Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Parzivals Erziehung im dritten Buch von Wolframs von Eschenbach "Parzival"

Title: Parzivals Erziehung im dritten Buch von Wolframs von Eschenbach "Parzival"

Seminar Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christian Heinzelmann (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der "Parzival" von Wolfram von Eschenbach gehört sicher neben dem "Nibelungenlied" zu einem der größten deutschsprachigen Werke des Hochmittelalters. Die höfische Literatur wurde zur damaligen Zeit zur Unterhaltung und zum Zeitvertreib an den Fürsten - und Königshöfen geschrieben. Hauptaufgabe des Werks sollte daher vorrangig die Unterhaltung des Hofes sein. Wer jetzt im "Parzival" eine relativ eindimensionale Abenteuergeschichte erwartet, wird überrascht über die Tiefe der damaligen Literatur aus dem 12. Jahrhundert. Die Taten von Wolframs Parzival werfen bei der Lektüre Fragen auf, über die der Text den Leser im Unklaren lässt und Interpretations - und Diskussionsspielraum eröffnet. Einer der wesentlichsten Diskussionsansätze in der Wissenschaft ist die Frage nach der Schuld und der Sünde, die Parzival begeht. Parzivals Verhalten im Werk ist erklärungsbedürftig. Eine entscheidende Rolle scheint dabei die Erziehung des jungen Parzivals im dritten Buch zu spielen, auch wenn jene Erziehung oder mangelhafte Erziehung Parzivals Taten nicht vollständig erklären können.
In der vorliegenden Hausarbeit untersuche ich, welche Einflussfaktoren erzieherisch auf Parzival im dritte n Buch eingewirkt haben und welche Effekte sie womöglich in dem jungen Helden erzielt haben. Ziel soll e s sein im abschließenden dritten Kapitel der Hausarbeit ein Werte- und Moralsystem Parzivals aufzuzeigen, mit dem er nach dem dritten Buch in seine Abenteuer zieht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Buch und Autor
    • Wolfram von Eschenbach
    • Der Parzival-Stoff
  • Parzivals Erziehung
    • Erziehung durch die Mutter
    • Erziehung am Artushof
    • Erziehung durch Gurnemanz
  • Parzivals Wertesystem im dritten Buch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die erzieherischen Einflüsse auf Parzival im dritten Buch von Wolframs Parzival und analysiert deren Auswirkungen auf die Entwicklung des jungen Helden. Das Ziel ist es, im abschließenden Kapitel ein Werte- und Moralsystem aufzuzeigen, das Parzival nach dem dritten Buch in seine Abenteuer führt.

  • Die Rolle der Mutter in Parzivals Erziehung und ihre Grenzen
  • Die Bedeutung des Artushofs als Ort der Ritterausbildung
  • Die erzieherische Funktion des Gurnemanz und dessen Einfluss auf Parzivals Entwicklung
  • Die Herausforderungen, die sich aus Parzivals unvollständiger Erziehung ergeben
  • Die Herausbildung eines Werte- und Moralsystems bei Parzival im dritten Buch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Parzival von Wolfram von Eschenbach als ein bedeutendes Werk der höfischen Literatur vor und beleuchtet die zentralen Diskussionsansätze in der Forschung, insbesondere die Frage nach Parzivals Schuld und Sünde. Die Arbeit konzentriert sich auf die erzieherischen Einflüsse auf Parzival im dritten Buch.

Kapitel 1 beleuchtet die Lebensgeschichte und das Werk von Wolfram von Eschenbach sowie die Quellen und den Stoff des Parzival.

Kapitel 2 analysiert die unterschiedlichen erzieherischen Einflüsse auf Parzival. Zunächst wird die Erziehung durch die Mutter Herzeloyde untersucht. Anschließend wird die Rolle des Artushofs und die Ausbildung am Hofe König Artus beleuchtet. Schließlich wird die erzieherische Funktion des Gurnemanz analysiert.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Herausbildung von Parzivals Wertesystem im dritten Buch.

Schlüsselwörter

Parzival, Wolfram von Eschenbach, höfische Literatur, Erziehung, Ritterausbildung, Werte, Moral, Artushof, Gurnemanz, Herzeloyde, drittes Buch.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Parzivals Erziehung im dritten Buch von Wolframs von Eschenbach "Parzival"
College
University of Mannheim  (Lehrstuhl für Mediävistik)
Course
Proseminar
Grade
2,3
Author
Christian Heinzelmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V47370
ISBN (eBook)
9783638443333
ISBN (Book)
9783656878148
Language
German
Tags
Parzivals Erziehung Buch Wolframs Parzival Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Heinzelmann (Author), 2005, Parzivals Erziehung im dritten Buch von Wolframs von Eschenbach "Parzival", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47370
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint