Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros

Title: Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 20 Pages , Grade: 2

Autor:in: Katharina Krings (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Grabstatue des Aristodikos ist der letzte und in seiner Gestaltung entscheidend veränderte Kouros aus der Archaik der bisher aufgefunden wurde, so dass es interessant ist, die Entwicklung des archaischen Kouros zu beobachten, der die Jünglingsstatuen der Frühklassik vorbereitet.
In dieser Arbeit soll anhand von Beschreibungen eines typischen Kouros aus der Archaik und einer Statue aus dem strengen Stil die Grabstatue des Aristodikos eingegliedert werden, so dass man ihre besondere Stellung in der Entwicklung des archaischen Kouros erkennen kann. Zwecks einer Veranschaulichung der Entwicklung des Körperbildes wird zunächst der Kouros aus Tenea beschrieben, der durch seine den Gesetzten der Archaik folgenden Gestaltungsweise und seinem guten Erhaltungszustand dazu geeignet ist.
An ihm lässt sich das Gesetz der strengen Frontalität einer auf Vorderansicht konzipierten, achsialsymmetrischen Figur aufzeigen. Das Ziel der archaischen Kouroi liegt nach gängiger Meinung der Forschung in der Weiterentwicklung der anatomisch korrekten Darstellung der menschlichen Gestalt.
Die Kouroi, die den Mittelpunkt der archaischen Kunst darstellen, hatten entweder die Funktion einer Apollodarstellung, einer Grabstatue oder eines Weihgeschenkes an Apollo und sie erhielten Einflüsse aus Ägypten, Mesopotamien und dem Orient.
Anschließend dient in dieser Hausarbeit der Kritios-Knabe als Vergleich des Aristodikos mit einer Jünglingsgestalt aus dem strengen Stil, um zu sehen, wie sich die archaischen Vorgaben weiterentwickelt haben. Der Knabe ist zwar nicht so vollständig erhalten, wie der Kouros aus Tenea, aber er liegt der archaischen Epoche am nächsten, da er das bisher frühste gefundene Denkmal aus der Klassik ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Kouros aus Tenea
    • Allgemeine Daten
    • Beschreibung
  • Die Grabstatue des Aristodikos
    • Allgemeine Daten
    • Beschreibung
    • Asymmetrien
    • Wer war der abgebildete Aristodikos?
    • Welche Bedeutung hat die Grabstatue?
  • Der sogenannte Kritios-Knabe
    • Allgemeine Daten
    • Beschreibung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Grabstatue des Aristodikos in die Entwicklung des archaischen Kouros einzuordnen. Durch die Beschreibung eines typischen Kouros aus der Archaik und einer Statue aus dem strengen Stil wird die besondere Stellung der Grabstatue des Aristodikos verdeutlicht.

  • Entwicklung des archaischen Kouros
  • Anatomische Darstellung der menschlichen Gestalt
  • Funktion von Kouroi
  • Vergleich des Aristodikos mit dem Kritios-Knaben
  • Stilistische Entwicklung des archaischen Kouros

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit und stellt die Bedeutung des Aristodikos-Kouros in der Entwicklung der archaischen Skulptur heraus.

Das Kapitel „Der Kouros aus Tenea“ befasst sich mit den allgemeinen Daten und der Beschreibung eines typischen Kouros aus der Archaik. Es werden die wesentlichen Merkmale der archaischen Stilistik anhand des Kouros aus Tenea erläutert.

Im Kapitel „Die Grabstatue des Aristodikos“ werden die allgemeine Daten, die Beschreibung, die Asymmetrien, die Identität des abgebildeten Aristodikos und die Bedeutung der Grabstatue vorgestellt.

Das Kapitel „Der sogenannte Kritios-Knabe“ dient als Vergleichsobjekt für den Aristodikos und stellt die Entwicklung der archaischen Skulptur in Richtung strengen Stils dar.

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Hausarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Archaischer Kouros, Grabstatue, Aristodikos, Tenea, Kritios-Knabe, Anatomie, Stilentwicklung, strenger Stil, Frontalität, Asymmetrie, Körperbild.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros
College
Ruhr-University of Bochum  (Archäologischen Institut)
Course
Griechische Plastik in der Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum
Grade
2
Author
Katharina Krings (Author)
Publication Year
2000
Pages
20
Catalog Number
V47496
ISBN (eBook)
9783638444378
ISBN (Book)
9783638764148
Language
German
Tags
Statue Aristodikos Stellung Entwicklung Kouros Griechische Plastik Abgusssammlung Archäologischen Instituts Ruhr-Universität Bochum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Krings (Author), 2000, Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint