Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Education - Educational Tests & Measurements

Neue Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule

Title: Neue Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule

Term Paper , 2018 , 11 Pages , Grade: 1

Autor:in: Marlene Untersteiner (Author)

Education - Educational Tests & Measurements
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit neuen Methoden der Leistungsbewertung in der Schule. Im Folgenden möchte ich kurz einige Möglichkeiten nützlicher Verfahren in der Leistungsbewertung vorstellen, die meiner Meinung nach für viele SchülerInnen förderlich sein können, Vielfalt und Abwechslung in den Unterricht bringen und trotzdem gute Indikatoren für die Messung von Leistungen darstellen.

Die Beurteilung über die Leistungen einzelner SchülerInnen erfolgt in fast allen Schulen mittels Notengebung von Eins bis Fünf. Diese werden in der Leistungsbeurteilungsverordnung (LBVO) genauer definiert (siehe § 14 LBVO). Auch die Formen zur Feststellung von Leistung werden in dieser genannt und genauer beschrieben. So dienen die Mitarbeit der SchülerInnen, mündliche Prüfungen oder Übungen, Schularbeiten, diverse andere schriftliche Überprüfungen und praktische oder graphische Arbeitsformen zur Beurteilung von Leistungen der SchülerInnen (vgl. § 3 LBVO).

Die Leistungsbewertung sollte variieren, auf die einzelnen Klassen und SchülerInnen individuell eingehen und versuchen, die Stärken dieser so gut es geht heraus zu kitzeln. Denn natürlich ist es wichtig, unterschiedliche Beurteilungsmethoden auf verschiedenen Klassen und Kinder abzustimmen, da für die einen eine bestimmte Methode geeigneter erscheint als für die anderen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neue Methoden der Leistungsbeurteilung
    • Portfolio
    • Lerntagebuch
    • Wochenplan
    • Leistungspräsentation
    • Kooperatives Lernen
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Leistungsbeurteilung an österreichischen Schulen. Sie stellt alternative Beurteilungsmethoden zur traditionellen Notengebung vor und beleuchtet deren Potenzial für eine effektivere und individuellere Bewertung von Schülerleistungen.

  • Alternative Methoden zur Leistungsbeurteilung
  • Förderung der Schülerselbstreflexion und Eigenverantwortung
  • Gestaltung einer abwechslungsreichen Lernumgebung
  • Einsatz von Portfolio, Lerntagebüchern und anderen Instrumenten zur Leistungsbewertung
  • Vertiefung des Verständnisses für individuelle Lernstile und Lernprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die gängige Leistungsbeurteilung an österreichischen Schulen anhand der Notengebung und der LBVO. Sie kritisiert die starre Anwendung dieser traditionellen Methoden und argumentiert für alternative Verfahren, die individuelle Lernbedürfnisse besser berücksichtigen.

Neue Methoden der Leistungsbeurteilung

Portfolio

Dieses Kapitel beschreibt das Konzept des Portfolios als Instrument der Leistungsbewertung. Es erläutert die Vorteile der Portfolioarbeit, wie die Möglichkeit zur Reflexion über den eigenen Lernprozess und die Dokumentation von Lernfortschritten. Anhand eines Beispiels aus der Praxis wird verdeutlicht, wie Portfolios in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können.

Lerntagebuch

Das Kapitel widmet sich dem Lerntagebuch als Mittel der Selbstreflexion und Leistungsbewertung. Es beschreibt die Verwendung des Lerntagebuchs als Werkzeug zur Analyse des eigenen Lernprozesses, zur Dokumentation von Gedanken und Gefühlen und zur Förderung der Reflexionsfähigkeit. Die Vorteile des dialogischen Lerntagebuchs für die Selbst- und Fremdreflexion werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Leistungsbeurteilung, alternative Methoden, Portfolio, Lerntagebuch, Schülerselbstreflexion, individuelle Lernprozesse, Lernkultur und Bildungsforschung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Marlene Untersteiner (Author)
Publication Year
2018
Pages
11
Catalog Number
V471368
ISBN (eBook)
9783668990425
ISBN (Book)
9783668990432
Language
German
Tags
Methoden Leistungsbeurteilung Methoden der Leistungsbeurteilung Bildungswissenschaften Leistungen beurteilen Leistung Leistungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlene Untersteiner (Author), 2018, Neue Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint