In dieser Arbeit möchte ich darstellen, in welcher Beziehung Frauen zu dem Sierra Club standen, das heißt wie hoch der Frauenanteil unter den Mitgliedern war, wie der Sierra Club auf die weiblichen Mitglieder eingegangen ist, welche Rolle sie im Club gespielt haben und ob sich ihre Aufgaben in der Club-Organisation von denen der Männer unterschieden haben.
Als sich der amerikanische Umweltschützer John Muir 1892 gegen den Bau des Hetch-Hetchy-Damms im Yosemite National Park aussprach, wurde er in der Tageszeitung San Francisco Call als "weibisch" dargestellt. Dieser Cartoon zielte nicht direkt auf Muirs Ansicht ab, man müsse den Bau des Hetch-Hetchy Damms verhindern. Es ging eher darum, dass es nicht üblich war - sogar verpönt war - dass man sich als Mann für den Umweltschutz interessiert. Es war hingegen eher üblich, dass der Umweltschutz Frauen vorbehalten war.
Die Progressive Ära der Vereinigten Staaten von Amerika (circa 1890-1920) war eine Periode in der US-amerikanischen Geschichte, die vor allem durch soziale Neuerungen und diskursive Veränderungen gekennzeichnet war. Dazu gehörte neben der Erneuerung von Arbeiterrechten und Änderungen im Erziehungswesen auch eine Wandlung des Gender-Diskurses. Das Auftreten von John Muir und die Gründung der Umweltorganisation Sierra Club im Jahre 1892 war dabei der Anfang einer Debatte, die das Rollenbild der Geschlechter verändern sollte. Darüber hinaus rückten in der Progressive-Ära auch die Interessen der Frauen zunehmend in das Zentrum der Öffentlichkeit und spielten bei politischen Entscheidungen eine immer größere Rolle. Frauen konnten so auch darauf hoffen, Wahlrecht zu erlangen und ein höheres Mitspracherecht in der Gesellschaft zu haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entstehung und Ziele des Sierra Club 1890-1920
- Der Umweltschutz und der Gender-Diskurs des Sierra Club in der Progressive Ära.
- Die Frauen im Sierra Club
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Frauen im Sierra Club während der Progressive Era (1890-1920) und untersucht, wie hoch der Frauenanteil unter den Mitgliedern war, wie der Sierra Club auf die weiblichen Mitglieder eingegangen ist, welche Rolle sie im Club gespielt haben und ob sich ihre Aufgaben in der Club-Organisation von denen der Männer unterschieden haben.
- Der Einfluss des Gender-Diskurses der Progressive Era auf den Umweltschutz
- Die Entwicklung des Sierra Clubs und seine Ziele
- Die Rolle der Frauen im Sierra Club
- Die Aufgaben und Beiträge der Frauen im Sierra Club
- Die Veränderung der Geschlechterverteilung im Sierra Club zwischen 1890 und 1920
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Progressive Era und die Bedeutung des Gender-Diskurses für die Umweltbewegung dar. Sie führt den Sierra Club und John Muir ein und erläutert die Forschungsfrage der Arbeit.
Die Entstehung und Ziele des Sierra Club 1890-1920
Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Sierra Clubs und die Ziele seiner Gründer. Es geht auf die Rolle von John Muir und die Bedeutung des Yosemite Valley als Ausgangspunkt der Umweltschutzbewegung ein.
Der Umweltschutz und der Gender-Diskurs des Sierra Club in der Progressive Ära
Dieses Kapitel analysiert die Verknüpfung von Umweltschutz und Gender-Diskurs in der Progressive Era und untersucht, wie der Sierra Club diese Entwicklungen reflektierte.
Schlüsselwörter
Sierra Club, Progressive Era, Umweltschutz, Gender-Diskurs, Frauen, Mitglieder, Nationalparks, John Muir, Yosemite Valley, Conservation Bewegung, Bulletins, Statistiken, Erfahrungsberichte, Sekundärliteratur, Natur, Outings, Lobby-Arbeit, Genderrollen
- Quote paper
- Jonas Franke (Author), 2013, Die Frauen im Sierra Club zur Zeit der Progressive Era 1890 -1920, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470113