Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Aus Gnade gerecht - oder was kann der Mensch tun?

Gnade als Brücke zwischen GOTT und Mensch

Title: Aus Gnade gerecht - oder was kann der Mensch tun?

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Przyborowski (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gnade - ein Sachverhalt, welchen es heute immer noch gibt und welcher sich über die Menschheitsgeschichte auch veränderte, jedoch in meiner Wahrnehmung heute selten offen oder als solcher benannt wird. Mir ist der Begriff der Gnade noch in Erinnerung aus Märchen von Königen und denen, die vor ihnen in Ungnade gefallen sind. Später hörte man im Geschichtsunterricht vom Gottesgnadentum, nach welchem ein Herrscher durch Gottes Gnade seine Position hat und somit durch Gottes Gnade nach Belieben herrschen und walten durfte, wie es ihm gefiel, wovon sich der Absolutismus wiederum ableiten bzw. begründen ließ. Im Rahmen von christlichen Bildungsangeboten wie Christenlehre, Junge Gemeinde, Konfirmandenunterricht und dem Gottesdienst hörte man von einem gnädigen GOTT, welcher seine Kinder, also jene die an ihn glauben, liebt. Ebenfalls aus dem Geschichtsunterricht sowie dem Religionsunterricht hallt einem Luthers Suche nach einem gnädigen GOTT nach, welchen er im Römerbrief fand und dabei die kirchliche Welt seiner Zeit aus den Angeln hob und spaltete. Dadurch wiederum ist bekannt, dass Luther seine und somit die heutige Theologie unter dem Gesichtspunkt sola gratia prägte.

Aus dem Englischen sieht man eine Unterscheidung von mercy und grace, welche im Deutschen Barmherzigkeit und Gnade bezeichnen und zuweilen synonym verwendet werden.

Weitere Annäherungen an die Thematik Gnade aus biblischer und theologiegeschichtlicher Perspektive finden sich in dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Reflexion und Vorüberlegungen
  • Gnade heute?
  • Gnade - der Begriff
    • Entwicklung des Gnadenverständnisses - theologiegeschichtlich
    • Gnadenverständnis - biblisch
      • Gnade im Alten Testament
      • Gnade im Neuen Testament
  • Gnade - zusammenfassend systematisch
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Konzept der Gnade im christlichen Kontext zu beleuchten und zu untersuchen. Dabei wird ein Fokus auf die Entwicklung des Gnadenverständnisses in der Theologiegeschichte gelegt, sowie die verschiedenen Aspekte der Gnade in der Bibel. Die Arbeit will dazu beitragen, ein besseres Verständnis für den Begriff der Gnade zu entwickeln und seine Bedeutung für das heutige Leben herauszustellen.

  • Die Entwicklung des Gnadenverständnisses in der Geschichte der christlichen Theologie
  • Die biblische Perspektive auf Gnade im Alten und Neuen Testament
  • Die Bedeutung der Gnade für das Leben des Einzelnen und die Gesellschaft
  • Die Beziehung zwischen Gnade und Werken
  • Die Frage nach der Universalität der Gnade

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit persönlichen Reflexionen und Vorüberlegungen zum Thema Gnade. Es werden verschiedene Aspekte des Begriffs Gnade aus der persönlichen Lebenserfahrung und der eigenen Bildungsbiografie beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird untersucht, wie der Begriff Gnade im heutigen Sprachgebrauch verwendet wird und welche Bedeutung er in der heutigen Zeit hat. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Definition und die Entwicklung des Gnadenverständnisses in der Theologiegeschichte. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Gnade in der Bibel, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament, untersucht. Das fünfte Kapitel widmet sich einer systematischen Zusammenfassung der Erkenntnisse über die Gnade und beleuchtet die Beziehung zwischen Gnade und Werken sowie die Frage nach der Universalität der Gnade.

Schlüsselwörter

Gnade, Theologie, Bibel, Gnadenverständnis, Entwicklung, Geschichte, Altes Testament, Neues Testament, Barmherzigkeit, Vergebung, Werkegerechtigkeit, Allversöhnung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Aus Gnade gerecht - oder was kann der Mensch tun?
Subtitle
Gnade als Brücke zwischen GOTT und Mensch
College
University of Religions Education Moritzburg  (Evangelische Hochschule Moritzburg)
Grade
1,7
Author
Alexander Przyborowski (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V476810
ISBN (eBook)
9783668961265
ISBN (Book)
9783668961272
Language
German
Tags
Gnade Theologie Themenerschließung Abriss Rechtfertigung Rechtfertigungslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Przyborowski (Author), 2018, Aus Gnade gerecht - oder was kann der Mensch tun?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476810
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint