Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Die soziale und gesellschaftliche Situation zu Zeiten Büchners. Analyse von "Woyzeck" Szene 5

Title: Die soziale und gesellschaftliche Situation zu Zeiten Büchners. Analyse von "Woyzeck" Szene 5

Written Test , 2017 , 4 Pages , Grade: 15 Punkte (1+)

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung ist eine Szenenanalyse des Dramenfragments "Woyzeck" von Georg Büchner anhand einer zweigeteilten Aufgabenstellung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Szene 5: Der Hauptmann. Woyzeck

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Dramenfragment "Woyzeck" von Georg Büchner beschäftigt sich mit dem Leben des einfachen Soldaten Woyzeck, dessen soziale und psychische Situation ihn in eine prekäre Lage führt, die ihn schließlich zum Mord treibt. Die Szene 5, "Der Hauptmann. Woyzeck", gewährt Einblicke in die Interaktion zwischen Woyzeck und dem Hauptmann, die unterschiedliche Lebensentwürfe und Perspektiven repräsentieren.

  • Soziale Ungleichheit und Armut
  • Psychische Belastung und Determinismus
  • Idealistische und materialistische Weltanschauungen
  • Sprache als Machtmittel und Instrument der Exklusion
  • Moral und Tugendhaftigkeit im Kontext sozialer Verhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

In der fünften Szene, "Der Hauptmann. Woyzeck", rasiert Woyzeck den Hauptmann, während die beiden ein Gespräch über Woyzecks Leben führen. Der Hauptmann, ein Vertreter der Oberschicht, betrachtet Woyzecks Hast und seine ungeplante Vaterschaft als Zeichen eines schlechten Gewissens und kritisiert ihn für mangelnde Moral und Tugenden. Woyzeck hingegen argumentiert, dass er aufgrund seiner Armut und seiner prekären Situation nicht an höhere Ideale denken könne, sondern sich zunächst um das Überleben kümmern müsse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Szene sind: soziale Ungleichheit, Armut, Pauperismus, Determinismus, Materialismus, Idealismus, Moral, Tugendhaftigkeit, Sprache, Macht, Exklusion, psychische Belastung.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Die soziale und gesellschaftliche Situation zu Zeiten Büchners. Analyse von "Woyzeck" Szene 5
Grade
15 Punkte (1+)
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
4
Catalog Number
V471466
ISBN (eBook)
9783668967014
Language
German
Tags
Büchner Georg Büchner Drama Q1 Dramenfragment Szenenanalyse Klausur Deutsch Woyzeck Determinismus Materialismus Idealismus Interpretation Analyse Abitur Literatur Szene Hauptmann Dialog Dramenanalyse Lösungsvorschlag Schulaufgabe Gymnasium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Die soziale und gesellschaftliche Situation zu Zeiten Büchners. Analyse von "Woyzeck" Szene 5, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint