Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Vejez

Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland

Título: Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland

Trabajo Escrito , 2005 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sebastian Wiesnet (Autor)

Sociología - Vejez
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Deutschland befindet sich in einem demographischen Dilemma. Der Geburtenrückgang, der bereits 1965 einsetzte, führte in Deutschland zu Beginn der 70er Jahre erstmals zu einem Geburtendefizit. Seit diesem Zeitpunkt werden jedes Jahr weniger Lebendgeborene als Sterbefä lle verzeichnet, so dass die natürliche Bevölkerungsbewegung seit über 30 Jahren negativ ausfällt. Dabei ist das Geburtenniveau so niedrig, dass der Generationenersatz von jedem Jahrgang um ein Drittel verfehlt wird: jede Frauen- bzw. Elterngeneration wird nur zu zwei Dritteln durch ihre Nachkommen ersetzt. Die geburtenschwachen Jahrgänge, die ihrerseits sukzessive ins Heiratsalter nachrücken, lösen schließlich einen „Implosionsschub“ aus (Schmid 2000b, S. 57), der nicht zu stoppen ist. Gleichzeitig erhöht sich durch das Geburtendefizit der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung. Dies führt in Verbindung mit einer steigenden fernen Lebenserwartung zur demographischen Alterung der Gesellschaft. Sowohl die demographische Alterung als auch der Bevölkerungsrückgang werden sich nicht nur auf das soziale Sicherungssystem, sondern auf nahe zu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auswirken. Daraus ergibt sich die Frage, wie dieser demographischen Herausforderung zu begegnen ist. Um zu einer Antwort zu gelangen, werden zunächst die wichtigsten Elemente der vergangenen und künftigen Entwicklung der Bevölkerung Deutschlands (Kapitel 1) dargestellt und die daraus resultierenden Probleme für das Soziale Sicherungssystem sowie für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft analysiert (Kapitel 2). Im Anschluss daran werden die Ursachen für das demographische Dilemma eruiert (Kapitel 3), um darauf aufbauend mögliche Gegenstrategien auf ihre Wirksamkeit hin überprüfen zu können (Kapitel 4).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die demographische Entwicklung in Deutschland.
    • Bevölkerungsbewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg....
    • Bevölkerungsprojektion bis 2050..
  • Die Auswirkungen von Bevölkerungsrückgang und demographischer Alterung.......
    • Überlastung der Sozialen Sicherungssysteme
    • Gefährdung von wirtschaftlicher Prosperität, politischer Stabilität und sozialer Integrität......
  • Die Ursachen von Bevölkerungsrückgang und demographischer Alterung...\n
    • Die Bestimmungsfaktoren des generativen Verhaltens...\n
    • Der soziale Sicherungsapparat – ein klassisches Kollektivgutdilemma …………..\n
    • Kosten und Nutzen von Kindern.........
  • Die Wirksamkeit politischer Handlungsoptionen.......
  • Resumée..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das demographische Dilemma Deutschlands. Sie beleuchtet die Ursachen, Entwicklungen und Folgen der demographischen Alterung und analysiert die Möglichkeiten zur Bekämpfung dieser Entwicklung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Geburtenrückgangs und dessen Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft.

  • Die demographische Entwicklung in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere der Geburtenrückgang und die Folgen für den Altersaufbau der Bevölkerung.
  • Die Auswirkungen der demographischen Alterung auf die Sozialen Sicherungssysteme, die Wirtschaft, die politische Stabilität und die soziale Integrität.
  • Die Ursachen für den Bevölkerungsrückgang und die demographische Alterung, einschließlich der Bestimmungsfaktoren des generativen Verhaltens, der Rolle des sozialen Sicherungsapparats und der Kosten und Nutzen von Kindern.
  • Die Wirksamkeit verschiedener politischer Handlungsoptionen zur Bekämpfung des demographischen Dilemmas.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bevölkerungsbewegungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Es werden die Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung dargestellt und der Geburtenrückgang seit den 1960er Jahren analysiert. Das zweite Kapitel untersucht die Auswirkungen der demographischen Alterung auf verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, darunter das Soziale Sicherungssystem, die Wirtschaft, die Politik und die Gesellschaft. Kapitel drei widmet sich den Ursachen des demographischen Dilemmas und untersucht die Bestimmungsfaktoren des generativen Verhaltens, die Rolle des sozialen Sicherungsapparats und die Kosten und Nutzen von Kindern. Kapitel vier analysiert die Wirksamkeit verschiedener politischer Handlungsoptionen zur Bekämpfung des demographischen Dilemmas.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem demographischen Dilemma in Deutschland, welches durch den Geburtenrückgang, die demographische Alterung und den Bevölkerungsrückgang gekennzeichnet ist. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Sozialen Sicherungssysteme, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Weitere wichtige Themen sind die Ursachen für den Bevölkerungsrückgang und die Wirksamkeit politischer Handlungsoptionen zur Bekämpfung des demographischen Dilemmas.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland
Universidad
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Bevölkerungswissenschaften)
Curso
HS Bevölkerung und Gesellschaft in ausgewählten Regionen
Calificación
1,0
Autor
Sebastian Wiesnet (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
32
No. de catálogo
V47309
ISBN (Ebook)
9783638442848
ISBN (Libro)
9783638848602
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutschland Dilemma Ursachen Entwicklungen Folgen Bekämpfung Alterung Deutschland Bevölkerung Gesellschaft Regionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Wiesnet (Autor), 2005, Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47309
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint