorientierten Unterricht

Dieses Kapitel widmet sich der Förderung der Schreibfertigkeit im Spanischunterricht und geht auf die theoretischen Grundlagen des Schreibens ein. Es werden verschiedene Übungen vorgestellt, die die Schreibkompetenz der Schüler verbessern sollen. Der Text beschreibt ebenfalls die didaktischen Vorüberlegungen und die methodische Vorgehensweise bei der Planung eines modellhaften Unterrichts zur Schulung der Schreibfertigkeit. Hierbei werden spezifische Ansätze zur Förderung von Schreibprozessen, wie z.B. die Entwicklung von Schreibstrategien und die Auseinandersetzung mit textlichen Strukturen, behandelt.

Schlüsselwörter

Spanischunterricht, Fremdsprachenlernen, Sprechen, Schreiben, Kompetenzorientierung, theoretische Grundlagen, Sprechförderung, Schreibförderung, Unterrichtsplanung, didaktische Vorüberlegungen, methodische Vorgehensweise, Artikulationsschema, Kommunikation, Interaktion, Realitätsnähe, mentale Prozesse, Teilkompetenzen.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Sprechen und Schreiben im Spanischunterricht. Wie kann eine gezielte Förderung umgesetzt werden?
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Grade
1,0
Author
Ronja Thiede (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V469955
ISBN (eBook)
9783668945685
ISBN (Book)
9783668945692
Language
German
Tags
Unterrichtsbeispiel Didaktik Spanisch Unterricht Sprechen Schreiben Kompetenz Übungen Aufgaben Methodische Vorgehensweise Methode Didaktische Überlegungen Schülerinnen Schüler Lernende Raumbeschreibung Theorie Praxis Schreibförderung Sprechförderung Gymnasium Lehramt Lehrplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronja Thiede (Author), 2017, Sprechen und Schreiben im Spanischunterricht. Wie kann eine gezielte Förderung umgesetzt werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint