Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Wie beeinflusst Humor in der Schule das Unterrichtsklima?

Titel: Wie beeinflusst Humor in der Schule das Unterrichtsklima?

Hausarbeit , 2019 , 10 Seiten , Note: 1

Autor:in: Marlene Untersteiner (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Portfolio wird der Begriff "Unterrichtsklima" definiert und näher erläutert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Arten des Humors im Unterricht und ihrer Relevanz und Wichtigkeit.

Die Schule ist ein wichtiger Lebensraum für Kinder und Jugendliche. An diesem Ort eigenen sich SchülerInnen Wissen an und stellen dieses unter Beweis; es werden Freundschaften geschlossen und Einstellungen und Werte entwickelt. Gleichzeitig tragen SchülerInnen aber auch unterschiedliche Erwartungen an die Schule heran, wobei die Frage nach Akzeptanz und soziale Eingebundenheit eine wichtige Rolle spielen. Doch nicht nur die Wissensvermittlung und die Umsetzung der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen spielen eine entscheidende Rolle, sondern auch die Wahrnehmung und das Wohlbefinden der SchülerInnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Klima
    • Unterrichtsklima
    • Humor im Unterricht
      • Warum?
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit dem Unterrichtsklima und der Rolle von Humor im Unterricht. Es soll untersucht werden, wie Humor zu einer positiven und effektiven Lernatmosphäre beitragen kann.

  • Definition und Bedeutung von Unterrichtsklima
  • Die Rolle von Humor im Unterricht
  • Verschiedene Arten von Humor im Unterricht
  • Der Einfluss von Humor auf die Lernmotivation und das Wohlbefinden der SchülerInnen
  • Mögliche Herausforderungen und Grenzen beim Einsatz von Humor im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

2. Klima

Das Kapitel "Klima" definiert den Begriff "Klima" als die von den Betroffenen wahrgenommene Konfiguration bedeutsamer Merkmale innerhalb der schulischen Umwelt. Es werden verschiedene Arten von Klima unterschieden, darunter das Bildungsklima, das Schulklima, das Klassenklima und das Unterrichtsklima.

2.1 Unterrichtsklima

Das Unterrichtsklima wird als die subjektive Repräsentation der Lernumgebung in der Klasse betrachtet. Der Abschnitt behandelt verschiedene Merkmale eines guten Unterrichtsklima, darunter gegenseitiger Respekt, emotionale Unterstützung, eine entspannte Lernatmosphäre, der Umgang mit Fehlern, Klassenführung, Motivierung und Klarheit.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie beeinflusst Humor in der Schule das Unterrichtsklima?
Hochschule
Universität Salzburg
Note
1
Autor
Marlene Untersteiner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
10
Katalognummer
V471365
ISBN (eBook)
9783668962187
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterricht Unterrichtsklima Klima Klima im Unterricht Bildungswissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marlene Untersteiner (Autor:in), 2019, Wie beeinflusst Humor in der Schule das Unterrichtsklima?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471365
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum