Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Das Management rezenter Rheinhochwässer

Title: Das Management rezenter Rheinhochwässer

Presentation (Elaboration) , 2002 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christopher Alting (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Abstract "Das Management rezenter Rheinhochwässer"

Praktisch kein Ort auf der Erde ist sicher vor Überschwemmungen. Sie treten mehr oder weniger regelmäßig entlang von Flüssen, aber auch weit weg davon auf. Die betroffenen Gebiete sind eher linien- als flächenhaft, daher ist auch die Darstellung in kleinmaßstäb-lichen Gefährdungskarten kaum möglich.
Kein Naturphänomen tritt weltweit so häufig auf und verursacht in der Summe so hohe Schäden, wie die verschiedenen Arten von Überschwemmungen. Einzig die verschiedenen Arten von Stürmen stellen eine ähnlich große Gefährdung dar.
Die Natur liefert, auch durch den Menschen verstärkt, die Hochwasserstände. Parallel dazu verdichtet der Mensch die Werte am Gewässer und schafft Schadenrisiken. Erst die Kopplung aus Hochwasserereignis und Werteansammlung im gefährdeten Bereich erzeugt zu einem bestimmten Zeitpunkt einen mehr oder weniger großen Hochwasserschaden.
Die verschiedenen Gegenmaßnahmen und Konzepte, sowie die daran beteiligten Institutionen sollen, neben den verschiedenen Arten von Hochwässern und deren Entstehung, Thema dieses Textes sein und werden im Folgenden erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen, Arten und Entstehung von Hochwässern
    • Natürliche Ursachen
    • Anthropogene Ursachen
  • Folgen von Hochwässern
    • Folgeerscheinungen
    • Schäden
    • Das Schadenpotential und die Versicherungen
  • Gegenmaßnahmen, Einrichtungen und Kooperationen
    • Allgemein
    • Beispiel Rhein
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem Management rezenter Rheinhochwässer. Es untersucht die Ursachen, Arten und Entstehung von Hochwässern, analysiert die Folgen und erörtert verschiedene Gegenmaßnahmen, Einrichtungen und Kooperationen im Kampf gegen dieses Naturereignis.

  • Ursachen von Hochwässern, insbesondere natürliche und anthropogene Einflüsse
  • Arten und Entstehung von Hochwässern, mit Fokus auf Sturzfluten und Sättigungsüberschuss
  • Folgen von Hochwässern, wie Folgeerscheinungen, Schäden und das Schadenpotential
  • Gegenmaßnahmen und Konzepte zur Reduzierung des Hochwasserrisikos
  • Kooperation verschiedener Institutionen im Bereich des Hochwassermanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik von Überschwemmungen ein und betont deren weltweite Verbreitung und das hohe Schadenspotenzial. Sie stellt die zentrale Rolle der Hochwasserereignisse 1993 und 1995 am Rhein, Mosel und Maas dar und unterstreicht die Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen.

Das zweite Kapitel behandelt die Ursachen, Arten und Entstehung von Hochwässern. Hier werden natürliche Ursachen wie starke Niederschläge und Schneeschmelze sowie anthropogene Ursachen wie Landnutzungsänderungen und Versiegelung von Flächen beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich den Folgen von Hochwässern. Es beleuchtet die vielfältigen Folgeerscheinungen, die Schäden an Infrastruktur und Gebäuden sowie das Schadenpotential und die Rolle von Versicherungen.

Schlüsselwörter

Hochwasser, Rhein, natürliche Ursachen, anthropogene Ursachen, Sturzfluten, Sättigungsüberschuss, Folgen, Schäden, Gegenmaßnahmen, Einrichtungen, Kooperationen, Management

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Das Management rezenter Rheinhochwässer
College
University of Bonn  (Geographisches Institut)
Course
Regionale physische Geographie des Rhein-Einzugsgebietes
Grade
2,0
Author
Christopher Alting (Author)
Publication Year
2002
Pages
25
Catalog Number
V47156
ISBN (eBook)
9783638441599
ISBN (Book)
9783638659222
Language
German
Tags
Management Rheinhochwässer Regionale Geographie Rhein-Einzugsgebietes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Alting (Author), 2002, Das Management rezenter Rheinhochwässer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint