Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Perzeption der EU-Kommission in der Öffentlichkeit

Title: Die Perzeption der EU-Kommission in der Öffentlichkeit

Seminar Paper , 1999 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Karin Lederer (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Vergleich der gewünschten und der tatsächlichen Sichtweise der Öffentlichkeit auf die EU-Kommission in Zeiten der Krise.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist „Öffentlichkeit“?
  • Wie will die Kommission gesehen werden?
  • Wie wird die Kommission gesehen?
    • Methoden: Inhaltsanalyse
      • Festlegung der Art des Analysematerials
      • Auswahl der Stichprobe
      • Vorgehensweise
    • Agenda Setting
    • Frequenz und Valenz
      • Frequenz
      • Valenz
  • Abschlußbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die öffentliche Wahrnehmung der EU-Kommission. Sie analysiert, wie die Kommission sich selbst in der Öffentlichkeit präsentiert und welches Bild in österreichischen Printmedien von ihr gezeichnet wird. Dabei wird sowohl die Selbstpräsentation der Kommission als auch die Rolle der Medien in der Konstruktion der öffentlichen Wahrnehmung berücksichtigt.

  • Die Rolle der EU-Kommission in der öffentlichen Meinung
  • Die Selbstpräsentation der EU-Kommission
  • Die Darstellung der EU-Kommission in österreichischen Printmedien
  • Die Methoden der Inhaltsanalyse
  • Die Bedeutung von Agenda Setting und Frequenz/Valenz in der Medienberichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung definiert den Begriff „Öffentlichkeit“ und stellt die verschiedenen Öffentlichkeiten vor, auf die sich die Arbeit bezieht. Sie betont die Rolle der Medien in der Konstruktion der öffentlichen Wahrnehmung und die Bedeutung der Politikvermittlung für politische Akteure.
  • Wie will die Kommission gesehen werden?: Dieses Kapitel untersucht, wie die EU-Kommission sich selbst in der Öffentlichkeit darstellt. Es analysiert das Informationsmaterial, das von der Kommission zur Verfügung gestellt wird, und zeigt, wie die Kommission ihre Rolle und Bedeutung in der Europäischen Union darstellt.
  • Wie wird die Kommission gesehen?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Darstellung der EU-Kommission in österreichischen Printmedien. Es beschreibt die verwendeten Methoden der Inhaltsanalyse und untersucht, wie die Kommission in den Medien behandelt wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der öffentlichen Wahrnehmung der EU-Kommission, darunter die Selbstpräsentation politischer Institutionen, Medienberichterstattung, Inhaltsanalyse, Agenda Setting, Frequenz und Valenz. Die Studie analysiert die Rolle der Medien in der Konstruktion der öffentlichen Meinung und die Herausforderungen der Politikvermittlung in der heutigen Massengesellschaft.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Perzeption der EU-Kommission in der Öffentlichkeit
College
University of Vienna  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Die EU-Kommission: Geschichte, Funktionsweise, Macht
Grade
1
Author
Karin Lederer (Author)
Publication Year
1999
Pages
16
Catalog Number
V47430
ISBN (eBook)
9783638443814
ISBN (Book)
9783640163564
Language
German
Tags
Perzeption EU-Kommission Geschichte Funktionsweise Macht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Lederer (Author), 1999, Die Perzeption der EU-Kommission in der Öffentlichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint