Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie

Title: Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Isabel Praca (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Text thematisiert das Motiv des Wanderns in der Autobiographie. Gegenstand stellt dabei die Autobiographie "Der große Trip" Cheryl Strayeds dar, anhand welcher im Speziellen auf den von der Autorin angestrebten Selbstheilungsprozess eingegangen wird. Dieser kann sich jedoch nur vollziehen, indem reflexiv auf das eigene Leben zurückgeblickt wird.

Die Abwanderung des Pacific Crest Trails befähigt Cheryl Strayed im ersten Schritt dazu, ihr Leben als Gegenstand, objektiv und reflexiv zu betrachten. Das zeitlich und räumlich getrennte Verfassen der vorliegenden Autobiographie, fügt diesem Prozess eine zweite Dimension hinzu, da hier nicht mehr nur die Arbeit am Selbst stattfindet, sondern das Wissen ums Selbst verschriftlicht wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Verhältnis von Reise und Autobiographie
    • Der Spaziergang und die Langstreckenwanderung
    • Tagebuch
  • Die Medien der Selbstreflexion
    • Das Wandern als Medium
    • Das Reisetagebuch als Medium
    • Die Autobiographie als Medium
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis von Selbstreflexion und Wanderung in der Autobiographie, anhand von Cheryl Strayeds „Der große Trip. Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst". Die Arbeit beleuchtet, welche Rolle verschiedene Medien der Selbstreflexion, wie das Wandern selbst, das Reisetagebuch und die Autobiographie, in der Selbstheilung der Protagonistin spielen.

  • Die Verbindung von Gehen und Denken in der Autobiographie
  • Der Spaziergang und die Langstreckenwanderung als Medien der Selbstreflexion
  • Die Rolle des Tagebuchs als authentizitätsstützende Form der Selbstreflexion
  • Die Autobiographie als Medium der Selbstheilung
  • Die Rolle der Reise als Topos in der Autobiographie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Hintergrund der Arbeit. Im Anschluss wird das Verhältnis von Reise und Autobiographie beleuchtet, wobei der Spaziergang und die Langstreckenwanderung als Medien der Selbstreflexion betrachtet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Tagebuchs als authentisches Medium der Selbstreflexion. Die verschiedenen Medien, die in der Selbstreflexion eine Rolle spielen, werden in einem separaten Kapitel betrachtet. Der Fokus liegt dabei auf dem Wandern, dem Reisetagebuch und der Autobiographie selbst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Selbstreflexion, Wanderung, Autobiographie, Reise, Spaziergang, Langstreckenwanderung, Tagebuch, Selbstheilung, Medien der Selbstreflexion und literarische Topoi.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie
College
University of Münster  (Germanistik)
Course
Einführung in die Autobiographie
Grade
1,0
Author
Isabel Praca (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V470998
ISBN (eBook)
9783668942783
ISBN (Book)
9783668942790
Language
German
Tags
Autobiographie Autobiographieforschung Wandern in der Autobiographie Der große Trip Selbstreflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Praca (Author), 2018, Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint