Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Klimawandel und alternative Tourismusausrichtungen in Grainau

Titel: Klimawandel und alternative Tourismusausrichtungen in Grainau

Seminararbeit , 2018 , 33 Seiten , Note: 15 Punkte (0,7)

Autor:in: Fynn Hänichen (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit setzt sich mit der Thematik des Klimawandels auseinander. Der Autor beschäftigt sich konkret mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Region der Zugspitze, speziell auf die Gemeinde Grainau.

Zunächst werden die wichtigsten Informationen zu Grainau, dem Klimawandel und den generellen Auswirkungen des Klimawandels geben. Anschließend wird ein vom Autor entwickeltes Konzept vorgestellt, das Möglichkeiten vorstellt, wie die Gemeinde dem Klimawandel entgegenwirken kann. Dabei wurde der Aspekt des Umweltschutzes priorisiert und berücksichtigt, dass der Tourismus die Haupteinnahmequelle bleiben soll.

Die Arbeit wird die folgenden Zielfragen berücksichtigen:
Wie stark ist Grainau, insbesondere im Hinblick auf den Tourismus, vom Klimawandel betroffen?

Besteht die Möglichkeit, die aktuellen Tourismusformen ohne nennenswerte Einschränkungen und finanzielle Einbußen aufrecht zu erhalten?

Welche alternativen Tourismusausrichtungen sind realisierbar. Besteht zum Beispiel die Möglichkeit auf Trendsportarten zu setzen oder den Gesundheitstourismus auszubauen?

Welche Veränderungen sind dafür notwendig und sind diese mit dem existierenden Tourismus kombinierbar?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grainau als Tourismusort
    • 2.1 Geschichte
    • 2.2 Geographische Einordnung
    • 2.3 Tourismus generell
    • 2.4 Tourismus aktuell
      • 2.4.1 Wintertourismus aktuell
      • 2.4.2 Sommertourismus aktuell
  • 3. Auswirkungen des Klimawandels auf Grainau
    • 3.2 Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen
    • 3.3 Folgen für Grainau
      • 3.3.1 Permafrost
      • 3.3.2 Gletscherschmelze
      • 3.3.3 Naturgefahren
      • 3.3.4 Flora und Waldzusammensetzung
      • 3.3.5 Tourismus
        • 3.3.5.1 Wintertourismus
        • 3.3.5.2 Sommertourismus
  • 4. Alternative Tourismusausrichtungen in Grainau
    • 4.1 Wintertourismus
    • 4.2 Sommertourismus
  • 5. Ausblick - Ist die Aufrechterhaltung des Tourismus möglich?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Zugspitzregion, speziell auf die Gemeinde Grainau, und untersucht die daraus resultierenden Herausforderungen für den Tourismus in der Region. Die Analyse fokussiert auf die aktuelle Situation des Tourismus in Grainau und die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Bereiche wie Permafrost, Gletscherschmelze, Naturgefahren und die Flora und Fauna.

  • Analyse des aktuellen Tourismus in Grainau, insbesondere im Hinblick auf Winter- und Sommertourismus
  • Bewertung der Folgen des Klimawandels für die Zugspitzregion und Grainau
  • Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in Grainau, mit besonderem Fokus auf Winter- und Sommertourismus
  • Entwicklung von alternativen Tourismusausrichtungen, die den Herausforderungen des Klimawandels begegnen
  • Diskussion der Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Tourismus in Grainau angesichts des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und präsentiert den Ausgangspunkt der Arbeit: die Beschädigung der neuen Seilbahn Zugspitzbahn. Die Einleitung unterstreicht die Bedeutung des Tourismus für die Zugspitzregion und die Notwendigkeit, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus zu analysieren. Kapitel zwei beleuchtet Grainau als Tourismusort. Es beleuchtet die Geschichte, die geographische Einordnung, den Tourismus im Allgemeinen sowie die aktuelle Situation des Tourismus in Grainau, einschließlich der Bereiche Winter- und Sommertourismus. Kapitel drei befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Grainau. Es analysiert die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen und die daraus resultierenden Folgen für Grainau. Die Kapitel 3.3.1 bis 3.3.5 befassen sich mit einzelnen Folgen des Klimawandels für Grainau, wie Permafrost, Gletscherschmelze, Naturgefahren, Flora und Waldzusammensetzung sowie der Einfluss auf den Tourismus, untergliedert in Winter- und Sommertourismus. Kapitel vier präsentiert alternative Tourismusausrichtungen in Grainau, mit dem Ziel, dem Klimawandel zu begegnen und den Tourismus nachhaltig zu gestalten. Die Abschnitte 4.1 und 4.2 beschäftigen sich mit alternativen Tourismusausrichtungen im Winter- und Sommertourismus. Kapitel fünf bietet einen Ausblick und diskutiert die Frage, ob die Aufrechterhaltung des Tourismus in Grainau angesichts des Klimawandels möglich ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in der Zugspitzregion, speziell in Grainau. Es werden die Themen Klimawandel, Tourismus, alternative Tourismusausrichtungen, Wintertourismus, Sommertourismus, Permafrost, Gletscherschmelze, Naturgefahren, Flora und Fauna sowie die Anpassungsstrategien des Tourismus an die Folgen des Klimawandels behandelt.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klimawandel und alternative Tourismusausrichtungen in Grainau
Note
15 Punkte (0,7)
Autor
Fynn Hänichen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
33
Katalognummer
V469971
ISBN (eBook)
9783346008077
ISBN (Buch)
9783346008084
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klimawandel tourismusausrichtungen grainau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fynn Hänichen (Autor:in), 2018, Klimawandel und alternative Tourismusausrichtungen in Grainau, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469971
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum