In dieser Hausarbeit werden die Interpretationsprobleme der Noemata-Lehre Husserls in "Ideen I" analysiert. Angesichts der verschiedenen Interpretationsweisen stellt sich die Frage, wie das Gewicht der Noemata-Lehre in Husserls Philosophie und seiner Intentionalitätslehre zu taxieren ist. Ziel dieser Hausarbeit ist zu klären, ob das Noema in Husserls Ideen I eine Bedeutungsentität beziehungsweise ein Sinngegenstand ist.
Um dies zu erreichen, werde ich zunächst den inneren Aufbau des Noemas darstellen. Danach werde ich die Funktion und Aufgabe des Noemas erläutern, wobei das Verhältnis zwischen Inhalt und Gegenstand eine wichtige Rolle spielt. Anschließend wird der ontologische Zustand des Noemas analysiert.
Manche Kommentatoren sind sich einig, dass die Noemata-Lehre eine entscheidende Rolle in Husserls Phänomenologie spielt und dass das volle Verständnis von Noemata für eine überzeugende Interpretation der Phänomenologie Husserls notwendig ist. Es gibt jedoch auch Kommentatoren, die anderer Meinung sind. So meint beispielsweise Süßbauer, dass die Noemata-Lehre lediglich als Übergangsposition aufgefasst werden soll. Trotz der Kontroverse über das Gewicht der Noemata-Lehre in Husserls Phänomenologie kann mit einem gewissen Recht gesagt werden, dass die Noemata-Lehre eine besondere Rolle in den "Ideen I" und für die Intentionalitätslehre spielt. Dennoch ist die Interpretation der Noemata-Lehre schwierig, weil die Aussagen über das Noema vieldeutig und unklar sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der innere Aufbau des Noemas
- Noematischer Sinn und noematischer Charakter
- Die innere Struktur des noematischen Sinnes
- Die Funktion des Noemas
- Unterscheidung zwischen Inhalt und Gegenstand
- Das Verhältnis zwischen Inhalt (noematischem Sinn) und Gegenstand
- Der ontologische Zustand des noematischen Sinnes
- Die semantische Interpretation des noematischen Sinnes
- Die Schwierigkeiten der semantischen Interpretation
- Ist der gegenständliche Sinn noch eine sprachliche Bedeutungsentität?
- Die scheinbare Ungereimtheit in Husserls Text
- Ist eine realistische Interpretation des bestimmbaren „Gegenstandes“ X möglich?
- Der bestimmbare „Gegenstand“ X als „Gegenstand-worüber“ bzw. „,Gegenstand schlechthin\" in Akten des Urteilens
- Die Lösung der Schwierigkeiten durch negative Definitionen des Noemas
- Die Irrealität des Noemas: Noema ist kein realer Gegenstand
- Die Unwahrnehmbarkeit des Noemas: Noema kann nicht sinnlich wahrgenommen
- Noemata sind nicht geistige Repräsentationen der Dinge
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob das Noema in Husserls Philosophie eine Bedeutungsentität oder ein Sinngegenstand ist. Ziel ist es, durch eine detaillierte Analyse des inneren Aufbaus, der Funktion und des ontologischen Zustands des Noemas eine fundierte Antwort auf diese Frage zu finden.
- Der innere Aufbau des Noemas
- Die Funktion des Noemas und das Verhältnis zwischen „Inhalt“ und „Gegenstand“
- Der ontologische Zustand des Noemas
- Die Bedeutung der Noemata-Lehre für Husserls Intentionalitätslehre
- Die Interpretationsschwierigkeiten und möglichen Lösungen in Bezug auf die Frage nach der semantischen Natur des Noemas
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Kontroverse um die Bedeutung der Noemata-Lehre in Husserls Philosophie und führt die Fragestellung der Hausarbeit ein.
- Der innere Aufbau des Noemas: Dieses Kapitel analysiert die zwei Komponenten des Noemas: den noematischen Charakter und den noematischen Sinn. Es beschreibt das Verhältnis zwischen beiden Komponenten und erläutert die innere Struktur des noematischen Sinnes.
- Die Funktion des Noemas: Dieses Kapitel behandelt die Unterscheidung zwischen Inhalt und Gegenstand und untersucht das Verhältnis zwischen dem noematischen Sinn und dem Gegenstand.
- Der ontologische Zustand des noematischen Sinnes: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der semantischen Interpretation des noematischen Sinnes und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Es diskutiert verschiedene Interpretationen und die Frage, ob das Noema eine sprachliche Bedeutungsentität ist.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Noemata-Lehre in Husserls Ideen I, insbesondere mit der Frage nach der semantischen Natur des Noemas. Die zentralen Begriffe sind: Noema, noematischer Sinn, noematischer Charakter, Intentionalität, Inhalt, Gegenstand, semantische Interpretation, Bedeutungsentität, Sinngegenstand.
- Quote paper
- Lerui Liang (Author), 2013, Interpretationsprobleme der Noemata-Lehre in Husserls "Ideen I", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476696