In dieser Arbeit soll der Stellenwert der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag der drei Parteien analytisch-beschreibend erforscht werden.
Dabei wird mich die Forschungsfrage leiten, inwiefern die drei Parteien ihre Ziele in der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag verankert haben und welche Partei sich wie durchgesetzt hat.
Zunächst möchte ich dieses Politikfeld in den Wahlprogrammen von CDU/CSU und SPD darlegen, gefolgt von einem Vergleich mit dem gemeinsamen Koalitionsvertrag. Anschließend werde ich diese Politik in einen politikwissenschaftlich-theoretischen Kontext setzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Stellenwert der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
- Analyse des Stellenwertes der Klimaschutzpolitik in den einzelnen Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2017
- Das Wahlprogramm der SPD
- Das Wahlprogramm der CDU/CSU
- Vergleich der Klimaschutzpolitik der Wahlprogramme mit dem gemeinsamen Koalitionsvertrag
- Politikwissenschaftlich-theoretische Erklärungsansätze
- Analyse des Stellenwertes der Klimaschutzpolitik in den einzelnen Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2017
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert den Stellenwert der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD nach der Bundestagswahl 2017. Sie untersucht, inwiefern die Ziele der drei Parteien im Bereich des Klimaschutzes im Koalitionsvertrag verankert wurden und welche Partei sich wie durchgesetzt hat.
- Analyse der Klimaschutzpolitik in den Wahlprogrammen von CDU/CSU und SPD
- Vergleich der Klimaschutzpositionen in den Wahlprogrammen mit dem gemeinsamen Koalitionsvertrag
- Einordnung der Klimaschutzpolitik in den politikwissenschaftlich-theoretischen Kontext
- Bewertung des Stellenwertes der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag
- Analyse der Durchsetzungskraft der einzelnen Parteien im Bereich des Klimaschutzes
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise.
- Das zweite Kapitel analysiert den Stellenwert der Klimaschutzpolitik in den Wahlprogrammen von CDU/CSU und SPD. Es werden die jeweiligen Positionen der Parteien zum Klimaschutz und deren konkrete Zielsetzungen herausgearbeitet.
- Im dritten Kapitel wird die Klimaschutzpolitik der Wahlprogramme mit dem gemeinsamen Koalitionsvertrag verglichen. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Positionen der Parteien im Koalitionsvertrag aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Klimaschutzpolitik, Koalitionsvertrag, CDU/CSU, SPD, Bundestagswahl 2017, Wahlprogramm, Energiewende, Emissionsziele, Politikwissenschaft, Theoretische Ansätze, .
- Quote paper
- Christian Ramspeck (Author), 2018, Der Stellenwert der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470784