Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Chemistry - Physical and Theoretical Chemistry

Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen

Title: Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen

Presentation slides , 2015 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sadik Mejid (Author)

Chemistry - Physical and Theoretical Chemistry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Präsentation untersucht die Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen.

Der Fokus liegt dabei auf magnetischen Partikeln. Es wird geklärt, was genau eine Pickering-Emulsion ist. Zudem wird das sogenannte Density Matching näher betrachtet.

Schließlich folgt eine Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Magnetische Partikeln
    • Wasserbehandlung
    • Speichern von Informationen
    • Thermisch aktivierbare Prozesse
    • Medizin
      • Katabolismus von Tumoren durch Hyperthermie
      • Gene delivery
  • Relaxationsmechanismen der magnetischen Momente der Partikeln
    • Néelsche Relaxation
    • Brownsche Relaxation
  • Was ist eine Pickering-Emulsion?
  • Kontaktwinkel
  • Aufgaben Stellung
    • Herstellung von Pickering-Emulsionen (PE)
    • Variation der Ölphase
    • Untersuchung der Stabilität der PE
    • Polymerisation der Ölphase
    • Morphologie Untersuchungen
  • Nomenklatur
  • Density Matching bei Variation der Ölphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen. Ziel ist es, die Herstellung und Stabilität von Pickering-Emulsionen mit magnetischen Nanopartikeln zu untersuchen und die Möglichkeiten der Anwendung in verschiedenen Bereichen zu erforschen.

  • Herstellung von Pickering-Emulsionen mit magnetischen Nanopartikeln
  • Einfluss der Ölphase auf die Stabilität der Emulsionen
  • Anwendungsmöglichkeiten von Pickering-Emulsionen mit magnetischen Nanopartikeln
  • Morphologieuntersuchungen der Emulsionen
  • Dichteanpassung durch Variation der Ölphase

Zusammenfassung der Kapitel

  • Magnetische Partikeln: Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungen von magnetischen Partikeln, darunter Wasserbehandlung, Speichern von Informationen, thermisch aktivierbare Prozesse und medizinische Anwendungen wie Katabolismus von Tumoren durch Hyperthermie und Gene delivery.
  • Relaxationsmechanismen der magnetischen Momente der Partikeln: Dieser Abschnitt erläutert die zwei Haupttypen von Relaxationsmechanismen für magnetische Momente in Partikeln: Néelsche Relaxation und Brownsche Relaxation.
  • Was ist eine Pickering-Emulsion?: Dieser Abschnitt definiert Pickering-Emulsionen und hebt ihre Unterschiede zu klassischen Emulsionen hervor. Er zeigt auch, wie feste Partikel an der Grenzfläche zwischen Öl- und Wasserphase positioniert sind, abhängig vom Kontaktwinkel.
  • Kontaktwinkel: Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung des Kontaktwinkels bei der Positionierung von Feststoffen an der Grenzfläche zwischen Wasser und Öl.
  • Aufgaben Stellung: Dieser Abschnitt beschreibt die im Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführten Aufgaben, darunter die Herstellung von Pickering-Emulsionen, die Variation der Ölphase, die Untersuchung der Emulsionsstabilität, die Polymerisation der Ölphase und die Durchführung von Morphologieuntersuchungen.
  • Nomenklatur: Dieser Abschnitt führt die in der Arbeit verwendete Nomenklatur für die verwendeten Materialien und deren Konzentrationen ein.
  • Density Matching bei Variation der Ölphase: Dieser Abschnitt erklärt, wie die Dichte von Emulsionströpfchen durch Variation der Ölphase angepasst werden kann. Dabei wird das Konzept des "Density Matching" eingeführt, bei dem die Dichte der Emulsionströpfchen der Dichte des Wassers entspricht, um ein Absetzen oder Aufschwimmen der Tröpfchen zu verhindern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: magnetische Nanopartikel, Pickering-Emulsionen, Ölphase, Stabilität, Polymerisation, Morphologie, Density Matching, Kontaktwinkel, Néelsche Relaxation, Brownsche Relaxation, Hyperthermie, Gene delivery.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Sadik Mejid (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V475228
ISBN (eBook)
9783346006615
ISBN (Book)
9783346006622
Language
German
Tags
anwendung nanopartikeln pickering-emulsionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sadik Mejid (Author), 2015, Anwendung von magnetischen Nanopartikeln in Pickering-Emulsionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/475228
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint