Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Mythos und Realität. Stimmt die öffentliche Wahrnehmung vom deutschen Wirtschaftswunder mit den realen Entwicklungen der Nachkriegszeit überein?

Title: Mythos und Realität. Stimmt die öffentliche Wahrnehmung vom deutschen Wirtschaftswunder mit den realen Entwicklungen der Nachkriegszeit überein?

Presentation slides , 2019 , 12 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Jonas Jancke (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der 10-minütigen Präsentation geht es um den Vergleich der öffentlichen Meinung der Gegenwart sowie der Vergangenheit und aktueller Historischer Forschung die im starken Kontrast zur öffentlichen Perzeption steht. Als Bonus ist eine unabhängig ausgeführte Umfrage angehängt, um dem Prüfer die Messung der gegenwärtigen Wahrnehmung stichhaltig zu beweisen. Die Präsentation ist auf akademisch sehr hohem Niveau für einen Abiturienten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung / Problemstellung / Definitionen
  • „Stunde Null“
  • „Fleißige Deutsche - die Trümmerfrauen“
  • „Marshallplan“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, ob die öffentliche Wahrnehmung des deutschen Wirtschaftswunders mit den realen Entwicklungen der Nachkriegszeit übereinstimmt. Es wird untersucht, inwiefern bestimmte Ereignisse und Narrative, die das Bild vom Wirtschaftswunder prägten, der tatsächlichen Bedeutung und den ausschlaggebenden Faktoren für den wirtschaftlichen Aufschwung gerecht werden.

  • Die Rolle des Begriffs „Stunde Null“ und die tatsächliche Situation Deutschlands in der unmittelbaren Nachkriegszeit
  • Der Mythos des „deutschen Fleißes“ am Beispiel der „Trümmerfrauen“
  • Die Bedeutung des Marshallplans für den Wiederaufbau und das Wirtschaftswachstum
  • Die öffentliche Wahrnehmung des Wirtschaftswunders im Vergleich zu den realen Ursachen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Definitionen des Wirtschaftswunders dar. Es werden die verschiedenen Faktoren und Ereignisse untersucht, die zum Wirtschaftswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg beigetragen haben.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff „Stunde Null“ und die öffentliche Wahrnehmung der Situation Deutschlands in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Es wird gezeigt, dass die tatsächliche Ausgangslage weniger desolat war als oft dargestellt und dass es bereits wichtige Strukturen für den Wiederaufbau gab.

Das dritte Kapitel behandelt den Mythos der „Trümmerfrauen“ als Symbol für den deutschen Fleiß. Es wird analysiert, wie die Rolle der „Trümmerfrauen“ in der öffentlichen Wahrnehmung überhöht wurde und wie ihre tatsächliche Bedeutung für den Wiederaufbau eher gering war.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Wirtschaftswunder, „Stunde Null“, Trümmerfrauen, Marshallplan, öffentliche Wahrnehmung, Mythos, Realität, Wiederaufbau, Nachkriegszeit, Deutschland, Fleiß, Propaganda, Symbolfigur.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Mythos und Realität. Stimmt die öffentliche Wahrnehmung vom deutschen Wirtschaftswunder mit den realen Entwicklungen der Nachkriegszeit überein?
Course
Mündliches Abitur 2019/ 5. PK
Grade
14 Punkte
Author
Jonas Jancke (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V477219
ISBN (eBook)
9783668962385
ISBN (Book)
9783668962392
Language
German
Tags
Myhtos und Realität 5.PK Präsentationsprüfung Abi Geschichte Abi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Jancke (Author), 2019, Mythos und Realität. Stimmt die öffentliche Wahrnehmung vom deutschen Wirtschaftswunder mit den realen Entwicklungen der Nachkriegszeit überein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint