Selbsterkenntnis in Zeiten des Wandels
Senior Business Coach Birgitt Morrien zeigt anhand anschaulicher Fallbeispiele und Essays, wie positiv sich Selbstzuwendung in Zeiten von Krisen und Wandel auf den Erfolg auswirkt
Eine Kündigung aus dem Nichts, eine schwelende Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben oder eine unerwartete berufliche Herausforderung: Es gibt Begebenheiten, aus denen sich schnell ernsthafte (Sinn-)Krisen entwickeln. Die Betroffenen fühlen sich plötzlich verloren und stellen vieles infrage, was ihnen bis dahin sicher schien – ihre Erfolgsstrategien, ihre Lebensumstände, ihre Werte, manchmal sogar den Sinn ihres Lebens.
„Solche Situationen, die uns zunächst verzweifeln lassen, bergen überaus wertvolle Möglichkeiten“, erläutert Erfolgs-Coach Birgitt Morrien. „Unzufriedenheit signalisiert immer Potenziale, die noch verborgen liegen“, so die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin. „Jetzt geht es darum, diesen Schatz zu heben und dafür den richtigen Hebel zu finden.“
Für diese Herausforderung hat sie in jahrelanger praktischer sowie wissenschaftlicher Arbeit eine Coaching-Methode entwickelt, die die „Personality Unplugged®“ unterstützt. Diese stellt eine innere geistige Haltung dar, die sich an authentischem und souveränem Handeln zeigt. Im Vordergrund steht dabei eine Kooperation auf Augenhöhe, statt Fremderwartungen zu erfüllen und sich auf konventionelle Weise anzupassen.
Morrien führt ihre Coachees zurück zu ihren eigentlichen Zielen, ihren wahrhaftigen Werten und den Grundsätzen der eigenen Persönlichkeit. Vier ehemalige Coachees verschiedenen Alters berichten, wie es ihnen gelang, so unterschiedliche herausfordernde Situationen erfolgreich zu bewältigen. Allen ist gemein, dass sie sich auf Morriens DreamGuidance-Methode einließen und daraus ungeahnte Erkenntnisse für ihren zukünftigen Werdegang ableiteten.
Morrien arbeitet hier über kognitive Konzepte hinaus etwa mit Techniken wie angeleitete Traumreisen, leichte Trancen und systemisches (Tag-)Traumstellen. Denn es lohnt, in den Raum des Neuen vorzustoßen. So im Falle einer PR-Texterin und Text-Trainerin, die während des Coaching-Prozesses an nur einem Tag ihre eigene Homepage konzipierte und textete, nachdem Morrien ihr geraten hatte, diese Arbeit statt für sich selbst für ihre erdachte „Zwillingsschwester“ zu erledigen.
„Wer sich auf künftige Turbulenzen vorbereiten will, übt den Umgang mit Überraschungen schon jetzt“, ist Birgitt Morrien überzeugt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Worte
- I. 4 Coaching-Berichte: Wie Transformation gelingt
- 1. Sicher Entscheidungen treffen: Von alten Lasten befreit durch neue Klarheit
- 2. Von der Couch auf den Gipfel: Energieblockaden auflösen und durchstarten
- 3. Die eigene Mission & Marke neu bestimmen: Auch ein Coach braucht mal einen Coach
- 4. Den eigenen Weg finden und gehen: Neuorientierung in späten Jahren
- II. 5 Essays: Was den Blick für Neues öffnet
- 1. Wegweisend: Transgapping - die Art, Innovation zu inspirieren
- 2. Zukunftsfähig: Digitales Live-Coaching
- 3. Beherzt: Belushka, seelenverwandt
- 4. Erhellend: Die Konditionierung des Begehrens
- 5. Traumhaft: Coach auch als Autorin froh
- III. 6 Kolumnen: Wie Inspiration vitalisiert
- 1. Der Mozart in uns allen
- 2. Das Erbe der Morrien
- 3. Den Weltfrauentag abschaffen
- 4. Disruptives Coaching
- 5. Ohne Plan auf die Bestsellerliste
- 6. Babysitten für die Karriere
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch stellt das Mindset für turbulente Zeiten vor, das durch Coaching mit DreamGuidance zur schöpferischen Bewältigung des Wandels führt. Es zeigt anhand von Case-Studies und Essays, wie Menschen durch individuelles Coaching ihre Transformationsprozesse gestalten und neue Wege finden können.
- Individuelle Transformation durch Coaching
- Bewältigung von Wandel und Unsicherheit
- Entwicklung von persönlicher Stärke und Kreativität
- Sich im Wandel neu erfinden und inspirieren lassen
- Das Coaching-Konzept DreamGuidance und seine Anwendungsmöglichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten vier Kapitel präsentieren Coaching-Berichte von verschiedenen Personen, die ihre individuellen Herausforderungen und Transformationsprozesse durch DreamGuidance-Coaching bewältigt haben. Diese Berichte geben Einblicke in die Anwendung des Coaching-Konzepts und dessen Wirkung auf unterschiedliche Lebenslagen.
Die folgenden fünf Essays befassen sich mit verschiedenen Aspekten und Perspektiven im Kontext von Wandel und Innovation. Sie behandeln Themen wie Transgapping, digitales Live-Coaching, Seelenverwandtschaft, Konditionierung des Begehrens und das kreative Schreiben im Coaching-Kontext.
Die sechs Kolumnen bieten Inspiration und Denkanstöße für ein lebendiges und bewusstes Leben im Wandel. Sie behandeln Themen wie das Potenzial des Menschen, das Erbe von Familien und die Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Coaching, DreamGuidance, Transformation, Wandel, Inspiration, Kreativität, Selbstfindung, Selbstverwirklichung, Digitalisierung, Lebensgestaltung, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Innovation.
- Arbeit zitieren
- Birgitt E. Morrien (Autor:in), 2019, Personality Unplugged® - Das Mindset für turbulente Zeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471294