Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Mitarbeiter in der Industrie 4.0. Wie sieht das Anforderungsprofil für Facharbeiter und Ingenieure aus?

Title: Mitarbeiter in der Industrie 4.0. Wie sieht das Anforderungsprofil für Facharbeiter und Ingenieure aus?

Term Paper , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefanie Quast (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht, wie sich der durch die Digitalisierung ausgelöster Wandel der Arbeitswelt auf das Anforderungsprofil von Facharbeitern und Ingenieuren auswirkt. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten sind gegenwärtig nicht konkret abschätzbar. Deshalb gilt für anwendungsorientierte Hochschulen im Besonderen, sich im Rahmen der Forschung mit den möglichen Folgen dieses Wandels auseinanderzusetzen. Dies soll gewährleisten, dass ein Diskurs mit den Industrieunternehmen etabliert wird und die Beschäftigten der Unternehmen nicht von möglichen negativen Digitalisierungsfolgen überrascht werden.

Schon heute hinterfragen Crowdworking und Clickworking klassische Arbeitsmodelle. Das Unternehmen Local Motors nutzt die Crowd, um elektrische Mobile zu entwickeln. Ob die weltweit partizipierenden Konstrukteure kranken- oder rentenversichert sind, weiß das Unternehmen nicht. Auch Jobs von Grafikdesignern werden zunehmend über Online-Plattformen ausgeschrieben. Immer häufiger sind diese in Form von Wettbewerben ausgelegt. Im schlimmsten Fall arbeitet ein Teil der Grafikdesigner, der zum Beispiel nicht unter die ersten 10 Bestplatzierten gelangt, umsonst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Arbeit 4.0 in der Gesellschaft
    • Motivation zur weiteren Auseinandersetzung
    • Fragestellung
  • Digitalisierung verändert die Arbeitswelt
    • Stand der Wissenschaft
      • Gegenwärtige Charakteristika der Arbeitswelt
      • Digitalisierung von Wertschöpfungsketten
      • Generelle Auswirkungen der Digitalisierung
    • Transfer in zukünftiges Anforderungsprofil
      • Veränderungen entlang digitalisierter Wertschöpfungskette
      • Anforderungsprofil 4.0 der Facharbeiter
      • Anforderungsprofil 4.0 der Ingenieure
  • Handlungsempfehlung für die Industrie
    • Neue Ausbildungs- und Studiengänge
    • Qualifizierung der Beschäftigten
  • Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Digitalisierung auf das Anforderungsprofil von Facharbeitern und Ingenieuren in der Industrie 4.0-Welt auswirkt. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Digitalisierung der Arbeitswelt und untersucht die Auswirkungen auf die Wertschöpfungsketten in der Industrie.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die resultierenden Veränderungen in den Anforderungsprofilen von Facharbeitern und Ingenieuren
  • Die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Industrie durch die Digitalisierung ergeben
  • Die Notwendigkeit von neuen Ausbildungs- und Qualifizierungsprogrammen für die Fachkräfte der Zukunft
  • Die Bedeutung von Innovation und Technologieentwicklung für den Erfolg der Industrie 4.0
  • Die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema "Arbeit 4.0 in der Gesellschaft" ein und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Es werden die Zahlen und Statistiken zu Arbeitsplatzverlusten und -gewinnen sowie die qualitative Veränderungen der Arbeit durch die Digitalisierung dargestellt.

Im zweiten Kapitel wird die Digitalisierung der Arbeitswelt aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet. Es werden die gegenwärtigen Charakteristika der Arbeitswelt, die Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und die generellen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplatzlandschaft analysiert. Des Weiteren werden die Veränderungen entlang der digitalisierten Wertschöpfungskette sowie die spezifischen Anforderungsprofile von Facharbeitern und Ingenieuren in der Industrie 4.0-Welt betrachtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit Handlungsempfehlungen für die Industrie, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Es werden neue Ausbildungs- und Studiengänge sowie die Qualifizierung von Beschäftigten als wichtige Maßnahmen für die erfolgreiche Integration der Digitalisierung in die Industrie 4.0-Welt vorgestellt.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Digitalisierung, Arbeitswelt, Facharbeiter, Ingenieure, Anforderungsprofil, Wertschöpfungskette, Ausbildung, Qualifizierung, Innovation, Technologie, ethische Implikationen

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiter in der Industrie 4.0. Wie sieht das Anforderungsprofil für Facharbeiter und Ingenieure aus?
Grade
1,0
Author
Stefanie Quast (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V470025
ISBN (eBook)
9783668945340
ISBN (Book)
9783668945357
Language
German
Tags
Industrie 4.0 Arbeitsmodelle Digitalisierung Anforderungsprofil Ingenieure Anforderungsprofil Facharbeiter digitalisierte Wertschöpfungsketten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Quast (Author), 2018, Mitarbeiter in der Industrie 4.0. Wie sieht das Anforderungsprofil für Facharbeiter und Ingenieure aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470025
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint