Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Recherche et études

Das Littleton Massaker - Das Ergebnis medialer Gewalt?

Titre: Das Littleton Massaker - Das Ergebnis medialer Gewalt?

Dossier / Travail , 2002 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andrea Staub (Auteur)

Médias / Communication - Recherche et études
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich möchte mich in dieser Hausarbeit, mit der Gewalt in Filmen und deren eventuellen Einfluss auf Kinder und Jugendliche wie Dylan Klebold und Eric Harris auseinandersetzen und versuchen zu erklären ob Filme diese beiden Jungen zu dieser Tat getrieben haben könnten. Ich habe mein Thema deshalb auf die Filme und die Gewalt die in ihnen statt findet spezialisiert, da in den letzen zwanzig Jahren kaum ein Medium so oft genutzt wurde wie der Fernseher und „die meisten Nachahmungsmorde auf der Grundlage von Filmen basieren“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Geschehen
  • Die Schuldigen?
  • Die Lieblingsfilme
  • Fakten
    • Die Studien von Stanley Milgram und R. Lance Shotland
    • Die Experimente von Otto Kelmer und Arndt Stein
    • Zusammenfassung
    • Die Experimente von Albert Bandura
    • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Littleton-Massaker und untersucht die mögliche Rolle von Filmen und deren Einfluss auf Jugendliche wie Dylan Klebold und Eric Harris. Die Arbeit analysiert die Gewaltdarstellung in Filmen und versucht, zu ergründen, ob diese einen Einfluss auf das brutale Handeln der beiden Attentäter gehabt haben könnte.

  • Die Darstellung von Gewalt in Filmen
  • Der Einfluss von Filmen auf Jugendliche
  • Die Motivation der Täter
  • Die Rolle der Medien im Zusammenhang mit dem Amoklauf
  • Die Frage nach der Verantwortung für das Geschehen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Littleton-Massakers ein und beleuchtet die zentrale Frage, ob Filme die Tat von Dylan Klebold und Eric Harris ausgelöst haben könnten. Das Kapitel "Das Geschehen" beschreibt den Ablauf des Massakers in chronologischer Reihenfolge und geht auf die Tatdetails sowie die Opfer ein. Das Kapitel "Die Schuldigen?" beschäftigt sich mit den Reaktionen auf das Massaker und der Suche nach Verantwortlichen. Die folgenden Kapitel befassen sich mit der Rolle von Filmen und medialer Gewalt, wobei die Ergebnisse von Studien und Experimenten im Detail beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gewalt in Filmen, medialer Einfluss, Amoklauf, Jugendliche, Tätermotivation, Columbine High School, Littleton-Massaker und der Rolle von Medien.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Littleton Massaker - Das Ergebnis medialer Gewalt?
Université
University of Erfurt  (Kommunikationswissenschaften)
Note
1,3
Auteur
Andrea Staub (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V4759
ISBN (ebook)
9783638129084
Langue
allemand
mots-clé
Littleton Gewalt in Medien mediale Gewalt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andrea Staub (Auteur), 2002, Das Littleton Massaker - Das Ergebnis medialer Gewalt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4759
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint