Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Depression im Kindes- und Jugendalter

Title: Depression im Kindes- und Jugendalter

Seminar Paper , 2004 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michel Allendörfer (Author), Nadja El-Bialy (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein 15-jähriger schreibt kurz vor seinem Suizid:„Ich habe Angst vor dem Sterben, aber dies ist besser, als für alle Zeit als Versager abgestempelt zu werden. Ich hoffe, dass ich wenigstens auf diesem letzten Ausweg das Ziel nicht verfehlen werde. Ich lebe gern, doch ein des Lebens unwürdiges Dasein ist nicht lebenswert.“ (Tölle, 2000, Seite 67).
Diese Einleitung zeigt nicht nur wie wichtig es ist sich mit dem Thema Depression auseinanderzusetzen, sie soll ebenso verdeutlichen, dass diese Erkrankung auch bei vielen Kindern und Jugendlichen vorkommt. Dabei stand lange Zeit nicht fest, ob Jüngere aufgrund ihrer vermeintlich nicht voll entwickelten Persönlichkeit überhaupt depressiv erkranken können. Erst gegen Ende der 60er Jahre wurde erkannt, dass sogar 2-5 % der Kinder an Depressionen leiden und diese Zahl immer häufiger sowie in früherem Alter diagnostiziert wird.
Spätestens jetzt müsste deutlich geworden sein, warum sich jeder angehende Lehrer mit den Erscheinungsformen, den Ursachen und möglichen Interventionsverfahren der Depression vertraut machen sollte, denn falls die Erkrankung unerkannt bleibt, kann sie in 18% der Fälle zu Selbstmordversuchen führen. Auch wenn ein engagierter Lehrer nur einmal in seiner Berufslaufbahn eine solche Tat verhindern könnte, hätte er damit bereits ein kostbares Leben gerettet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition und grundlegende Merkmale der Depression
  • Erscheinungsformen der Depression
    • Erscheinungsformen
    • Major Depression
    • Dysthyme Störung
  • Depression im Kindes- und Jugendalter
    • Kinder im Vorschulalter
    • Schulkinder
    • Pubertät und Jugendalter
    • Weitere Symptome vom Kindesalter bis zur Adoleszenz
  • Erklärungsansätze
    • Biologische Faktoren
    • Psychische Faktoren
    • Soziale Faktoren
  • Interventionsverfahren
    • Der dreiphasige Prozess der Behandlung
    • Pharmakotherapie
    • Psychologische Interventionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beleuchtet das Thema Depression und widmet sich insbesondere dem Vorkommen dieser Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Ursachen, Symptome und Interventionsmöglichkeiten der Depression in dieser Altersgruppe zu entwickeln. Die Arbeit soll dazu beitragen, dass Lehrkräfte und andere Erziehungsberechtigte besser auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit depressiven Symptomen eingehen können.

  • Definition und Merkmale der Depression
  • Erscheinungsformen der Depression im Kindes- und Jugendalter
  • Mögliche Ursachen der Depression bei Kindern und Jugendlichen
  • Interventionen bei depressiven Erkrankungen
  • Die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Depression und einer Beschreibung der grundlegenden Merkmale dieser Erkrankung. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Erscheinungsformen der Depression, insbesondere die Major Depression und die Dysthyme Störung, näher betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Depression im Kindes- und Jugendalter und analysiert die spezifischen Symptome und Herausforderungen in verschiedenen Altersgruppen. Das vierte Kapitel befasst sich mit den möglichen Ursachen der Depression, indem es biologische, psychische und soziale Faktoren untersucht. Abschließend werden im fünften Kapitel verschiedene Interventionsverfahren, wie Pharmakotherapie und psychologische Interventionen, erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Schlüsselbegriffe wie Depression, depressive Erkrankung, Kindes- und Jugendalter, Symptome, Ursachen, Interventionsverfahren, Pharmakotherapie, psychologische Interventionen, frühzeitige Diagnose, Lebensqualität, chronische Depression, Selbstmordgedanken, Selbstmordversuche, biologische Faktoren, psychische Faktoren, soziale Faktoren.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Depression im Kindes- und Jugendalter
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Pädagogische Psychologie)
Course
Verhaltensauffälligkeiten (Schule)
Grade
1,3
Authors
Michel Allendörfer (Author), Nadja El-Bialy (Author)
Publication Year
2004
Pages
19
Catalog Number
V47067
ISBN (eBook)
9783638441049
Language
German
Tags
Depression Verhaltensauffälligkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michel Allendörfer (Author), Nadja El-Bialy (Author), 2004, Depression im Kindes- und Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint