Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Stress im Lehrerberuf. Was sind Präventions- und Interventionsmaßnahmen?

Title: Stress im Lehrerberuf. Was sind Präventions- und Interventionsmaßnahmen?

Elaboration , 2016 , 20 Pages , Grade: 14

Autor:in: Darja Baun (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf sowie mit der Fragestellung, welche Maßnahmen im regulären Unterricht integriert werden können, um Stress vorzubeugen. Am Anfang der Arbeit werden zunächst wichtige Begriffe definiert. Im Folgenden werden mögliche Krankheitsfolgen von chronischem Stress genannt und in einer Tabelle dargestellt. Im Anschluss wird das Thema Stress aus der Perspektive des Lehrerberufs beleuchtet.

Den wesentlichen Kern der Arbeit bilden Präventions- und Interventionsmaßnahmen sowie weitere Maßnahmen und Methoden, die sich im regulären Unterricht umsetzen lassen. Dabei werden arbeits- und organisationsbezogene Maßnahmen sowie individuelle Techniken erläutert. Als Beispiel eines präventiven Stressbewältigungstrainings für Lehrkräfte wird das Programm AGIL vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet eine kurze Diskussion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition wichtiger Begriffe
    • Stressoren
    • Klassische Stresstheorie
    • Transaktionale Stresstheorie
    • Belastung & Beanspruchung
  • Mögliche Krankheitsfolgen
  • Stress im Lehrerberuf
    • Arbeitsplatz Schule
    • Stressmodell für den Lehrerberuf
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen
    • Schulische Maßnahmen
    • Individuelle Bewältigungsmöglichkeiten
    • AGIL als Beispiel eines lehrerspezifischen Stressbewältigungsprogramms
  • Maßnahmen im regulären Unterricht
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Ziel ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die im regulären Unterricht integriert werden können, um Stress vorzubeugen. Die Arbeit beleuchtet wichtige Begriffe, mögliche Krankheitsfolgen von chronischem Stress und die spezifische Situation des Lehrberufs. Schwerpunktmäßig werden Präventions- und Interventionsmaßnahmen sowie individuelle Techniken behandelt. Als Beispiel wird das Stressbewältigungsprogramm AGIL vorgestellt.

  • Definition wichtiger Begriffe wie Stressoren, klassische und transaktionale Stresstheorie sowie Belastung und Beanspruchung
  • Mögliche Krankheitsfolgen von chronischem Stress
  • Stress im Lehrerberuf, inklusive des Arbeitsplatzes Schule und einem speziellen Stressmodell
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen, sowohl schulische als auch individuelle
  • Beispiele für Maßnahmen im regulären Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf ein und erläutert den Fokus der Arbeit: Maßnahmen zur Stressprävention im regulären Unterricht. Anschließend werden wichtige Begriffe wie Stressoren, die klassische und transaktionale Stresstheorie sowie Belastung und Beanspruchung definiert. Das Kapitel über mögliche Krankheitsfolgen von chronischem Stress beleuchtet die gesundheitlichen Risiken, die mit dauerhaftem Stress verbunden sind.

Das Thema Stress aus der Perspektive des Lehrerberufs wird im nächsten Kapitel näher betrachtet. Dabei wird der Arbeitsplatz Schule und ein spezifisches Stressmodell für den Lehrerberuf behandelt. Das Herzstück der Arbeit bilden die Präventions- und Interventionsmaßnahmen. Hier werden sowohl schulische als auch individuelle Bewältigungsmöglichkeiten beleuchtet. Als Beispiel für ein lehrerspezifisches Stressbewältigungsprogramm wird AGIL vorgestellt.

Zusätzlich werden Maßnahmen im regulären Unterricht betrachtet, die dazu beitragen können, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden von Lehrkräften zu fördern. Abschließend wird eine Diskussion der Ergebnisse und ihrer Relevanz für die Praxis geführt.

Schlüsselwörter

Stress, Stressbewältigung, Lehrerberuf, Prävention, Intervention, Schulische Maßnahmen, Individuelle Bewältigung, AGIL, regulärer Unterricht, Wohlbefinden, Belastung, Beanspruchung, Krankheitsfolgen, Klassische Stresstheorie, Transaktionale Stresstheorie, Stressoren.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Stress im Lehrerberuf. Was sind Präventions- und Interventionsmaßnahmen?
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
14
Author
Darja Baun (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V470495
ISBN (eBook)
9783668945463
ISBN (Book)
9783668945470
Language
German
Tags
stress lehrerberuf präventions- interventionsmaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Darja Baun (Author), 2016, Stress im Lehrerberuf. Was sind Präventions- und Interventionsmaßnahmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470495
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint