Der folgende Text beschäftigt sich mit Darstellungen in der Malerei, die sich mit dem Tod des englischen Nationalhelden Admiral Nelson befassen. Die vorgestellten Malereien sind ohne Ausnahme kurz nach Nelsons Tod zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden. Da die Kunstwerke beinahe gleichzeitig fertig gestellt wurden, sehe ich von einer chronologischen Reihenfolge ab. Nach einer knappen Einführung in den historischen Hintergrund und die Person Nelson, werde ich in die Analyse ausgewählter Kunstwerke einsteigen. Es soll herausgestellt werden, in welcher Art und Weise und aus welchen Gründen die einzelnen Künstler das Thema bearbeite ten. Um einen Eindruck von der Bedeutung Nelsons und der ihn abbildenden Malerei im 19. Jahrhundert zu bekommen, werde ich mich auf Tagebucheinträge eines Zeitgenossen stützen, eine Nelson- Biographie als Quelle heranziehen und aktuelle Sekundärliteratur berücksichtigen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Einleitung
- 2.0 Nelson und seine Zeit
- 3.0 Joseph Mallord William Turner: The Battle of Trafalgar, as seen from the Mizen Starboard Shrouds of the Victory
- 3.1 Beschreibung
- 3.2 Entstehung
- 3.3 Deutung
- 4.0 Arthur William Devis: The Death of Nelson, 21 October 1805
- 4.1 Beschreibung
- 4.2 Entstehung
- 4.3 Deutung
- 5.0 Benjamin West
- 5.1 The Death of Lord Nelson
- 5.1.1 Beschreibung
- 5.1.2 Entstehung
- 5.1.3 Deutung
- 5.2 The Immortality of Nelson
- 5.2.1 Beschreibung
- 5.2.2 Entstehung
- 5.2.3 Deutung
- 5.3 The Death of Lord Nelson in the Cockpit of the Victory
- 5.3.1 Beschreibung
- 5.3.2 Deutung
- 5.1 The Death of Lord Nelson
- 6.0 Stampa & Son, The Noble Adm'. Ld. Nelson, Mortally wounded by a Musket Ball, in the moment of brilliant and decisive Victory, over the Combined Fleets of Fance and Spain. October 21st. 1805
- 6.1 Glass pictures
- 6.2 Beschreibung
- 6.3 Deutung
- 7.0 Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die malerischen Todesdarstellungen des englischen Admirals Lord Nelson im frühen 19. Jahrhundert. Ziel ist es, die unterschiedlichen künstlerischen Zugänge zum Thema zu untersuchen und die Gründe für die Beschäftigung mit Nelsons Tod herauszuarbeiten. Die Analyse berücksichtigt den historischen Kontext und die Bedeutung Nelsons als Nationalheld.
- Nelson als Nationalheld und seine Bedeutung für England
- Die künstlerische Darstellung von Tod und Heldentum
- Der Einfluss des historischen Kontextes (Napoleonische Kriege) auf die Kunst
- Die Rezeption Nelsons in der englischen Gesellschaft
- Vergleichende Analyse verschiedener künstlerischer Interpretationen
Zusammenfassung der Kapitel
1.0 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit auf die malerischen Todesdarstellungen von Admiral Nelson im frühen 19. Jahrhundert und kündigt die methodische Vorgehensweise an, die sich auf ausgewählte Kunstwerke und den historischen Kontext konzentriert. Die Arbeit verspricht eine Analyse der künstlerischen Gestaltung und der Beweggründe der Künstler, sowie die Berücksichtigung zeitgenössischer Quellen, um die Bedeutung Nelsons im 19. Jahrhundert zu beleuchten.
2.0 Nelson und seine Zeit: Dieses Kapitel skizziert das Leben von Horatio Nelson, von seiner frühen Karriere in der Royal Navy bis zu seinem Tod in der Schlacht von Trafalgar. Es unterstreicht Nelsons herausragende militärische Fähigkeiten, seinen unerschütterlichen Patriotismus und seine Popularität als "hero of England". Der Kontext der napoleonischen Kriege und der daraus resultierende Bedarf an nationalen Mythen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls werden hervorgehoben, wobei Nelson als zentrale Figur dieses Narrativs fungiert. Sein Tod verstärkt seine Heldenhaftigkeit und wird zum Ereignis nationaler Trauer und kollektiver Verehrung.
3.0 Joseph Mallord William Turner: The Battle of Trafalgar, as seen from the Mizen Starboard Shrouds of the Victory: Dieses Kapitel wird sich mit Turners Darstellung der Schlacht von Trafalgar befassen, die nicht direkt Nelsons Tod zeigt, sondern die Atmosphäre und den Kontext des Ereignisses vermittelt. Die Analyse wird sich auf die Beschreibung des Gemäldes, seine Entstehungsgeschichte und die darin enthaltene Deutung der Schlacht konzentrieren, wobei der Fokus auf der heroischen Darstellung der britischen Flotte und der symbolischen Bedeutung des Kampfes liegt. Die Interpretation wird likely darauf eingehen, wie Turner die emotionale Intensität des Ereignisses einfängt und Nelsons Rolle innerhalb des größeren Kontextes der Schlacht darstellt.
4.0 Arthur William Devis: The Death of Nelson, 21 October 1805: Die Zusammenfassung dieses Kapitels wird Devis’ Darstellung von Nelsons Tod untersuchen, die Details des Gemäldes analysieren und die Entstehungsgeschichte beleuchten. Der Fokus wird darauf liegen, wie Devis den Tod Nelsons inszeniert, welche Emotionen er hervorruft und wie er Nelsons heroisches Bild festhält. Die Interpretation wird likely die künstlerischen Entscheidungen Devis und deren Bedeutung im Kontext des englischen Nationalgefühls untersuchen.
5.0 Benjamin West: Dieses Kapitel widmet sich mehreren Gemälden von Benjamin West, die unterschiedliche Aspekte des Lebens und Todes von Nelson thematisieren. Die Analyse wird die jeweiligen Beschreibungen, Entstehungsgeschichten und Interpretationen der einzelnen Werke umfassen und deren unterschiedliche Schwerpunktsetzungen (z.B. Tod, Unsterblichkeit) untersuchen. Es wird likely ein Vergleich der verschiedenen Gemälde Wests stattfinden und auf die Entwicklung seiner Darstellung des Nelson-Mythos eingegangen werden.
6.0 Stampa & Son, The Noble Adm'. Ld. Nelson, Mortally wounded by a Musket Ball, in the moment of brilliant and decisive Victory, over the Combined Fleets of Fance and Spain. October 21st. 1805: Dieses Kapitel analysiert die Massenproduktion von Bildern von Stampa & Son und deren Bedeutung für die Verbreitung des Nelson-Mythos in der breiten Bevölkerung. Die Analyse wird sich mit der Beschreibung, der Technik (Glasbilder) und der Deutung dieser Bilder befassen. Es wird likely der Einfluss der Massenproduktion auf die Rezeption und den öffentlichen Diskurs um Nelson untersucht werden.
Schlüsselwörter
Admiral Nelson, Nationalheld, Trafalgar, Napoleonische Kriege, Tod, Heldentum, Malerei, 19. Jahrhundert, nationale Identität, künstlerische Darstellung, Massenproduktion, Britische Seemacht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Malerische Todesdarstellungen des englischen Admirals Lord Nelson im frühen 19. Jahrhundert
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die malerischen Darstellungen des Todes von Admiral Lord Nelson im frühen 19. Jahrhundert. Sie untersucht verschiedene künstlerische Zugänge zum Thema und die Gründe für die intensive Beschäftigung mit Nelsons Tod in der Kunst dieser Zeit.
Welche Künstler und Werke werden behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf ausgewählte Gemälde von Joseph Mallord William Turner ("The Battle of Trafalgar"), Arthur William Devis ("The Death of Nelson"), und mehreren Werken von Benjamin West (u.a. "The Death of Lord Nelson", "The Immortality of Nelson", "The Death of Lord Nelson in the Cockpit of the Victory"). Zusätzlich wird die Massenproduktion von Bildern durch Stampa & Son ("The Noble Adm'. Ld. Nelson") analysiert.
Welche Aspekte werden in der Analyse berücksichtigt?
Die Analyse berücksichtigt den historischen Kontext (Napoleonische Kriege), die Bedeutung Nelsons als Nationalheld, die künstlerische Darstellung von Tod und Heldentum, den Einfluss des historischen Kontextes auf die Kunst, die Rezeption Nelsons in der englischen Gesellschaft und einen Vergleich verschiedener künstlerischer Interpretationen.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel, die jeweils ein oder mehrere Kunstwerke behandeln. Jedes Kapitel umfasst eine Beschreibung des Werkes, Informationen zur Entstehung und eine Deutung im Kontext der Zeit. Zusätzlich gibt es eine Einleitung, ein Kapitel zu Nelson und seiner Zeit, sowie ein Resümee.
Welche Ziele verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen künstlerischen Zugänge zum Thema "Tod Nelsons" zu untersuchen und die Gründe für die Beschäftigung mit diesem Thema herauszuarbeiten. Es soll der Einfluss von Nelsons Bedeutung als Nationalheld auf die künstlerische Darstellung seines Todes aufgezeigt werden.
Welche Methoden werden angewendet?
Die Arbeit verwendet eine vergleichende Analyse der ausgewählten Kunstwerke. Sie berücksichtigt den historischen Kontext und bezieht zeitgenössische Quellen mit ein, um die Bedeutung Nelsons im 19. Jahrhundert zu beleuchten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Admiral Nelson, Nationalheld, Trafalgar, Napoleonische Kriege, Tod, Heldentum, Malerei, 19. Jahrhundert, nationale Identität, künstlerische Darstellung, Massenproduktion, Britische Seemacht.
Welche Kapitel gibt es und worum geht es darin?
Die Arbeit umfasst Kapitel zu einer Einleitung, Nelson und seiner Zeit, den einzelnen Künstlern und ihren Werken (Turner, Devis, West, Stampa & Son) und einem Resümee. Jedes Kapitel befasst sich mit der Beschreibung, Entstehung und Deutung der jeweiligen Kunstwerke im Kontext von Nelsons Bedeutung als Nationalheld und den historischen Ereignissen.
- Arbeit zitieren
- Kristina Reymann (Autor:in), 2005, Todesdarstellungen des englischen Nationalhelden Admiral Lord Nelson in der Malerei des frühen 19. Jahrhunderts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47463