In meiner Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema „Die praktische Umsetzung von Umweltgesetzen in China- Probleme und Erfolge chinesischer Umweltpolitik“. Dabei behandelt die Arbeit vor allem die Entwicklungen der letzten 10 Jahre ohne auf den historischen Hintergrund chinesischer Umweltpolitik oder des chinesischen Staates im allgemeinen einzugehen. Um dem Leser die Hintergründe der Umweltpolitik zu vermitteln, fasse ich im ersten Kapitel die chinesischen Umweltprobleme und ihre wichtigsten Ursachen zusammen. So wird die Bedeutung der Umwelproblematik für China verdeutlicht. Das zweite Kapitel hat den Titel „Überblick über die heutige chinesische Umweltpolitik“ und ist in zwei Unterkapitel gegliedert. Der erste Teil stellt die wichtigsten Institutionen und Akteure vor, der zweite Teil geht auf die Umweltgesetzgebung und einige Maßnahmen der letzten Jahre ein. Beide Unterkapitel sind zusammenfassend, da die beschriebenen Institutionen und das chinesische Umweltrecht sehr umfangreich sind, aber nicht das Hauptthema der Arbeit sind. Im vierten Kapitel nenne ich die aktuell wichtigsten Ziele chinesischer Umweltpolitik, um mich dann im fünften Kapitel mit deren bisherigen Erfolgen zu beschäftigen. Das darauf folgende Kapitel beschreibt die Rolle von NGO’s und der Bevölkerung im chinesischen Umweltschutz und nennt wichtige chinesische Umweltschutzgruppen. Das letzte Kapitel beschreibt die Probleme der chinesischen Umweltpolitik und ihre Ursachen und gibt einige Beispiele für typische Umsetzungsprobleme.
Als Quellen habe ich hauptsächlich Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen verwandt, da ich hier die meisten aktuellen Informationen zum Thema gefunden habe. Ergänzt werden diese Informationen unter anderem durch den „Länderbericht China“ der Bundeszentrale für politische Bildung von 1998. Dabei habe ich sowohl englisch- sprachige, in Asien erschienene, als auch Artikel deutscher Zeitungen verwandt. Was die Beispielfälle angeht bezieht sich die Arbeit vor allem auf einen Bericht des National Geographic vom März 2004 und auf Artikel aus der online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau.
Literaturverzeichnis
- Becker, Jasper: Chinas 1000 Sorgen; in: National Geographic Deutschland, März 2004.
- Herrmann- Pillath, Carsten/ Lackner, Michael: Länderbericht China:Hongkong, Singapur und VR China, Hrsg.: Bundeszentrale für politische Bildung, 1. Auflage, Bonn 1998.
- Jong- Min, Chu: Citizen Initiatives for the Environment, Hrsg.: Japan Environmental Council, Tokyo 2003.
- Mottershead, Terri: Environmental Law and Enforcement in the Asia- Pacific Rim, Hrsg.: Mottershead, Terri, 1. Auflage, Hongkong/ Singapore/ Malaysia 2002.
- Shen, Lei/ Cheng, Shengkui/ Gu, Shuzhong/ Lu, Yao: Environment Policy and Law for sustainable Natural Ressources Development- Issues and challenges-, in: Environmental Policy and Law, 32/2, 2002.
- Shi, C./ Hutchinson, S.M./ Yu, L.: Moving beyond environmental knowledge delivery: Environmental Educators Initiative for China; in: International Journal of Environmental Education and Information, Volume 19, Number 3, 2000.
Artikel aus dem Internet:
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Waldschutz in China, online im Internet http://www.bmz.de/de/themen/umwelt/projektschaufenster/china.html, [zugegriffen am 8.3.2005].
- Geo: China befördert den globalen Kahlschlag, online im Internet http://www.geo.de/GEO/wissenschaft_natur/oekologie, [zugegriffen am 08.02.2005].
- Haiye, Cao: Wendepunkt in Chinas Umweltpolitik?, online im Internet http://www.deutsche-welle.de/dwelle/cda/detail/dwelle.cda.detail.artikel, 15.2.2005, [zugegriffen am 25.2.2005].
- Maass, Harald: Die sanften Rebellen- Chinas Umweltschützer klettern nicht auf Fabrikschlote, doch verändert diese Umweltbewegung die Volksrepublik, online im Internet http://www.hphein.de/texte/FR_110502.htm, 10.5.2002, [zugegriffen am 8.3.2005].
- Maass, Harald: Dicke Luft am Gelben Fluss, online in Internet http://www.hphein.de/texte/h120001207055.htm, 7.12.2000 [zugegriffen am 8.3.2005].
[...]
- Arbeit zitieren
- Denise Engel (Autor:in), 2005, Umweltpolitik in China, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47704