Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Rolle des Newsletters in der Unternehmenskommunikation. Der Newsletter ist eines der älteren Kommunikationsmittel des Internets. Als Bestandteil der Online- Marketingmaßnahmen von Unternehmen ist der Newsletter trotz neuer Medienformate nicht wegzudenken. Im schnelllebigen und informationsreichen Medienalltag droht der Newsletter in der Masse der Nachrichten unterzugehen. Durch den strukturellen Medien- und Öffentlichkeitswandel ergeben sich neue Anforderungen und Herausforderungen für die erfolgreiche Online- Kommunikation. Der Fokus auf die Bereitstellung von relevanten, interaktiven und kontextbasierten Informationen spielt eine zentrale Rolle bei der Bedürfnisbefriedigung heutiger Nutzer.
Durch die Anpassung in Distribution, Gestaltung und Inhalt unter Berücksichtigung genannter Kriterien, gelingt es ausgewählten Newslettern bereits neue Wege zu beschreiten. Der Newsletter des European Film Market soll am Ende dieser Arbeit von den gesammelten Ergebnissen profitieren. Ein nach den Prinzipien des Science Fiction Prototyping entworfener Möglichkeitsraum des Newsletters zeigt potenzielle Distributionsmodelle und Anwendungsmöglichkeiten auf.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1. Der Newsletter - Belästigung auf freiwilliger Basis
- 2. Theoretische Grundlagen und Überlegungen zum Newsletter
- 2.1 E-Mail
- 2.2 E-Mail-Marketing
- 2.3 Newsletter
- 2.3.1 Definition und Einordnung
- 2.3.2 Funktion, Aufgaben und Form
- 3. Zeitgemäße Anforderungen an einen Newsletter
- 3.1 Medienwandel
- 3.2 Anforderungen
- 3.2.1 Allgemein
- 3.2.2 Informationsflut und Relevanz
- 3.2.3 Kontext, Personalisierung und Interaktivität
- 3.2.4 Zielgruppenanalyse und datengestützte Auswertung
- 3.3 Erwartungen
- 4. Case Studies
- 4.1 Best Practices
- 4.1.1 Kurzzeit-Newsletter: The Royal Fascinator
- 4.1.2 Kuration als Service: Reportagen.fm
- 4.1.3 Event-Chatbots: Spikey
- 4.1.4 Interaktive Newsletter: Quartz Obsession
- 4.1.5 Adaption: The Cincinnati Enquirer und der WhatsApp-Newsletter
- 4.2 EFM-Newsletter Case
- 5. Der Möglichkeitsraum des Newsletters
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Rolle des Newsletters in der Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. Sie untersucht, wie der Newsletter als älteres Medium im Kontext von Medienwandel, Informationsflut und veränderten Nutzerbedürfnissen relevant bleiben und sich neu erfinden kann. Ziel ist es, neue Perspektiven auf die Möglichkeiten und Herausforderungen des Newsletters zu eröffnen und konkrete Anwendungsbeispiele für eine zeitgemäße Nutzung des Newsletters zu liefern.
- Der Newsletter als Medium im Wandel
- Neue Anforderungen und Herausforderungen für die Newsletter-Kommunikation
- Relevanz und Interaktivität in der digitalen Informationslandschaft
- Case Studies von erfolgreichen Newslettern
- Der Möglichkeitsraum des Newsletters im Kontext von Science Fiction Prototyping
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Der Newsletter - Belästigung auf freiwilliger Basis: Dieses Kapitel analysiert die ambivalente Position des Newsletters in der heutigen Medienlandschaft. Es untersucht die Gründe für seine scheinbare Überholtheit und beleuchtet gleichzeitig seine Renaissance in bestimmten Bereichen.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen und Überlegungen zum Newsletter: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Newsletters erläutert. Es werden die Entwicklungen von E-Mail und E-Mail-Marketing beleuchtet und die Funktion, Aufgaben und Form des Newsletters definiert.
- Kapitel 3: Zeitgemäße Anforderungen an einen Newsletter: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen des Medienwandels und den Anforderungen an einen erfolgreichen Newsletter in der heutigen Zeit. Es beleuchtet die Themen Informationsflut, Relevanz, Personalisierung, Interaktivität und Zielgruppenanalyse.
- Kapitel 4: Case Studies: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Best Practices von erfolgreichen Newslettern. Es werden Beispiele für verschiedene Newsletter-Formate und -Konzepte vorgestellt, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden.
- Kapitel 5: Der Möglichkeitsraum des Newsletters: Dieses Kapitel erforscht den Potenzialraum des Newsletters anhand von Science Fiction Prototyping. Es präsentiert verschiedene Zukunftsvisionen und Anwendungsmöglichkeiten des Newsletters.
Schlüsselwörter
Newsletter, Unternehmenskommunikation, E-Mail-Marketing, Medienwandel, Informationsflut, Relevanz, Personalisierung, Interaktivität, Zielgruppenanalyse, Best Practices, Case Studies, Science Fiction Prototyping, Möglichkeitsraum.
- Quote paper
- Björn Gleß (Author), 2018, Newsletter in der Unternehmenskommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477483