Bei dem von mir erarbeiteten WebQuest handelt es sich um eine auf dem Internet basierende Gruppenarbeit zum Thema Kanada. Dieser eignet sich insbesondere für die Jahrgangstufen 9 oder 10 der bayerischen Realschule. Die Schüler sollen sich am Ende detailliertes Wissen über Land und Leute Kanadas selbst angeeignet haben. Hierfür erhalten sie Anweisung über einen WebQuest
im Internet.
Inhaltsverzeichnis
- Moderne Medien im Englischunterricht
- WebQuest ,,Canada - Touring the Great White North"
- Skizze und Ablauf des WebQuests
- Bedeutung des Themas im Englischunterricht
- Bezug zum Lehrplan
- Sachliche Analyse
- Methodisch-Didaktische Analyse
- Bewertung
- Ausarbeitung der Einstiegsstunde zum WebQuest
- Sachliche Analyse
- Methodisch-Didaktische Analyse
- Stundenmatrix
- Bibliographie
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration von modernen Medien, insbesondere WebQuests, in den Englischunterricht. Ziel ist es, ein didaktisch-methodisches Konzept für einen WebQuest zum Thema Kanada zu entwickeln, welches die Schüler aktiv in den Lernprozess einbezieht und ihnen selbstständiges Lernen und die Aneignung von Wissen auf spielerische Weise ermöglicht.
- Moderne Medien im Englischunterricht
- Entwicklung und Durchführung eines WebQuests zum Thema Kanada
- Didaktisch-methodische Analyse des WebQuests
- Zusammenhang zwischen WebQuest und Lehrplan
- Bewertung des Konzepts und dessen Potenzial für den Englischunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Bedeutung moderner Medien im Englischunterricht und stellt die Vorteile von interaktiven Lernformen, wie WebQuests, heraus. Im zweiten Kapitel wird der WebQuest ,,Canada - Touring the Great White North" im Detail vorgestellt, wobei der Fokus auf der Skizze und dem Ablauf, der Bedeutung des Themas, dem Bezug zum Lehrplan, der sachlichen und methodisch-didaktischen Analyse sowie der Bewertung liegt.
Im dritten Kapitel wird die Ausarbeitung der Einstiegsstunde zum WebQuest detailliert analysiert. Hierbei werden die sachliche Analyse, die methodisch-didaktische Analyse und die Stundenmatrix vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der Bibliographie, während das fünfte Kapitel den Anhang umfasst.
Schlüsselwörter
Moderne Medien, Englischunterricht, WebQuest, Kanada, didaktisch-methodisches Konzept, Gruppenarbeit, selbstständiges Lernen, Lernprozess, Unterrichtsgestaltung, Lehrplan, Analyse, Bewertung.
- Arbeit zitieren
- Jasmin Arnold (Autor:in), 2011, WebQuest zum Thema "Canada - Touring the Great White North", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470559