Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie

Titre: Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Isabel Praca (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Text thematisiert das Motiv des Wanderns in der Autobiographie. Gegenstand stellt dabei die Autobiographie "Der große Trip" Cheryl Strayeds dar, anhand welcher im Speziellen auf den von der Autorin angestrebten Selbstheilungsprozess eingegangen wird. Dieser kann sich jedoch nur vollziehen, indem reflexiv auf das eigene Leben zurückgeblickt wird.

Die Abwanderung des Pacific Crest Trails befähigt Cheryl Strayed im ersten Schritt dazu, ihr Leben als Gegenstand, objektiv und reflexiv zu betrachten. Das zeitlich und räumlich getrennte Verfassen der vorliegenden Autobiographie, fügt diesem Prozess eine zweite Dimension hinzu, da hier nicht mehr nur die Arbeit am Selbst stattfindet, sondern das Wissen ums Selbst verschriftlicht wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Verhältnis von Reise und Autobiographie
    • Der Spaziergang und die Langstreckenwanderung
    • Tagebuch
  • Die Medien der Selbstreflexion
    • Das Wandern als Medium
    • Das Reisetagebuch als Medium
    • Die Autobiographie als Medium
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis von Selbstreflexion und Wanderung in der Autobiographie, anhand von Cheryl Strayeds „Der große Trip. Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst". Die Arbeit beleuchtet, welche Rolle verschiedene Medien der Selbstreflexion, wie das Wandern selbst, das Reisetagebuch und die Autobiographie, in der Selbstheilung der Protagonistin spielen.

  • Die Verbindung von Gehen und Denken in der Autobiographie
  • Der Spaziergang und die Langstreckenwanderung als Medien der Selbstreflexion
  • Die Rolle des Tagebuchs als authentizitätsstützende Form der Selbstreflexion
  • Die Autobiographie als Medium der Selbstheilung
  • Die Rolle der Reise als Topos in der Autobiographie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Hintergrund der Arbeit. Im Anschluss wird das Verhältnis von Reise und Autobiographie beleuchtet, wobei der Spaziergang und die Langstreckenwanderung als Medien der Selbstreflexion betrachtet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Tagebuchs als authentisches Medium der Selbstreflexion. Die verschiedenen Medien, die in der Selbstreflexion eine Rolle spielen, werden in einem separaten Kapitel betrachtet. Der Fokus liegt dabei auf dem Wandern, dem Reisetagebuch und der Autobiographie selbst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Selbstreflexion, Wanderung, Autobiographie, Reise, Spaziergang, Langstreckenwanderung, Tagebuch, Selbstheilung, Medien der Selbstreflexion und literarische Topoi.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie
Université
University of Münster  (Germanistik)
Cours
Einführung in die Autobiographie
Note
1,0
Auteur
Isabel Praca (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
18
N° de catalogue
V470998
ISBN (ebook)
9783668942783
ISBN (Livre)
9783668942790
Langue
allemand
mots-clé
Autobiographie Autobiographieforschung Wandern in der Autobiographie Der große Trip Selbstreflexion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Praca (Auteur), 2018, Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470998
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint