Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Ethics in the Media

Beeinflusst Gewalt im Bildschirm Gewalt im Alltag? Die Suche nach den Schuldigen

Title: Beeinflusst Gewalt im Bildschirm Gewalt im Alltag? Die Suche nach den Schuldigen

Research Paper (undergraduate) , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Müller (Author)

Communications - Ethics in the Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob reale Gewalt das Resultat der heutigen Medien ist und ob virtuelle und echte Gewalt miteinander zusammenhängen.

Zu Beginn wird in der Ausarbeitung Näheres zu Medien und deren möglichen Auswirkungen auf deren Rezipienten erläutert. Im Hauptteil geht der Autor auf das Lernen am Modell ein, da es seiner Meinung nach die umfangreichste und somit auch neutralste Lerntheorie darstellt.

Um eine Antwort auf die Frage, ob Medien Schuld an realer Gewalt tragen zu finden, werden im Schlussteil noch zwei unterschiedliche Sichtweisen und wissenschaftliche Perspektiven aufgezeigt. Abschließend wird ein persönliches Fazit gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medien und ihre möglichen Auswirkungen
    • Definition von Medien
    • Gefahren durch Medien
    • Definition von Gewalt
    • Gewalt in den Medien
  • Erklärungsmodell: Lernen am Modell
  • Tragen Medien Schuld an Taten wie dem Amoklauf in Winnenden?
    • Zwei Sichtweisen der Schuldfrage
    • Wissenschaftliche Perspektive
  • Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Gewalt in Medien und realer Gewalt, insbesondere im Kontext aktueller Amokläufe. Der Fokus liegt auf der Analyse des Erklärungsmodells von Bandura und der Beantwortung der Frage, ob Medien tatsächlich eine Ursache für reale Gewalt darstellen.

  • Definition und Auswirkungen von Medien auf Rezipienten
  • Die Rolle von Gewalt in Medien
  • Analyse des Erklärungsmodells "Lernen am Modell" von Bandura
  • Die Schuldfrage im Kontext von Amokläufen
  • Verschiedene Perspektiven auf die Verbindung zwischen Mediengewalt und realer Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Medien Schuld an realer Gewalt tragen, insbesondere im Zusammenhang mit Amokläufen. Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Fokus der Arbeit.
  • Medien und ihre möglichen Auswirkungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Medien" und untersucht die verschiedenen Auswirkungen, die Medien auf Rezipienten haben können. Der Fokus liegt auf den Gefahren von übermäßigem Medienkonsum, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
  • Erklärungsmodell: Lernen am Modell: Dieses Kapitel analysiert das Erklärungsmodell von Bandura, das die Bedeutung von Beobachtungslernen für menschliches Verhalten beleuchtet.
  • Tragen Medien Schuld an Taten wie dem Amoklauf in Winnenden?: Dieses Kapitel untersucht die Schuldfrage im Kontext von Amokläufen und stellt zwei unterschiedliche Sichtweisen sowie die wissenschaftliche Perspektive auf die Verbindung zwischen Mediengewalt und realer Gewalt gegenüber.

Schlüsselwörter

Medien, Gewalt, Amoklauf, Erklärungsmodell, Lernen am Modell, Bandura, Schuldfrage, wissenschaftliche Perspektive, Medienkonsum, Auswirkungen von Medien, Rezipienten, Gewalt in Medien, Verhalten, Beobachtungslernen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Beeinflusst Gewalt im Bildschirm Gewalt im Alltag? Die Suche nach den Schuldigen
College
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn
Grade
1,3
Author
Matthias Müller (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V470757
ISBN (eBook)
9783668952270
ISBN (Book)
9783668952287
Language
German
Tags
Gewalt Medien Egoshooter Verhalten Lernen am Modell Winnenden Amoklauf Communications Media Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Müller (Author), 2015, Beeinflusst Gewalt im Bildschirm Gewalt im Alltag? Die Suche nach den Schuldigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470757
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint