Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters

Titel: Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters

Hausarbeit , 2005 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Carsten Becker (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unsere Gesellschaft ist im Hinblick auf Sicherheitsleistungen, wie beispielsweise durch die ärztliche Versorgung oder den Beruf des Nachtwächters, seit dem Mittelalter mit dem Begriff der Schichtarbeit vertraut. Im Rahmen der Industrialisierung erfolgte ein Ausbau der unregelmäßigen Arbeitszeiten durch die Unternehmen. Hier stand vor allem eine hohe Kapazität- und Ressourcenauslastung der Maschinen des produzierenden Gewerbes im Vordergrund. Dabei waren die Arbeiter aus der Chemie- und Stahlindustrie am meisten betroffen. Innerhalb der letzten 15 Jahre stieg der Anteil der Schichtarbeiter unter den Erwerbstätigen von 9,7 auf 15,5 Prozent (Statistisches Bundesamt 2004). Neben der Schichtarbeit im produzierenden Gewerbe gewann die Schichtarbeit auch im Dienstleistungssektor immer mehr an Bedeutung. So findet man heute Schichtarbeit in öffentlichen Verkehrsbetrieben, Krankenhäusern sowie bei Freizeiteinrichtungen (Clubs, Restaurants, etc.). Innerhalb unserer Gesellschaft scheint es undenkbar die Versorgung der Menschen mit Gütern oder Dienstleistungen ohne Schichtarbeit sicherzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters
    • Einleitung
    • Grundlagen der Schichtarbeit
      • Der Begriff: Schichtarbeit
      • Formen der Schichtarbeit
    • Auswirkungen der Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche
      • Der Lebensrhythmus als Einflussfaktor
      • Soziales Umfeld
        • Familie und Partnerschaft
        • Außerfamiliäre Kontakte
      • Freizeitgestaltung
    • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters. Sie beleuchtet, wie sich die unregelmäßigen Arbeitszeiten auf den Lebensrhythmus, das soziale Umfeld und die Freizeitgestaltung des Einzelnen auswirken.

  • Der Einfluss der Schichtarbeit auf den Lebensrhythmus und seine Folgen
  • Die Auswirkungen der Schichtarbeit auf Familien- und Partnerschaftsbeziehungen
  • Die Herausforderungen für soziale Kontakte außerhalb der Familie
  • Die Möglichkeiten und Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung
  • Die Bedeutung der Schichtarbeit in der modernen Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf das soziale Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Begriffsklärung zum Thema Schichtarbeit, wobei die Arbeitszeitordnung (AZO) als Grundlage für die Definition des Begriffes herangezogen wird. Das zweite Kapitel erläutert die verschiedenen Formen der Schichtarbeit, wie die nichtkontinuierliche, teilkontinuierliche und kontinuierliche Schichtarbeit, und betrachtet die Wechselschichtarbeit im Detail.

Schlüsselwörter

Schichtarbeit, Arbeitszeit, Soziales Umfeld, Freizeitgestaltung, Lebensrhythmus, Wechselschichtarbeit, industrielle Schichtarbeit, Auswirkungen, soziale Lebensbereiche

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Soziologie)
Veranstaltung
Soziologie der Arbeit und der Berufe
Note
2,0
Autor
Carsten Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V47737
ISBN (eBook)
9783638446143
ISBN (Buch)
9783638782289
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswirkungen Schichtarbeit Lebensbereiche Schichtarbeiters Soziologie Arbeit Berufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carsten Becker (Autor:in), 2005, Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47737
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum