Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Die Sprachpolitik der spanischen Regierung in Katalonien und im Baskenlande. Wirksamkeit und Folgen für die regionale Bevölkerung

Titel: Die Sprachpolitik der spanischen Regierung in Katalonien und im Baskenlande. Wirksamkeit und Folgen für die regionale Bevölkerung

Bachelorarbeit , 2010 , 52 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorthesis befasst sich mit der Gegenüberstellung der Sprachpolitik der beiden autonomen Regionen Katalonien und dem Baskenland.

Nachdem im ersten Kapitel einige Definitionen zur Sprachpolitik und Sprachplanung geliefert, und die wichtigsten Begrifflichkeiten geklärt werden, folgt eine Enleitung zur Sprachpolitik in Spanien. Hierbei werden im Speziellen die spanische Verfassung beziehungsweise die relevanten Artikel präsentiert, welche die Voraussetzungen für eine regionale Sprachpolitik schaffen.

Nach einer Analyse der Sprachpolitik in den autonomen Regionen Baskenland und Katalonien werden anschließend Statistiken zur Sprachkompetenz der Bürger hinzugezogen, bevor im letzten Abschnitt ein Vergleich der sprachpolitischen Maßnahmen vollzogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • DEFINITIONEN
      • SPRACHPOLITIK - SPRACHPLANUNG
      • STATUSPLANUNG - KORPUSPLANUNG
    • SPRACHPOLITIK IN SPANIEN
      • DIE SPRACHSITUATION IN SPANIEN
      • GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
        • LA CONSTITUCIÓN ESPAÑOLA
  • KATALONIEN
    • GEOGRAPHISCHE UND DEMOGRAPHISCHE FAKTEN
    • DIE KATALANISCHE SPRACHE
      • Die Katalanischen Dialekte
    • SPRACHPOLITIK IN KATALONIEN
      • DIE AUTONOMIESTATUTE
        • Das Autonomiestatut von 1979
        • Das reformierte Autonomiestatut von 2006
      • SPRACHPOLITISCHE INSTANZEN
      • LLEI DE NORMALITZACIÓ LINGÜÍSTICA DE CATALUNYA
      • LEY 1/1998, DE 7 DE ENERO, DE POLÍTICA LINGÜÍSTICA
    • DIE KATALANISCHE SPRACHE IM SCHULWESEN
      • LEY DE EDUCACIÓN 2009
    • DIE AUSWIRKUNGEN DER SPRACHPOLITIK AUF DIE SPRACHKOMPETENZ
  • DAS BASKENLAND
    • GEOGRAPHISCHE UND DEMOGRAPHISCHE FAKTEN
    • DIE BASKISCHE SPRACHE
      • Die Baskischen Dialekte und Euskara batua
    • SPRACHPOLITIK IM BASKENLAND
      • AUTONOMIESTATUT
      • LEY BÁSICA DE NORMALIZACIÓN Y USO DEL EUSKERA
    • BASKISCH IM BILDUNGSWESEN
      • IKASTOLAS
      • GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
      • LOS MODELOS LINGÜÍSTICOS DE ENSEÑANZA
        • Verteilung der Schüler auf Modelle
    • DIE AUSWIRKUNGEN DER SPRACHPOLITIK AUF DIE SPRACHKOMPETENZ
  • KATALONIEN VS. BASKENLAND – VERGLEICH DER BILDUNGSPOLITK UND IHRER FOLGEN
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Sprachpolitik in den spanischen Autonomen Regionen Katalonien und Baskenland und analysiert die gesetzlichen Bestimmungen, die die Einführung und Verbreitung der jeweiligen Landessprachen in das Schulwesen betreffen. Sie untersucht die Entwicklung und Charakteristik des Erwerbs der Amtssprachen in der Schule, insbesondere in der nicht-universitären Bildung, und betrachtet die Auswirkungen der Sprachpolitik auf die Sprachkompetenz der Bevölkerung.

  • Die Sprachpolitik Kataloniens und des Baskenlandes als Instrument der Sprachförderung
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung der Sprachpolitik in beiden Regionen
  • Die Rolle der Schulpolitik bei der Verbreitung der Landessprachen
  • Die Auswirkungen der Sprachpolitik auf die Sprachkompetenz der Bevölkerung
  • Ein Vergleich der Sprachpolitik Kataloniens und des Baskenlandes im Bildungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik der Arbeit, die Definitionen wichtiger Begriffe wie Sprachpolitik und Sprachplanung und die gesamtstaatlichen Rahmenbedingungen für die Sprachpolitik in Spanien.
  • Katalonien: Dieses Kapitel widmet sich der geografischen und demografischen Situation Kataloniens, der katalanischen Sprache und der Sprachpolitik der Region. Es untersucht die Autonomiestatute, die sprachpolitischen Instanzen und die gesetzlichen Regelungen für die katalanische Sprache im Schulwesen.
  • Das Baskenland: Dieses Kapitel beleuchtet die geografischen und demografischen Daten des Baskenlandes, die baskische Sprache und die Sprachpolitik der Region. Es betrachtet das Autonomiestatut, die Sprachgesetze, die Rolle des Baskischen im Bildungswesen und die Auswirkungen der Sprachpolitik auf die Sprachkompetenz.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Sprachpolitik, Sprachplanung, Katalanisch, Baskisch, Spanien, Autonome Regionen, Bildungswesen, Schulpolitik, Sprachkompetenz, Sprachförderung.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Sprachpolitik der spanischen Regierung in Katalonien und im Baskenlande. Wirksamkeit und Folgen für die regionale Bevölkerung
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
52
Katalognummer
V471457
ISBN (eBook)
9783668958067
ISBN (Buch)
9783668958074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachpolitik Baskisch Katalonisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2010, Die Sprachpolitik der spanischen Regierung in Katalonien und im Baskenlande. Wirksamkeit und Folgen für die regionale Bevölkerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471457
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum