Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Modellierung zur Reduktion von Komplexität

Title: Modellierung zur Reduktion von Komplexität

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Rink (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Führung eines Unternehmens wird in einem sich ständig ändernden Unternehmensumfeld immer schwieriger. Unternehmen müssen sich auf neuen Märkten behaupten und sich mit neuen Technologien zurechtfinden. Durch das Zusammenspiel dieser und weiterer Faktoren erhöht sich die Komplexität, mit der Führungskräfte konfrontiert sind. Oftmals hat sie ein Maß erreicht, das die Kosten überdurchschnittlich steigen lässt (Vgl. Schuh/ Schwenk (2001), S. 3). Es stellt sich dabei nun die Frage, ob es möglich ist, die Komplexität auf ein verträgliches Maß zu senken, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Ein Mittel, mit die Komplexität im Unternehmen reduziert werden kann, ist der Einsatz von Modellen in verschiedenen Teilbereichen der Betriebswirtschaft. Modelle vereinfachen Problemstellungen, blenden überflüssige Informationen aus und ermöglichen so eine gute Entscheidungsunterstützung für das Management.
In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der „Komplexität“ erläutert. Dabei werden Charakteristika des allgemeinen Komplexitätsbegriffes aufgezeigt, sowie die Erscheinungsformen von Komplexität im Unternehmen beleuchtet. Abschließend werden die Folgen der Komplexität untersucht, woraus sich die Notwendigkeit zur Reduzierung der Komplexität ergibt.
In Kapitel 3 wird zunächst der Begriff „Modell“ erläutert und seine Eigenschaften im Hinblick auf die Möglichkeit zur Komplexitätsreduktion untersucht. Im Anschluss daran werden verschiedene Modelltypen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Unterscheidung zwischen mentalen und formalen Modellen. Im letzten Schritt wird verdeutlicht, welche Aspekte bei der Bildung eines Modells beachtet werden müssen bzw. welche Eigenschaften den Modellbildungsprozess beeinflussen.
In Kapitel 4 werden schließlich beispielhaft verschiedene Modelle aufgezeigt, so wie sie in Unternehmen eingesetzt bzw. an der Universität entwickelt worden sind. Dabei wird Modellen aus unterschiedlichen Teilbereichen der BWL Beachtung geschenkt. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Komplexitätsbegriff
    • Begriffsdefinition
    • Komplexität im Unternehmen
    • Folgen der Komplexität
  • Reduktion der Komplexität durch Modellbildung
    • Grundlagen und Anforderungen der Modellbildung
    • Mentale und formale Modelle
    • Der Modellbildungsprozess
  • Modelle in der Betriebswirtschaftslehre
    • Modelle im Controlling: Die Balanced Scorecard
    • Modelle im Operations Research: Produktionsprogrammplanung
    • Die Unternehmung als Modell: Die Unternehmenshierarchie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reduktion von Komplexität in Unternehmen. Sie analysiert den Begriff der Komplexität, seine Erscheinungsformen im Unternehmensumfeld und die daraus resultierenden Folgen. Zudem wird die Rolle von Modellen als Instrument zur Komplexitätsreduktion beleuchtet.

  • Definition des Komplexitätsbegriffs
  • Analyse der Erscheinungsformen von Komplexität im Unternehmen
  • Die Folgen von Komplexität für Unternehmen
  • Modelle als Mittel zur Reduktion von Komplexität
  • Analyse von verschiedenen Modelltypen in der Betriebswirtschaftslehre

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Komplexitätsreduktion in der heutigen Unternehmenswelt heraus und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Der Komplexitätsbegriff: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Komplexität, erläutert seine Bedeutung im Kontext von Unternehmen und untersucht die Folgen von Komplexität.
  • Reduktion der Komplexität durch Modellbildung: Dieses Kapitel untersucht den Einsatz von Modellen als Instrument zur Komplexitätsreduktion. Es werden die Grundlagen der Modellbildung, verschiedene Modelltypen und der Modellbildungsprozess erläutert.
  • Modelle in der Betriebswirtschaftslehre: Dieses Kapitel präsentiert Beispiele für Modelle, die in verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre eingesetzt werden.

Schlüsselwörter

Komplexität, Unternehmen, Modellbildung, Modelltypen, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Operations Research, Balanced Scorecard, Produktionsprogrammplanung, Unternehmenshierarchie, Entscheidungsfindung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Modellierung zur Reduktion von Komplexität
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,3
Author
Christian Rink (Author)
Publication Year
2004
Pages
33
Catalog Number
V47255
ISBN (eBook)
9783638442473
Language
German
Tags
Modellierung Reduktion Komplexität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Rink (Author), 2004, Modellierung zur Reduktion von Komplexität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47255
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint